1-€-Jobs zu gemeinnützigen Zwecken

I
Also so problematisch empfinde ich das Klientel gar nicht, ich habe zwar auch mehr Zeit auf solchen Ämtern verbracht, aber eigentlich ist es mir fast andersrum aufgefallen. .

Ich habe solche Amtsleute von kompetent-höflich über nett aber völlig überfordert bis unverschämt erlebt, Sozpäd war da so weit ich weiss keiner.

Hm, immerhin haben sie Wachpersonal am Eingang rufbereit und es werden nur Leute mit Einladungen durchgelassen. Da wird es Gründe dafür geben. Und man hört immer wieder von Übergriffigkeiten (wohl auch durch "Schikane" etc provoziert)
 
Werbung:
Nun von Faulheit will ich gar nicht reden, das überlasse ich lieber den unkündbaren AMS Hüpfern. Auch wenn ich es nicht wirklich billige einen Job den man nicht machen will, oder für den man nicht ausgebildet ist machen zu müssen, erinnere ich mich an eine junge Mediendesignerin die sich im einzelhandel beworben hat, und mit der Begründung sie hätte ein zu hohes Bildungsniveau abgewiesen wurde. Von AMS Seite hörte sie dann "Tja hätten sie halt nix gelernt". Das muss man sich erstmal vorstellen.

das ist eine Frechheit!
Einerseits heisst es, dass man sich fortbilden muss und bliblablupp - und dann so etwas.....
 
Richtig... habe jetzt leider nicht im kopf wieviele Bewerbungen man vom Amt aus machen muss, aber es werden doch schon mehr als zwei oder drei sein. Naja aber die Beamten sind ja auch nicht eingestellt um die eigenen Bestimmungen zu hinterfragen sondern um sie auch blind auszuführen. Leider schlägt mir in den amtsräumen eine permanente Argumentationslosigkeit entgegen, das ich schon mal hin und wieder fragen muss warum man keine vernünftigen nachdenkenden Menschen hier einstellt.

damals, als ich in der Situation war, hatte ich mich als alles mögliche beworben. Sogar als Bauarbeiterin :lachen: - das war denen völlig wurscht, dass ich nicht einmal so aussah als ob ich das könnte.......hauptsache beworben!
 
Naja, dazu muss man sagen, daß die Mitarbeiter in den Argen auch ziemlich verheizt werden. Das ist ein Knochenjob mit wenig Erfolgserlebnissen, auch mal sehr unguten Kunden, nicht allzugut bezahlt, in vielen Ämtern mit sehr repressivem Klima und häufig sind diese Stellen wohl auch befristet.

das heisst, denen geht es jobtechnisch auch nicht viel besser als ihren "Kunden"
 
Nein, wenn ein Erwerbsloser anstelle eines 1-€-Jobs etwas Ehrenamtliches im Sinne der Gesellschaft machen möchte, ist das natürlich auch vollkommen in Ordnung. Aber warum sollte man denn auf einen kleinen Zuverdienst verzichten? Wichtig ist, dass sich Arbeitslose halt bzgl. Stellenangeboten informieren, sich bewerben und irgendetwas gesellschaftlich Wertvolles tun, was nicht in den privaten Sektor fällt. Passivität ist niemals positiv für Gesunde.

Alice, dann noch einmal.
Warum sollte ein Hartzer einen Zuverdienst brauchen ?????????
Ein Hartzer braucht einen JOB, vernünftig bezahlt. PUNKT!

Alles andere ist Augenwischerei, auf den Weg zur nicht ausreichenden Grundversorgung, mit ein wenig Zuverdienst und super Sparpotential für die Wirtschaft. Warum? Da in vielen Bereichen, wo Automation herrscht, jeder zu ersetzen ist. Genauso wie in vielen Dienstleistungsbereichen.
Jeder ist in vielen Bereichen, durch jeden ersetzbar.
Und nun stelle dir selbst die Frage, warum sollte ein Unternehmer für eine sogenannte Fachkraft 15 € netto die Stunde zahlen, wenn es auch 1 € Jobbler erledigen können. Naja, nun könntest du sagen, der 1 € Jobbler kann aber nicht die Fachkraft ersetzen, aber 5 EEJ können das und 15 EEJ noch besser, erstrecht wenn darunter noch Fachkräfte sind. Und eine Fachkraft reicht dann, oder jemand mit Crashkurs, um dann mit 1 € die gutbezahlte Fachkraft zu ersetzen.
Das ist die Problematik dahinter, die einige Unternehmer bereits ausgenutzt haben, ausgesiebt haben, mit befristeten 1 € Verträgen. Nur mit einem Ziel, die Kosten zu senken.

Wurde sogar in Bereichen versucht, wo Tariflohn bzw. Mindestlohn fest verankert ist. Wogegen aber auch Arbeitsämter Sturm gelaufen sind und auch die Unternehmer hinterher verklagt haben, weil die Ämter nämlich per Hartz4 den Lohnausgleich zahlen mussten, die sich Unternehmer durch 1 € Jobbler einsparen wollten. Bisherige Klagen von den Ämtern wurden reihum gewonnen!

Daher äußerste Vorsicht mit 1 € Jobbs, es ist und bleibt ein Nischenprodukt, einzig und alleine zur Wiedereingliederung im ganz begrenzten Bereiche nutzbar. Manchmal auch mit tollem Erfolg, siehe Recyclinghöfe, soziale Kaufhäuser usw. In diesem Bereiche hat sich das Konzept 1 € tatsächlich getragen und sogar einige heute Selbstständige hervorgebracht.

Des weiteren, brauchst du es hier nicht immer so hinzustellen, so viele 1 € Jobs und die werden nicht angenommen. Sie werden angenommen, aus einem einfachen Grunde, unter Menschen zu kommen, wieder was zu tun zu haben, raus aus der Bude zu kommen usw. Mit Zuverdienst hat das nisch zu tun, denn der wird in der Regel durch Mehraufwand für den EEJ aufgefressen. Wie gesagt, ein Nischenprodukt mit unterschiedlichsten Hintergründen, auch psychologischen.

Noch zu den Faulen, zum einem solltest du dir hierzu mal die monatlichen Statistiken der Arbeitsagentur ansehen, über die Hälfte aller arbeitsfähigen Hartz4ler stecken in Fortbildungsmaßnahmen, Umschulungen, Mutterschutz usw., 5 % aller Hartzer sind arbeitsunfähig erkrankt und entscheidend, bei knapp 2 % wurden Sanktionen eingeleitet. Und bei diesen knapp 2 % kannst du unter Anführungsstrichen von nicht sonderlich Motivierten sprechen.

Dazu noch einmal ein paar Zahlen, die du ja so liebst. Dieses Jahr werden wir wohl 8 Millionen SGBII-Leistungsemfänger haben.

Uppps, aber auch, vielmehr als die tatsächlichen Arbeitslosen. Alles faule ? Nein, nein, sehr viele Aufstocker, die im Lohn so runtergeschraubt wurden. Dazu eine gewaltige Zunahme der Selbstständigen, wo es nicht mehr zum Leben reicht. Und dazukommend, Rentner, Kinder usw.

Also mittlerweile eine enorme Anzahl von Hartz4-Empfänger, wo die wenigstens davon tatsächlich arbeitslos sind und noch viel viel weniger unmotiviert sind. Es ist nur eine böse Entwicklung und zwar, dass das erwirtschaftete Geld nicht mehr zum Leben ausreicht, auch weil Unternehmer sparen, an ihren Beschäftigten.

Ah ja, es soll auch Arztfamilien geben, die auf Hartz4 angewiesen sind, was auch wiederum logisch ist. AIPler, auch da sparen ja die Kliniken und das sehr dreist.
 
Alice, dann noch einmal.
Warum sollte ein Hartzer einen Zuverdienst brauchen ?????????
Ein Hartzer braucht einen JOB, vernünftig bezahlt. PUNKT!

Ich danke Dir für Deinen kritischen Beitrag. Vermutlich hast Du nicht alle meine Texte gelesen, denn sonst wüsstest Du, dass ich selbst nur von einem geringen Prozentsatz arbeitsunwilliger Erwerbsloser ausgehe. Userin Garfield legt mir allerdings gern mal Inhalte in den Mund, die ich niemals formuliert habe. Das ist ihre Methode zur Degradierung des Nächsten. Möglich ist aber auch, dass sie meine Texte aufgrund einer selektiven Wahrnehmung, die bei vielen psychiatrischen Krankheitsbildern präsent ist, gar nicht richtig versteht.

Gewiss benötigen Hartz-IV-Empfänger einen Job, weshalb ich auch immer wieder äußere, dass es enorm wichtig sei, dass Hartz-IV-Empfänger sich immerzu nach freien Stellenangeboten erkundigen, sich aktiv bewerben und bei der Agentur für Arbeit nach Fortbildungs- und/oder Qualifikationsmaßnahmen fragen. Damit könnten sie ihre Chancen auf einen Beruf optimieren, denn ich habe nun vielfach Quellen benannt, die statistisch beweisen, dass Arbeitslosigkeit insbesondere mit Bildungsferne korreliert ist.

Ein 1-€-Job im gemeinnützigen Bereich zerstört keine regulären Arbeitsplätze. Man könnte viele Hartz-IV-Bezieher als tägliche Aushilfskräfte einsetzen, die z. B. zusätzlich für Reinheit, Ordnung und Sicherheit in der Umgebung sorgen. Solche Aktivitäten der Arbeitslosen erüllten das Prinzip des Gebens und Nehmens und das Positive für die Erwerbslosen selbst ist halt ihr monetärer Zuverdienst. Insgesamt hätten sie dann im Regelfall ein "Stundengehalt" von mehr als 8€ netto - viele reguläre Arbeitnehmer können sich eines solchen Verdienstes nicht erfreuen. Und es ist doch gewiss auch ein angenehmes Gefühl für die Arbeitslosen, wenn sie erfahren, dass sie produktiv tätig sind und nicht passiv und tatenlos auf den Kosten einer hochverschuldeten Gesellschaft leben, die eigentlich zum rigiden Sparen angehalten ist.

Ein zentrales Element unserer sozialen Marktwirtschaft ist nun einmal die Konkurrenz. Deswegen ist es so essentiell, dass sich der Arbeitslose um eine gute Bildung und Berufsausbildung bemüht.
 
Ich danke Dir für Deinen kritischen Beitrag. Vermutlich hast Du nicht alle meine Texte gelesen, denn sonst wüsstest Du, dass ich selbst nur von einem geringen Prozentsatz arbeitsunwilliger Erwerbsloser ausgehe.

Doch, doch ich kenne deine Texte, Alle !!!! Führst Texte als Untermauerung von Experden aus dem Dunstkreis der Wirtschaft an, die nur ein Ziel haben = Einsparung bei den Arbeitskräften und den Lohnnebenkosten. Was dann einhergeht.

Ein 1-€-Job im gemeinnützigen Bereich zerstört keine regulären Arbeitsplätze. Man könnte viele Hartz-IV-Bezieher als tägliche Aushilfskräfte einsetzen, die z. B. zusätzlich für Reinheit, Ordnung und Sicherheit in der Umgebung sorgen.

.....

Ein zentrales Element unserer sozialen Marktwirtschaft ist nun einmal die Konkurrenz. Deswegen ist es so essentiell, dass sich der Arbeitslose um eine gute Bildung und Berufsausbildung bemüht.

Doch zerstören Arbeitsplätze, bzw. verhindern Arbeitsplätze.
Für die Reinheit in der Öffentlichkeit ist die Stadt für zuständig = regulär gut bezahlte Arbeitsplätze. Wenn also Mehrbedarf ist, bitte Neuanstellungen = mehr Kaufkraft, mehr Abgaben in den Sozialstaat.
Ordnung ist das Ordnungsamt für zuständig = regulär gut bezahlte Arbeitsplätze. Wenn also Mehrbedarf ist, bitte Neuanstellungen = mehr Kaufkraft, mehr Abgaben in den Sozialstaat.
Sicherheit ist eine hoheitlich Aufgabe, Aufgaben in dem Gebiet darf nur das Ordnungsamt oder die Polizei vornehmen. Kein EEJ. Auch hier wieder, wenn Mehrbedarf, Stellen schaffen.

Aber um Stellen schaffen geht es nämlich gar nicht. Es geht um die Konkurrenz, die Konkurrenz, das alles angenommen wird, für jeden Preis, für jeden Lohn. Man bekommt ja dazu staatliche Unterstützung, reicht doch nen Euro.
Womit man übrigens, bei genügend Konkurrenz jeden Arbeitsplatz ersetzen kann, auch durch Fachkräfte, denn die fliegen dann ja raus und müssen dann konkurrieren, um jeden Preis.

Und da sind wir gleich beim nächsten Punkt, auch Bildung ist dann da, wie heute auch schon. Es sind genügend Fachkräfte arbeitslos. Genügend Fortbildungen vorhanden, die angenommen werden. Nein, das negieren wir ja lieber und holen uns lieber jetzt die Fachkräfte aus Spanien, die für billiger arbeiten und wieder Fachkräfte ersetzen, die dann mit guter Bildung konkurrieren können ...... Reicht nen Euro ?

Die Spirale abwärts, die schon in Gange ist.

AIPler ist so ein schönes Beispiel, wenn Kliniken sparen wollen und müssen, zahlen sie nichts mehr und bekommen trotzdem ihre Aipler, auch dank Hartz4. Genauso Anerkennungspraktiken, sie wurden vor Jahren noch bezahlt, heute nicht mehr. Man kann sie umsonst ableisten, denn versorgt wird man ja, dank Hartz4.

Och der Bäcker um die Ecke, warum entlohnen, reicht doch nen Euro, denn versorgt wird man ja, dank Hartz4.

Damit ist das natürlich flächendeckend funkt, darf es natürlich auch keinen Mindestlohn geben. Genauso gehören Tarifverträge gelockert und natürlich gehört der Kündigungsschutz weg.
Ach herrje, das ist ja alles schon in Gange, überall sind sie am sägen.

Wie gesagt, es geht bergab und das betrifft uns alle, bis, ja halt, bis auf die Manager und Vorstandsvorsitzenden und Chefs. Komisch, komisch .... aber auch.
 
Ich danke Dir für Deinen kritischen Beitrag. Vermutlich hast Du nicht alle meine Texte gelesen, denn sonst wüsstest Du, dass ich selbst nur von einem geringen Prozentsatz arbeitsunwilliger Erwerbsloser ausgehe. Userin Garfield legt mir allerdings gern mal Inhalte in den Mund, die ich niemals formuliert habe. Das ist ihre Methode zur Degradierung des Nächsten. Möglich ist aber auch, dass sie meine Texte aufgrund einer selektiven Wahrnehmung, die bei vielen psychiatrischen Krankheitsbildern präsent ist, gar nicht richtig versteht.

Gewiss benötigen Hartz-IV-Empfänger einen Job, weshalb ich auch immer wieder äußere, dass es enorm wichtig sei, dass Hartz-IV-Empfänger sich immerzu nach freien Stellenangeboten erkundigen, sich aktiv bewerben und bei der Agentur für Arbeit nach Fortbildungs- und/oder Qualifikationsmaßnahmen fragen. Damit könnten sie ihre Chancen auf einen Beruf optimieren, denn ich habe nun vielfach Quellen benannt, die statistisch beweisen, dass Arbeitslosigkeit insbesondere mit Bildungsferne korreliert ist.

Ein 1-€-Job im gemeinnützigen Bereich zerstört keine regulären Arbeitsplätze. Man könnte viele Hartz-IV-Bezieher als tägliche Aushilfskräfte einsetzen, die z. B. zusätzlich für Reinheit, Ordnung und Sicherheit in der Umgebung sorgen. Solche Aktivitäten der Arbeitslosen erüllten das Prinzip des Gebens und Nehmens und das Positive für die Erwerbslosen selbst ist halt ihr monetärer Zuverdienst. Insgesamt hätten sie dann im Regelfall ein "Stundengehalt" von mehr als 8€ netto - viele reguläre Arbeitnehmer können sich eines solchen Verdienstes nicht erfreuen. Und es ist doch gewiss auch ein angenehmes Gefühl für die Arbeitslosen, wenn sie erfahren, dass sie produktiv tätig sind und nicht passiv und tatenlos auf den Kosten einer hochverschuldeten Gesellschaft leben, die eigentlich zum rigiden Sparen angehalten ist.

Ein zentrales Element unserer sozialen Marktwirtschaft ist nun einmal die Konkurrenz. Deswegen ist es so essentiell, dass sich der Arbeitslose um eine gute Bildung und Berufsausbildung bemüht.



leiebe alice,

du rest wieder mal ein tschuss... es leben in deutschland gut ausgebildete russlanddeutsche (etwa ärzte und ingeneure) die nicht arbeiten dürfen und anderseits fehlen ärzte und ingeneure...

das andere ist, dass es 1€ jobs al harz4 empfängern vermittelt werden, um vollzeitkräfte und reguläre bezahlung zu sparen. unlängst wurde von einem 1 € jobber vom arbeitsgerich eine nachzahlung zugesprchen, weil er in pflegebereich nur 1€ pro stunde verdient hat. deine informationen sind schlicht falsch. leg deine rosarote brille ab, komme in unsere reale welt an -- oder schweige...



shimon a.
 
Werbung:
Zurück
Oben