GräfinJo;2696482 schrieb:
Wobei der Schwerpunkt ja nach wir vor ist, daß Arbeit vernichtet statt geschaffen wird und der Fokus einfach der Falsche ist.
Übrigens, Touch f.H., das Renteneinstiegsalter ist nicht wegen der vielen Arbeit hochgesetzt worden, sondern wegen des nicht vorhandenen Geldes in den Kassen, sie können schlicht und einfach immer schlechter bezahlt werden, das ist der Grund. Somit hast du entweder massig Abzüge, wenn du früher in Rente gehst oder aber - am besten für die Rentenkassen - du verstirbst ein paar Monate nach Rentenbezug.
Ich sage ja auch nicht, es wurde wegen zu vieler Arbeit hochgesetzt. Es wird damit aber die Problematik geschaffen, dass noch weniger Arbeit für alle dann da ist. Hört sich ja eigentlich nicht viel an, 2 Jahre mehr, was ist das denn schon. Es sind aber gut 5 % der Lebensarbeitszeit. Nimmt man nun dazu, dass in den letzten Jahren aber das Renteneintrittsalter schon von 63 auf 65 und mittlerweile auf 67 Jahre hochgesetzt wurde, hat man schon 10 % mehr Arbeitsleistung geschaffen.
Und das bei gut 8 % (es sind mehr) Arbeitslosen, ist dieses Heraufsetzen nicht mehr vertretbar. Nimmt man dazu auch das die Wochenarbeitszeit stetig wieder hochgesetzt wurde, lässt es nur den Schluss zu, dass genug Arbeit da ist. Nur falsch verteilt.
Böse Zungen würden sagen, damit schafft man sich Arbeitslose. Was auch so stimmt.
Das die Kassen leer sind, sehe ich eher als Schutzbehauptung und zwar dahingehend, dass man nur umverteilt. Denn man hat sich ja Arbeitslose geschaffen, die man bezahlen muss. Und da geht einiges weg. Nicht nur die Hartz4-Bezüge, sondern die ganze Verwaltung dafür. Es ist für mich so gesehen, nur eine unsinnige Umverteilung. Nur zu Lasten der jetzt noch Arbeitenden und der ohne Job.
Klar spart es Geld ein, wenn dieses Renteneintrittsalter nicht mehr erreicht wird bitter böse gesagt. Aber das wäre auch nur die halbe Wahrheit, denn wie viele arbeiten überhaupt bis zum Rentenalter. Wie viele kommen schon vorher in den Genuss von Hartz4 und dann genau haben wir wieder die Umverteilung. Daher alles ein wenig irrwitzig.
Wenn man reell ran gehen will, bleibt da im Moment nur Wochenarbeitszeit runter und Renteneintrittsalter zumindest auf 65 wieder runter. Arbeit komplett abschaffen, geht auch irgendwie nicht, dann wäre wirklich die Gefahr da, dass keiner mehr hingehen würde und alle ganz schnell weglaufen würden.