2012

Werbung:
ist wahrscheinlich mit der "Todessehnsucht" verwandt. Menschen, die sich im Leben nicht wirklich wohl fühlen, könnten geneigt sein, sich auf den Untergang zu freuen....

Erinnert "etwas" an die Euphorie der "Vergeistigten" vor dem ersten Weltkrieg. Der sollte ja auch in gewisser Weise die verhasste Industrialisierung, Urbanisierung der Menschen beiseite schaffen.
 
Erinnert "etwas" an die Euphorie der "Vergeistigten" vor dem ersten Weltkrieg. Der sollte ja auch in gewisser Weise die verhasste Industrialisierung, Urbanisierung der Menschen beiseite schaffen.

naja... diese Doomsday-Hoffnung ist ja schon recht alt... und regelmässig um Jahrhunderts und Jahrtausendswenden nimmt sie sprunghaft zu ;)
 
hat aber nicht wirklich viel genützt....
Na für die Menschen, welche aktiv am ersten Weltkrieg beteiligt waren
muß das sicher ein Umbruch gewesen sein, der alles Vorstellbare in den
Schatten gestellt hat. Jedem Einzelnen sein persönliches Armageddon!
Wie gut daß zu dieser Zeit das posttraumatische Syndrom noch nicht
erfunden war *huch* ...
... Meinreins hät den "Ersten Weltkrieg" für eine vielfach dramatischeres
Tohuwabohu als den allseits bekannten Nachfolger.
Man lasse den Zeitgeist dieser Jahre mal in
die Betrachtungen mit einfliessen ...


Euer, sich eigentlich gar keine so genaue Vorstellung machen wollender, Ischariot
 
Ja, mit der Unzufriedenheit (oder was auch immer) der Leute eben...

Ja, ja, die Unzufriedenheit der Leute. Genau so siehts nämlich aus.
In Wirklichkeit geht bei manchen nämlich im Innern die Welt unter.
Und Bekannterweise ist ja das was im innern bereits vorherrscht
dann irgendwann im Äusseren manifestiert.

Ich hoffe dann eben nur nicht, dass in den nächsten zwei Jahren
total viele Esofreaks "entstehen" die nur noch Realitätsflucht mit
Weltuntergangsszenarien ihrer Innenwelt enträtseln wollen. Das wäre ein
Desaster, dann würde wahrscheinlich was passieren können.

Aber der Erde ist das doch Egal. Die Erde lebt auch dann weiter,
selbst wenn 1000 Atombomben auf einmal explodieren. Die Erde
bleibt zum größten Teil aus Eisen (im Erdkern) und dottert
weiter um die Sonne. Die nächsten Milliarnden von Jahren ...
 
Die Erde bleibt zum größten Teil aus Eisen (im Erdkern) und.....


Ach ja?????
Da möcht ich mal wissen, wo dafür die Beweise zu finden sind!
Hat irgendjemand eigentlich mal diesen "Eisenkern" gesehen???
Gibt´s irgendwelche Nachweise dafür??? Oder alles nur Behauptung?
:D:D:D



Die nächsten Milliarnden von Jahren ...

Naja - das wär auch noch abzuwarten. Wer will schon so alt werden!
:zauberer1

Dann lieber doch "finito" in 2012. :D
 
Naja, das mit dem Eisenkern ist etwas Geheimnisvolles.
Die Erde reagiert eben auf die Sonne. Und die Erde hat
ein Magnetfeld (Kompassnadeln reagieren auf dieses
Erdmagnetfeld).

Und dieses Erdmagnetfeld rührt vom Eisen Nickel Kern
her. 32% des Erdinnern ist geschmolzenes Eisen. Und
die Sonne hat auch ein paar Trilliarden Tonnen Eisen
in ihrem Innern. Und die Sonnenflecken, die dort
immer wieder auftauchen, rühren, soviel ich weiß
vom Sonnenmagnetfeld her, welches darum auch
EInfluss auf das Klima der Erde hat. Einmal ein
gigangtischer Sonnenfleck und die Erde ist davon
betroffen.

Na und die Magnete sind in der Regel auch auf der Erde
aus Eisen. Eisen hält eben alles zusammen.
So wie der Zaun auch was zusammenhält.
Selbst ein Jägerzaun könnte ohne Eisen nicht existieren.

Es sei denn man nimmt für die Nägel Alu.

Trotzdem: alle Ängste um was 2012 passieren könnte
finde ich insofern doof, als dass ja sowieso niemand
weiß, was auf der Sonne so passiert, also im Innern
der Sonne.
Man bedenke: bis das Licht vom Sonneninnern an die
Oberfläche gerät vergehen 1 Million Jahre!!! ;)

Liebe Grüße :)
Rodurago
 
Werbung:
Also jetzt muss man also davon ausgehen, dass die Ängste daher
rühren, das die Sonne "der Übeltäter" ist. Geht man aber davon aus,
dass ein Komet auf die Erde fällt, die Eisschelfe im Nordmeer einbrechen,
es gigantische Erdbeben gibt und alles voll den Bach runter geht, dann
hat man das Problem, dass man sich nicht mit seinen Problemen
auseinandersetzen kann, die gerade jetzt vorherrschen.

Und selbst wenn 2012 alles anders ist, dann sind da ja noch mehr
als 2 Jahre, in denen man noch soooooooo viel erleben kann
was einem gut tut. Was interessiert mich da der Winter 2012?

Liebe Grüße :banane:
Rodurago
 
Zurück
Oben