Die Intellektualität entwickelt sich in der Regel nur bis zum 6. Lebensjahr. Der IQ kann allerdings noch weiterwachsen. Mein IQ-Test wurde gemacht, als ich 10 war. Also ersticke nicht an Deinem arroganten Lachen.
Nööö, ich lache nicht, das sind Tränen. Denn was ist ein IQ, festgemacht an Schematas, nur eine Selbstbeweihräucherung nach vorgegebenen Maßstäben, gerne missbraucht um andere zu degradieren.
Wird immer gerne benutzt, wenn man sich echauffieren muss und eigentlich nicht weiter weiß.
Stimmt, kam aber nicht von mir, denn ich begann nicht mit der Absprache intellektueller Fähigkeiten in einer politisch-wirtschaftlichen Diskussion. Manche andere haben mir Dummheit unterstellt. Bleib mal bei den Fakten!
Genau da bleibe ich auch, bei dem Fakt!
Nein, ich habe eine für alle Einkommenklassen vorteilhafte Steuer-Reform vorgeschlagen und diese auch vernünftig begründet.
Die auch gar nicht mal so dumm ist, wenn einer alleine der arbeitet, alle Freibeträge abschreiben kann. Das gibt es so bisher nicht. Ist aber in jedem Steuersystem einbaubar.
Ich erinnere aber daran, dass du hier ganz selbstständig, dazu erst mal gelernt hast, wie sich die Abgaben aufbauen.
Nur, ich sage es dir noch einmal, es ist derzeit nicht umsetzbar. Denn dafür müsste es erst dem Staate gut gehen, so dass, der Staat z.B. auf Subventionen verzichten könnte. Quasi Vollbeschäftigung herrschen würde und keinem quasi mehr unter die Arme gegriffen werden müsste. Dann kann man so ein System umsetzen. Nur das geht derzeit nicht. Klar, man kann es versuchen, wir streichen alles, riskieren damit den Zusammenbruch der unteren Schicht, die unabdingbar die Mittelschicht dann nach sich ziehen würde. Rumms
Genau desterwegen machen sie diese Steuerentlastung auch derzeit nicht, denn die Wirtschaft ist nicht dumm. Denn wenn sie irgendetwas wegbrechen lassen würden, würde es sie oben postwendend treffen. Daher wird es auch versucht unten am laufen zu halten, aber mit einem bitter bösen Endeffekt. Wahrscheinlich aufkommendes Kopfgeld für alle, mit Zuverdienst.
Ich schätze mal, Griechenland wird der erste Versuchskorridor sein. Und dann, brauchen wir nicht mehr über Steuern zu sprechen, dann gibbet nur noch eine .... MWST
Nein, ich habe allerdings bis heute nicht verstanden, wie eine REALISIERBARE Alternative aussähe? Sollte man die Arbeitslosen daheim versauern lassen in ihrer Inaktivität? Warum sollten sie sich nicht sozial engagieren nebenher? Die Unternehmen zu zwingen, Arbeitsplätze zu schaffen, ist so irrational, dass ich das nicht ernstnehmen kann. Die Preise schnellten in die Höhe, andere Arbeitskräfte würden ggf. entlassen und glichen die Arbeitslosenzahl wieder aus. Schlag etwas Sinnvolles vor, dann kann man darüber debattieren!
Nochmals Alice, Arbeit ist da ...... ja, sie ist da ...... warum sonst müssen Wochenarbeitsstunden hochgefahren werden, Renteneintrittsalter hochgesetzt werden. Warum, ganz neu, müssen Urlaubstage gestrichen werden?
Warum? Wenn wir Arbeitslose haben!
Es gibt dafür nur eine Erklärung, noch mehr Arbeitslose schaffen, gewollt!
So waren sie damals zu Schrödis Zeiten, z.B. bei VW drauf und dran, die 28 Stunden Woche einzuführen. Heute sind sie längst an die 40 Stunden wieder ran und sprechen sogar von 45 Stunden.
Genau hier ist Potenzial die Arbeitsplätze zu schaffen. Die, die noch Arbeit haben, müssen mehr und länger Arbeiten als vor zehn Jahren. Irgendwo och ein Unding, wenn man sich die Arbeitslosen anschaut. Da setze mal an. Dann hast den Punkt, spare an der Arbeitszeit derzeit 10% ein und du hast quasi keine Arbeitslosen mehr. Nur, das ist gar nicht gewollt.
Und noch einmal, ich wünsche dir, vom innigsten Herzen, in den Genuss deiner Vorschläge zu kommen und da du ja schon sagtest, ich bin furchtbar mit meinem Ansinnen gegen dich, zeigt es nur dein furchtbares Ansinnen deiner Vorschläge wieder.
Zudem, musst du ein ganz schlechtes Bild von Hartz4lern haben, so schlecht, dass die nicht wissen, was sie tun sollen. Lach mich wech. Stimmt wenn du Hartz4 genießen dürftest, wäre dem vielleicht so. Was mach ich bloß jetzt, huch.