ich werde mir diese liebe bewahren, sie hindert mich nicht am leben, sondern gibt mir die kraft dazu.
genau so soll es meiner meinung und meiner erfahrung nach auch sein.
wenn du meine beiträge kennst, wirst du auch meine einstellung zu dem satz "du musst loslassen" kennen: vergiss ihn, du MUSST garnix!
kenshin schätzt das allerdings richtig ein, echtes loslassen hat nicht das geringste mit dem zu tun, was du befürchtest.
loslassen passiert von selber, und nur dann! du kannst deinem herz nix befehlen.
für mich bedeutet loslassen nix anderes als dass man akzeptiert, dass der liebling jetzt auf eine andere art bei einem ist als bisher. dass er jetzt einen weg geht, den wir nicht in der bisherigen art mitgehen können. und halt auch akzeptieren, dass unser liebling uns auf eine andere art als bisher begleitet. mit vergessen oder egal werden hat das aber schon überhaupt nix zu tun. seit ich angefangen hab. loszulassen, spüre ich die liebe zu monika auf eine viel unbelastetere art als in der ganzen zeit seit dem unglück. sie ist keinen milimeter weiter weg als vorher. ich vertraue nur ganz einfach darauf, dass sie mit der zeit schon das tun wird, was gut für sie ist und dass sie genau so ihre erfahrungen und erkenntnisse sammeln wird wie ich. dabei will ich sie (und mich selbst) nicht durch totales umklammern behindern. aber ich fühl mich, seit ich mit dem loslassen angefangen hab, ihr eigentlich sogar näher als vorher.
also, wenn dir wer sagt, dass du irgendwas musst, lass dich einfach nicht davon irritieren. loslassen passiert von selbst, und zwar genau dann, wenn du so weit bist. und nur dann. ein anderes loslassen gibt es nicht, das ist völlig unmöglich und unsinniges blabla. mit "müssen" rennt da überhaupt nix.
und du spürst dann, dass es für euch beide eine erleichterung ist und euch keinen milimeter weit auseinander reisst.
und bei mir war es damals auch so, dass ich gespürt hab, dass da was passiert ist. mir ist es damals den ganzen tag extrem schlecht gegangen, schon bevor ich erfahren hab, dass echt was passiert sein dürfte.
bei mir wars übrigens auch ca. 21:30, als ich erfahren hab, dass da was geschehen ist.
schuldgefühle...hab mir auch oft (am anfang dauernd) gedacht, wär ich bloss dortgeblieben, wäre das nicht passiert. aber in wirklichkeit wissen wir das nicht. hätten wir es diesmal verhindert, wäre es vielleicht ein anders mal passiert. wir haben nicht die macht, sowas für alle zeiten zu verhindern. und so hart es auch klingt, aber letztendlich ist mit ausnahme von geistig behinderten und psychisch kranken (wobei man auch da über das ausmaß der verantwortlichkeit diskutieren kann) jeder für sich selbst verantwortlich, das git auch für unsere lieblinge. im leben, im sterben und im leben danach. das zu akzeptieren, hat auch was mit dem loslassen zu tun.
