1-€-Jobs zu gemeinnützigen Zwecken

ALG II Empfänger unter 25 Jahren haben ab dem 1. April 2006 grundsätzlich keinen Anspruch mehr auf die Kosterübernahme für eine eigene Wohnung.

Wo wir beim nächsten Problem sind: die ARGE ist bei unter 25-jährigen rigoros.

Wer da nicht spurt, scheint ganz schnell auf der Strasse landen zu können. Deshalb rechnen sie in dieser Altersklasse auch mit einem Anstieg der Kriminalitätsrate !

Erst diese Woche war ein Artikel in der Zeitung über eine gemeinnützige Einrichtung für Obdachlose - nebenbei wurde auch erwähnt, dass es Leute gibt, die Amtsbescheide nicht lesen können, weil sie nicht über die finanziellen Mittel verfügen, sich eine Brille zu leisten.

Wo das wohl noch alles hinführt...
 
Werbung:
dass es Leute gibt, die Amtsbescheide nicht lesen können, weil sie nicht über die finanziellen Mittel verfügen, sich eine Brille zu leisten.

Wo das wohl noch alles hinführt...

Also bitte.
So sehr ich verstehe, dass viele unverschuldet wo rein rutschen.
Aber die Ausrede mit "ich habe keine Brille" lasse ich nicht gelten. :tomate:
Das ist aber jetzt wirklich eine deppate Ausrede, die jedem auffallen muss.

Es gibt BESTIMMT im Verwandten- oder Bekanntenkreis jemanden, der lesen kann.
 
Also bitte.
So sehr ich verstehe, dass viele unverschuldet wo rein rutschen.
Aber die Ausrede mit "ich habe keine Brille" lasse ich nicht gelten. :tomate:
Das ist aber jetzt wirklich eine deppate Ausrede, die jedem auffallen muss.

Es gibt BESTIMMT im Verwandten- oder Bekanntenkreis jemanden, der lesen kann.

ich finde das jetzt nicht deppert ! Oder um es mal deutlicher auszudrücken: die Leute gehen mit dem Bescheid in dieses Haus für Wohnsitzlose, und lassen sich das dann dort von Mitarbeitern vorlesen - und ich vermute mal, das damit wohl eher Ältere gemeint waren, aber wer weiß.

Es ging vorher nicht darum, hervorzuheben, das es Leute gibt, die den Bescheid nicht lesen können sondern darum, das man als Brillenträger kein Anspruch auf zusätzliche Leistungen vom Amt hat - klar, jeder normale Arbeitnehmer muß seine Brille auch selbst bezahlen, aber wer als Brillenträger längere Zeit Hartz IV bezieht, der wird auch mal eine neue Brille benötigen...
 
ich finde das jetzt nicht deppert ! Oder um es mal deutlicher auszudrücken: die Leute gehen mit dem Bescheid in dieses Haus für Wohnsitzlose, und lassen sich das dann dort von Mitarbeitern vorlesen - und ich vermute mal, das damit wohl eher Ältere gemeint waren, aber wer weiß.

Es ging vorher nicht darum, hervorzuheben, das es Leute gibt, die den Bescheid nicht lesen können sondern darum, das man als Brillenträger kein Anspruch auf zusätzliche Leistungen vom Amt hat - klar, jeder normale Arbeitnehmer muß seine Brille auch selbst bezahlen, aber wer als Brillenträger längere Zeit Hartz IV bezieht, der wird auch mal eine neue Brille benötigen...

In Ö werden Brillen von der Krankenkasse bezahlt.
Sind halt sichtbar die "Krankenkassenbrillen", aber die sind gratis.
Ist das in Deutschland nicht so?
 
Nein, In D kannst Du "sehen" wo Du bleibst.
Es gibt nen Festzuschuß und ende

Ja, aber ihr habt auch den Fielmann oder?
Brille Fielmann 17 Euro, etliche Modelle...gar nicht so hässlich....hab selber eine...


Da finde ich die Selbstbehalte und Selbstkosten bei Zahnärzten usw schon schlimmer...
 
Werbung:
Zurück
Oben