100% vegan - eine naturwidrige Illusion

Es ist richtig, unser Darm ist zu lang und das Fleisch bleibt zulange im Darm, es entstehen Fäulnisgase die uns krank machen.
Unsinn, weil es dafür Entgiftungsorgane gibt, die durchaus sehr Leistungsfähig sind.
Die MENGE spielt eine Rolle ob es unschöne Nebenwirkungen gibt oder nicht.
Wir haben im Darm für ALLES die unterschiedlichsten Darmbakterien.
Wenn man sich durch langjährig gleiche Ernährungsweise bestimmte Bakterien aushungert, bekommt man klar dann Schwierigkeiten mit der Verarbeitung im Darm ... aber genauso kann man sich die unterschiedlichen Bakterien auch wieder zurück bzw. heran"züchten".

Dazu sind wir wirklich von Natur her reine Veganer, dafür sind wir ausgerüstet.
Ein Veganer, der funktioniert, hat sich selbst dahin gezüchtet - daran ist nichts Natur!
Man kann das als sportliche Leistung ansehen klar, aber dass dies für jeden gesund ist - die Aussage halte ich für gefährlich und unhaltbar!

LG
 
Werbung:
Unsinn, weil es dafür Entgiftungsorgane gibt, die durchaus sehr Leistungsfähig sind.
Die MENGE spielt eine Rolle ob es unschöne Nebenwirkungen gibt oder nicht.
Wir haben im Darm für ALLES die unterschiedlichsten Darmbakterien.
Wenn man sich durch langjährig gleiche Ernährungsweise bestimmte Bakterien aushungert, bekommt man klar dann Schwierigkeiten mit der Verarbeitung im Darm ... aber genauso kann man sich die unterschiedlichen Bakterien auch wieder zurück bzw. heran"züchten".


Ein Veganer, der funktioniert, hat sich selbst dahin gezüchtet - daran ist nichts Natur!
Man kann das als sportliche Leistung ansehen klar, aber dass dies für jeden gesund ist - die Aussage halte ich für gefährlich und unhaltbar!

LG
Naja gefährlich ist nix an meinen Beitrag eher ist deiner gefährlich.
Nicht nur für die Tiere sondern auch für den Menschen.
Herzinfarkte und Diabetes häufen sich und nicht weil wir zuviel Obst und Gemüse essen.
 
Herzinfarkte und Diabetes häufen sich und nicht weil wir zuviel Obst und Gemüse essen.
Na gut, vielleicht weißt du es nicht, aber bei Tryptophanmangel (und das Zeugs müssen wir nun mal essen und ist in pflanzlichen Lebensmitteln nur unzureichend vorhanden), der sich durch den langjährigen Verzicht von tierischen Proteinen einstellen kann, erhöht sich u.U. der Blutdruck, es kann außerdem zu Schafstörungen, Depression und Hormonstörungen kommen, was man erst nach Jahren merkt.
Bei Diabetes übrigens soll man auch auf Obst verzichten - da ist nämlich ebenso Zucker drin.
Diabetes hat mit Fleisch nichts zu tun sondern mit Kohlenhydraten und Fett. Proteine werden nicht in Zucker umgewandelt sondern sind für den Muskel - Nerven und Blutaufbau wichtig und man benötigt sie damit die Bachspeicheldrüse Insulin und andere Hormone produzieren kann - Fleisch, Quark, Eier usw. ist für den Diabetiker also die erste Wahl und alles andere kommt danach.
Herzinfarkt kommt nicht durch Fleisch essen, da muss ich dich enttäuschen - eher ein Problem wenn man zu viel Fett isst, sich zu wenig körperlich betätigt und, nun staune, man sich auch vegetarisch/vegan einfach unausgewogen ernährt.
Die wenigsten Vegetarier oder Veganer schaffen es vernünftig auszugleichen, was sie durch den Fleischverzicht entbehren.
Und wie ich schon x mal schrieb - es kommt auf die Qualität und die Menge des Fleisches an.
Wurst und verarbeitetes Fleisch ist wirklich ein Problem und eigentlich nur was für die Mülltonne und ich würde diese Produkte sogar als naturwidrig beschreiben.


Gefährlich sind Aussagen die aus der Luft gegriffen sind und sich nur auf eine pers. Meinung beziehen.
 
weil es dafür Entgiftungsorgane gibt, die durchaus sehr Leistungsfähig sind.

im Alter funktionieren die auch nicht mehr so gut und das Fleischkonsum krank machen kann ist bekannt.

Man sollte 10% Fleisch in einem Menue nicht überrsteigen, aber heutzutage kommt die Massentierhaltung und die Medikamente im Fleisch dazu, so etwas sollte man nicht essen, da Essen Information für den Körper und die Organe ist und was da für Informationen in ungesund hergestellten Nahrungsmittel sind,
ist nicht gut.

Die MENGE spielt eine Rolle

das seh ich auch so, der Mensch isst zuviel von allem.

Bei Diabetes übrigens soll man auch auf Obst verzichten - da ist nämlich ebenso Zucker drin.

beim Zucker geht es aber nur darum, dass er mit den natürlichen Begleitstoffen gegessen wird, also kein denautierter Zucker, sondern Früchte mit natürlichem Zucker. Nur dass die heutigen Früchte viel zu gross und bereits unnatürlich gezüchtet sind.
Abgesehen davon, dass Diabetes durch falsche Ernährung entsteht, auch durch den Fleischkonsum,
Fleisch erhöht das Risiko für Diabetes und Herzkrankheiten.

Na gut, vielleicht weißt du es nicht, aber bei Tryptophanmangel (und das Zeugs müssen wir nun mal essen und ist in pflanzlichen Lebensmitteln nur unzureichend vorhanden), der sich durch den langjährigen Verzicht von tierischen Proteinen einstellen kann,

das halte ich für ein Gerücht. Es ist in pflanzlichen Lebensmittel genügend vorhanden, die Tagesempfehlungen sind unbrauchbar und dazu gemacht, dass man kauft was man nicht benötigt.

Die Aminosäure L-Tryptophan ist im Grunde in jedem proteinhaltigen Lebensmittel vorhanden.
Z.B. auf 100gr Tryptophan in Walnüssen=205 mg,
Haselnüssen= 210 mg ,
Cashewkerne= 314 mg -
Kürbiskerne=559 mg
Buchweizen =Enthält 77 mg
im Ei= 182 mg
Spirulina= Enthält 789
Amaranth= Enthält 181
Hanfmehl= ?
usw Aber die Fleischmafia macht gute Arbeit mit Tabellen was man essen sollte pro Tag und dem streuen von Gerüchten, der Mensch ist ängstlich und glaubt vieles, nützen tut es ihm wenig, denn Krankheiten haben zugenommen, logisch bei der scjöechten Ernährung heutzutage.
 
im Alter funktionieren die auch nicht mehr so gut und das Fleischkonsum krank machen kann ist bekannt.
Falsch ... wie gesagt die Menge und Qualität ist ausschlaggebend.
Und Alterserscheinungen sind ganz natürlich, wenn es zum Ende hin geht, sind es die Organe die versagen und ihre Funktion einstellen - auch wenn man gesund ist, denn sterben ist normal!

Man sollte 10% Fleisch in einem Menue nicht überrsteigen, aber heutzutage kommt die Massentierhaltung und die Medikamente im Fleisch dazu, so etwas sollte man nicht essen, da Essen Information für den Körper und die Organe ist und was da für Informationen in ungesund hergestellten Nahrungsmittel sind,
ist nicht gut.
ich schrieb nix anderes - bitte mal genau lesen und nicht fehlinterpretieren.
Ich war über 10 Jahre vegetarisch und esse nun etwa einmal in der Woche Fleisch - biologisch und aus nachhaltiger Landwirtschaft.
Veganismus hielt ich allerdings schon immer für eine Art des Terrorismus und finde auch das eine solche Form der extremen Lebenseinstellung alles andere als ein natürlicher Bezug zum Leben und zur Umwelt ist. Da läuft aus meiner Sicht einiges schief. leben und sterben gehörte schon immer zur menschlichen Existenz.
Abgesehen davon, dass Diabetes durch falsche Ernährung entsteht, auch durch den Fleischkonsum,
Fleisch erhöht das Risiko für Diabetes und Herzkrankheiten
wieder falsch.
Es gibt 3 verschiedene Arten von Diabetes und keine davon entsteht durch Fleisch.
Das größte Problem bei Diabetes ist dass die Menschen zu viel Fett und Kohlenhydrate essen. Dazu zählt fettes Fleisch, vor allem Schwein und eben Wurst und Industriegetreide - vorn dran Auszugsmehl.
Früher wurde der Fruchtzucker als Ersatz für den Industriezucker hergenommen um Produkte für Diabetiker zu süßen .... doch heute weiß man, dass der genauso den BZ erhöht wie anderer Zucker auch, ob das nun Rohrzucker, Honig oder Agavensaft ist, spielt dabei keine Rolle und die Menge macht es auch hier aus.
Ich hoffe ich muss jetzt nicht noch den ganzen Leberstoffwechsel erklären, damit es verstanden wird .... :D
Die Aminosäure L-Tryptophan ist im Grunde in jedem proteinhaltigen Lebensmittel vorhanden.
Z.B. auf 100gr Tryptophan in Walnüssen=205 mg,
Haselnüssen= 210 mg ,
Cashewkerne= 314 mg -
Kürbiskerne=559 mg
Buchweizen =Enthält 77 mg
im Ei= 182 mg
Spirulina= Enthält 789
Amaranth= Enthält 181
wie viel isst du davon täglich? ....
Die Bioverfügbarkeit ist bei Fleisch einfach besser.
Spirulina finde ich immer am witzigsten ... das trifft auf 100g zu? Na guten Appetit, ich bin nie über 30 Tabs am Tag gekommen davon mal abgesehen, dass man sich das auf Dauer auch nicht leisten kann und darin sehr viel Jod enthalten ist, was man auch überdosieren kann.

Bitte drehe mir nicht das Wort im Mund um ... kaum ein Veganer ernährt sich dem entsprechend ausgewogen, das sind eher die Ausnahmen und bei Vegetariern gilt das Gleiche.
denn Krankheiten haben zugenommen, logisch bei der scjöechten Ernährung heutzutage.
Du meinst vegan leben ist gesund?
Ich nicht - und ich rede deswegen nicht im Umkehrschluss vom anderen Extrem.

MfG
 
Jeder kann ja das glauben was er möchte.
Jeder kann das Essen was er möchte.
Und jeder muss selbst mit sich im reinen sein, wenn Tiere unendliche Qualen erleiden müssen und für den Mensch sterben müssen, damit er in Genuss des Fleischessens kommt.
Und da braucht mir auch keiner mit Bio Fleisch bla bla kommen... Das Tier wird umgebracht weil der Mensch es essen will. Was wäre denn, wenn sich gewissen Tierarten von Menschenfleisch ernähren? Das Geschrei wäre sehr groß...Das würde mal gar nicht gehen...

Ob gesund hin oder her. Da gibt es hundert verschiedene Meinungen und Berichte etc. Wenn es einzig und alleine nur an dem B12 liegt was mir durch das Fleischessen fehlen sollte (was anderes fällt mir nicht ein, bitte um Mitteilung wenn es noch mehr gibt), dann nehme ich gerne Tabletten in Kauf, wenn deswegen keine Tiere mehr wegen mir sterben müssen.

Ganz zu schweigen von der extremen Umweltbelasstung, die durch die Fleischproduktion entsteht.
 
Na gut, vielleicht weißt du es nicht, aber bei Tryptophanmangel (und das Zeugs müssen wir nun mal essen und ist in pflanzlichen Lebensmitteln nur unzureichend vorhanden), der sich durch den langjährigen Verzicht von tierischen Proteinen einstellen kann, erhöht sich u.U. der Blutdruck, es kann außerdem zu Schafstörungen, Depression und Hormonstörungen kommen, was man erst nach Jahren merkt.
Bei Diabetes übrigens soll man auch auf Obst verzichten - da ist nämlich ebenso Zucker drin.
Diabetes hat mit Fleisch nichts zu tun sondern mit Kohlenhydraten und Fett. Proteine werden nicht in Zucker umgewandelt sondern sind für den Muskel - Nerven und Blutaufbau wichtig und man benötigt sie damit die Bachspeicheldrüse Insulin und andere Hormone produzieren kann - Fleisch, Quark, Eier usw. ist für den Diabetiker also die erste Wahl und alles andere kommt danach.
Herzinfarkt kommt nicht durch Fleisch essen, da muss ich dich enttäuschen - eher ein Problem wenn man zu viel Fett isst, sich zu wenig körperlich betätigt und, nun staune, man sich auch vegetarisch/vegan einfach unausgewogen ernährt.
Die wenigsten Vegetarier oder Veganer schaffen es vernünftig auszugleichen, was sie durch den Fleischverzicht entbehren.
Und wie ich schon x mal schrieb - es kommt auf die Qualität und die Menge des Fleisches an.
Wurst und verarbeitetes Fleisch ist wirklich ein Problem und eigentlich nur was für die Mülltonne und ich würde diese Produkte sogar als naturwidrig beschreiben.


Gefährlich sind Aussagen die aus der Luft gegriffen sind und sich nur auf eine pers. Meinung beziehen.

Ich habe mir dazu einiges durchgelesen, nachdem du davon berichtet hast. Zum Bedarf in sehr fordernden Berufen kann ich nix beitragen, mein Job gehört da sicherlich nicht zu denen, wo man stark physisch oder psychisch gefordert wird.
Nach den Infos, die ich gelesen habe, wird man z.B. durch Haferbrei mit Kakao ziemlich gut mit Tryptophan versorgt und den nehme ich täglich zu mir, ebenso Hülsenfrüchte und das reicht offenbar seit über 20 Jahren, denn ich habe da keinerlei Probleme.
Es scheint aber auch wichtig zu sein, dass man z.B. ausreichend Bewegung macht und wird u.a. auch Krafttraining als förderlich zur Bildung beschrieben, das hilft bei mir sicherlich und ich habe z.B. tatsächlich festgestellt, dass ich nach Krafttraining immer besonders tief schlafe. :)

Natürlich ist jeder Mensch anders und haben wir unterschiedliche Jobs und Herausforderungen, darum bringen Verallgemeinerungen in welche Richtungen auch immer nix, man muss einfach für sich feststellen, mit welcher Ernährung man sich wohl und fit fühlt.
 
Du meinst vegan leben ist gesund?

ich meine, dass es wichtiger ist in seiner Mitte zu sein als sich auf das Essen zu konzentrieren, aber ich denke, dass kein Mensch mit sich in Frieden sein kann der sich vom Tierleid ernährt.

Bitte drehe mir nicht das Wort im Mund um ...

naja, ich lasse dir gerne deine Meinung, ich sehe und erfahre es anders.
 
Natürlich ist jeder Mensch anders und haben wir unterschiedliche Jobs und Herausforderungen, darum bringen Verallgemeinerungen in welche Richtungen auch immer nix, man muss einfach für sich feststellen, mit welcher Ernährung man sich wohl und fit fühlt.
das ist richtig, nur egal was man gern isst und verträgt, denke ich sind wir es uns dennoch auch selbst schuldig keinen Schrott zu essen.
Die Industrienahrung, das ist das was man abschaffen sollte und die wahnsinnig vielen doppelt u dreifach Plastikverpackungen.
Da bin ich froh, dass bei meinem Metzger des Vertrauens das Fleisch noch in Wachspapier eingepackt wird und nicht in Plastik, was man auch zum einfrieren nehmen kann - man kann sich da auch seine eigenen Behälter mitbringen und sich das Gewünschte Essen (z.B. warme Gerichte oder Salate) darin einpacken lassen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
das ist richtig, nur egal was man gern isst und verträgt, denke ich sind wir es uns dennoch auch selbst schuldig keinen Schrott zu essen.
Die Industrienahrung, das ist das was man abschaffen sollte und die wahnsinnig vielen doppelt u dreifach Plastikverpackungen.
Da bin ich froh, dass bei meinem Metzger des Vertrauens das Fleisch noch in Wachspapier eingepackt wird und nicht in Plastik, was man auch zum einfrieren nehmen kann - man kann auch sich da auch seine eigenen Behälter mitbringen und sich das Gewünschte Essen (z.B. warme Gerichte oder Salate) darin einpacken lassen.

LG

Da stimme ich dir sofort zu, das ist natürlich genauso wichtig darauf zu achten.
 
Zurück
Oben