**Sonnenkind**
Mitglied
der titel sagt ja eigentlich schon fast alles. ab wann wäre es denn möglich, sanft bei einem kind zu testen was ursachen für auftretende probleme sein könnten.
ich habe da 2 fälle:
1. ein kind jetzt fast 2 jahre. hatte eine sehr schnelle sturzgeburt und sich dabei einen schlüsselbeinbruch zugezogen, welcher allerdings erst ca. 1-2 monate später entdeckt worden ist. kurz darauf hatte er dann einen leistenbruch, der operiert worden ist. dieses kind schläft seit seiner geburt ganz schlecht und vorallem nachts kommt er nachwievor ca. alle std. oder 2 std.
könnte man mit diesem kind arbeiten oder sollte die mutter sich von ihrer situation (schlafentzug seit 2 jahren) die ursachen anschauen?
2. ein kind jetzt 6 jahre ist seit seinem 3 lebensjahr bei der sprachtherapie und hat immer noch probleme. er kommt jetzt im september in die schule. es gab einen jetzt einen test, ob er schultauglich ist und er war relativ schlecht (sagt die prüferin ?) naja und ich hab da jetzt angst, daß es da zu lernproblem kommen könnte.
würde mich über eure meinungen zu den 2 fällen freuen
(sind 2 verschiedene familien)
ich habe da 2 fälle:
1. ein kind jetzt fast 2 jahre. hatte eine sehr schnelle sturzgeburt und sich dabei einen schlüsselbeinbruch zugezogen, welcher allerdings erst ca. 1-2 monate später entdeckt worden ist. kurz darauf hatte er dann einen leistenbruch, der operiert worden ist. dieses kind schläft seit seiner geburt ganz schlecht und vorallem nachts kommt er nachwievor ca. alle std. oder 2 std.
könnte man mit diesem kind arbeiten oder sollte die mutter sich von ihrer situation (schlafentzug seit 2 jahren) die ursachen anschauen?
2. ein kind jetzt 6 jahre ist seit seinem 3 lebensjahr bei der sprachtherapie und hat immer noch probleme. er kommt jetzt im september in die schule. es gab einen jetzt einen test, ob er schultauglich ist und er war relativ schlecht (sagt die prüferin ?) naja und ich hab da jetzt angst, daß es da zu lernproblem kommen könnte.
würde mich über eure meinungen zu den 2 fällen freuen