1-€-Jobs zu gemeinnützigen Zwecken

Kannste mir ein konkretes Datum nennen, wann es los geht? Ich hoffe doch zu Juli /August diesen Jahres, da fange ich wieder an zu suchen.

Medchen.gif

Wähle z. B. die CDU/CSU. Sie haben Steuersenkungen im Parteiprogramm. Solange die Steuern nicht dezimiert werden, kannst Du leider lange auf diesen Termin warten. Steuererhöhungen führen zur einer Verschwendung von Seiten des Staates. Dazu schwächen sie die Kaufkraft der Bevölkerung. Unternehmer und Manager werden ihr privates Vermögen nicht "sinnlos" zur Verfügung stellen, sondern nur so viele Angestellte engagieren, wie sie brauchen.
 
Werbung:
Aber die Maschinen der Technisierung und Mechanisierung müssen ja 1. hergestellt, 2. transportiert und 3. anschießend auch korrekt bedient werden.

Die Herstellung übernimmt schon der Roboter. Hinter dem LKW-Lenker kann auch nur 1 Fahrer sitzen. Und wenn die Maschine dann aufgebaut ist (in der Regel reicht ein einmaliges aufbauen oder wird sie nach Feierabend wieder abgebaut und am nächsten Morgen wieder aufgebaut ... wäre zumindest Arbeitsplatzbeschaffung), bedarf es auch nur 1 Arbeiter den Startknopf zu drücken.

Medchen.gif
 
Die Herstellung übernimmt schon der Roboter. Hinter dem LKW-Lenker kann auch nur 1 Fahrer sitzen. Und wenn die Maschine dann aufgebaut ist (in der Regel reicht ein einmaliges aufbauen oder wird sie nach Feierabend wieder abgebaut und am nächsten Morgen wieder aufgebaut ... wäre zumindest Arbeitsplatzbeschaffung), bedarf es auch nur 1 Arbeiter den Startknopf zu drücken.

Medchen.gif

Und den Roboter stellt auch ein Roboter her... Laufen nur noch Roboter herum draußen, oder? Sind die vielleicht des Menschen Schöpfer? Oder doch umgekehrt?
 
Und den Roboter stellt auch ein Roboter her... Laufen nur noch Roboter herum draußen, oder? Sind die vielleicht des Menschen Schöpfer? Oder doch umgekehrt?

Wir reden von den Werkshallen: So ein Roboter wird in der Regel einmal hergestellt. Kuck mal an, die sind mehrfach verwendbar und werden nicht nach einmaligem Gebrauch zum Schichtende in die Schrottpresse gefahren.

Ja, und draußen rennen auf 1 qm² 50 1 Eurojobber rum, mit Pickser in der Hand und schlagen sich drum, wer jetzt die Brötchentüte aufpiecksen darf.

Medchen.gif
 
Ach, die Bildung.
Das mit der Bildung ist na ganz tolle Sache.

Da gibt es Leute, Die haben gaaanz viel Studiert.
Die können ganz genau sagen wie eine Sache in welcher Zeit wo produziert wird.
Die können aufgrund ihres Wirtschaftsstudiums auch ganz toll erklären wie sich der Preis eines Produktes zusammen setzt.

Allerdings können diese schlauen Leute trotz aller Bildung und jehrelangen studierens den LKW mit den Produkten nicht rückwärts an die Laderampe setzen.

Und was nützt Ihnen nun das ganze Studium?


Und wozu soll nun ein LKW Fahrer wissen das Gottfried von Bouillon 1099 Jerusalem erorbert hat?
Fährt Er dadurch seinen Bock besser?

Tatsache ist das Jeder auf den Anderen angewiesen ist.

Der Manager auf die Abteilungsleiter.
Die Abteilingsleiter auf die Verkaüfer.
Die Verkäufer auf die Lageristen.
Die Lageristen auf die Lieferanten.

Und Jeder soll sein Geld verdienen.

Alice muß erst noch begreifen das selbsr die beste Bildung fürn Arsch ist, wenn Sie nicht produktiv ist.

Bildung ist schön und gut.
Und für einige Bereiche des Berufsleben auch unabdingbar.

Aber völlig wertlos, wenn man die LKW Fahrer entlässt um Geld zu sparen wenn man selber nicht in der Lage ist den LKW an die Rampe zu fahren.

Oder versucht den LKW Fahrer durch nen 1€ Jobber zu ersetzen.
Der kann das Ding auch nicht an die Rampe bringen.


Und diese Tasache muß sich so langsam mal nach oben durchsprechen.
Nur weil da Einer meint das Er ganz schlau ist wegen einem Studium, bedeutet Das nicht das Er unbedingt mehr Geld verdienen muß.

Denn ohne das kleine ********* unten hätte Er nicht mal einen Job.
 
Tatsache ist das Jeder auf den Anderen angewiesen ist.

Ich kann mich noch gut daran erinnern wie es in Hamburg aussah, als Anfang 2006 die Mitarbeiter der Stadtreinigung für einen Zeitraum von ca. 2 Wochen gestreikt haben.

w w w.flickr.com/photos/markus-merz/4071852150/

Aus Angst vor einer Rattenplage haben die Bewohner St. Paulis dann notgedrungen auf eigene Faust versucht, der Lage Herr zu werden, sprich, den Müll selbst wegzukarren. Auch ich hatte den Eindruck, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis die ersten Seuchen grassieren.

(In meinen Augen kann so ein Sch***job, der ja unabdingbar für unser aller Wohlergehen ist, gar nicht hoch genug vergütet werden.)
 
Ja, wir leben in einem sozialen System, in welchem alle voneinander abhängen. Arbeitgeber sind ohne Arbeitnehmer nichts und Arbeitnehmer sind ohne Arbeitgeber nichts.
 
Hach, Alice hat den onlinerechner gefunden

Nein, nicht mittels eines Online-Rechners, sondern schriftlich anhand der Tarifabstufungen.

und wenn du mal nachrechnest sind das grad knapp 10 % Steuerlast vom Brutto .... übrigens bei Steuerklasse 1

Ja. Im neuen Steuer-Modell gibt es glücklicherweise keine Steuerklassen mehr, was das alles sehr vereinfacht. Zudem gibt es noch viel höhere Freibeträge. Während heute ab 7 665€ besteuert wird um 15%, ist in meiner Vorstellung ein steuerlicher Freibetrag von 10 000€ gewährt. Von 0 bis einschließlich 10 000€ ist also alles gänzlich einkommensteuerfrei. Zeig mir EIN EINZIGES Steuer-System, das so eine Sozialität preisgibt.

Noch ne Nachfrage, muß nach deinem Modell denn der mit Steuerklasse III auch 130,83 Euro zahlen? Nur als kleine Nachfrage ;)

Steuerklasse I - VI sind abgeschafft. Verheiratete oder Paare haben also einen GESAMTfreibetrag von 20 000€ zusammen.
 
Ja, wir leben in einem sozialen System, in welchem alle voneinander abhängen. Arbeitgeber sind ohne Arbeitnehmer nichts und Arbeitnehmer sind ohne Arbeitgeber nichts.

Ich sehe den ersten Ansatz des begreifens.

Wir sind im Beruf Alle von einander abhängig.

Aber warum soll der eine Abhängige um vieles mehr bezahlt werden als der Andere?
Ich sehe durchaus ein das Jemand Der länger gelernt hat auch etwas mehr verdienen soll, aber bitte im Rahmen.

Und nicht nach der Art Sesselpfurzer 30000,-€ und der Arbeiter 300,-€.
 
Werbung:
Ach, die Bildung.
Das mit der Bildung ist na ganz tolle Sache.

Da gibt es Leute, Die haben gaaanz viel Studiert.
Die können ganz genau sagen wie eine Sache in welcher Zeit wo produziert wird.
Die können aufgrund ihres Wirtschaftsstudiums auch ganz toll erklären wie sich der Preis eines Produktes zusammen setzt.

Allerdings können diese schlauen Leute trotz aller Bildung und jehrelangen studierens den LKW mit den Produkten nicht rückwärts an die Laderampe setzen.

Und was nützt Ihnen nun das ganze Studium?


Und wozu soll nun ein LKW Fahrer wissen das Gottfried von Bouillon 1099 Jerusalem erorbert hat?
Fährt Er dadurch seinen Bock besser?

Tatsache ist das Jeder auf den Anderen angewiesen ist.

Der Manager auf die Abteilungsleiter.
Die Abteilingsleiter auf die Verkaüfer.
Die Verkäufer auf die Lageristen.
Die Lageristen auf die Lieferanten.

Und Jeder soll sein Geld verdienen.

Alice muß erst noch begreifen das selbsr die beste Bildung fürn Arsch ist, wenn Sie nicht produktiv ist.

Bildung ist schön und gut.
Und für einige Bereiche des Berufsleben auch unabdingbar.

Aber völlig wertlos, wenn man die LKW Fahrer entlässt um Geld zu sparen wenn man selber nicht in der Lage ist den LKW an die Rampe zu fahren.

Oder versucht den LKW Fahrer durch nen 1€ Jobber zu ersetzen.
Der kann das Ding auch nicht an die Rampe bringen.


Und diese Tasache muß sich so langsam mal nach oben durchsprechen.
Nur weil da Einer meint das Er ganz schlau ist wegen einem Studium, bedeutet Das nicht das Er unbedingt mehr Geld verdienen muß.

Denn ohne das kleine ********* unten hätte Er nicht mal einen Job.

Nur mal zur Info.
Du kannst sogar studiert haben und dann fängst du trotzdem erstmal ganz klein mit Projekten an, während in dieser Zeit andere bereits 8 Jahre arbeiten konnten. Übrigens aber zunehmend mehr gefordert, da dich in Zukunft der Zentralrechner übernimmt, der alles fernsteuert. Ne, war ein kleiner Scherz, soll aber aufzeigen, dass Roboter nicht alles ersetzen können und werden.
Ein richtiger Manager würde dir jetzt übrigens die Hand reichen und stolz sagen, du bist Teil unseres Teams und wir wissen, dass du deinen Job gut machst. Würde ich zumindest so machen.
 
Zurück
Oben