1-€-Jobs zu gemeinnützigen Zwecken

Werbung:
Naja, die die die gleiche Arbeit wie ich machen, sind aber besser bezahlt obwohl sie öfter krank sind als ich und obwohl sie gar nicht wissen, was sie da eigentlich tun...sie haben nicht meine fachliche Kompetenz. Sorry, aber einige im öffentlichen Dienst sind besser bezahlt....sonst würden sie als Ungelernter nicht mehr verdienen, als ein gelernter....und ja, ich hätte auch gerne einen finanziellen zuschuss, weil ich single bin

Was Deinen Bereich angeht, so kenne ich mich nicht aus. Weiss, dass die freie Wirtschaft - was Löhne angeht - im "normalen" Lohnniveau auch nicht mehr das ist, was sie mal war.
Hängt vielleicht vom Arbeitsbereich ab.
 
Okay, wenn ich das richtig verstanden habe, dann sollen die Löhne für die Langzeitarbeitslosen durch Steuererhöhungen für Manager, Unternehmer usw. erhalten werden. Jedenfalls schrieb das jemand. Wie rechtfertigt man aber diese Ungleichheit vor dem Steuergesetz?

Es gab noch mehr Vorschläge. Es kamen ja einige Antworten auf Deine Frage.
 
Im Gegenteil: Hartz IV wird von den Steuerzahlern bezahlt. Wenn ein Unternehmen wirtschaftlich arbeitet, ist es auch in der Lage, die Angestellten angemessen zu bezahlen. Und dann ist der Arbeitnehmer auch in der Lage ganz normale Steuern und Sozialabgaben zu zahlen, womit er wiederum die Gesellschaft unterstützt.
Im Gegensatz zum Hartz IV-Bezieher. Dieser muss auf Kosten der Gesellschaft leben, zahlt keine Steuern und Sozialabgaben - und ist somit auch gar nicht in der Lage, das System finanziell zu unterstützen.

Schon klar, aber das muss eben erst einmal erreicht werden, dass genügend Gelder da sind, UM die Arbeitnehmer angemessen zu bezahlen. Und das sind sie eben nicht, oder? Und darum fragte ich, ob Du meinst, dass man die Manager zwingen sollte, ihre privaten Gelder anders zu nutzen, z. B. nicht mehr auf Konten anzulegen, sondern dafür neue Arbeitsplätze zu schaffen?
 
Wer trotz Arbeit sein Lohn durch das AA aufstocken muss, ist für mich ein Sozialhilfeempfänger und somit nach heutiger regel ein Dauerarbeitsloser
 
Schon klar, aber das muss eben erst einmal erreicht werden, dass genügend Gelder da sind, UM die Arbeitnehmer angemessen zu bezahlen. Und das sind sie eben nicht, oder? Und darum fragte ich, ob Du meinst, dass man die Manager zwingen sollte, ihre privaten Gelder anders zu nutzen, z. B. nicht mehr auf Konten anzulegen, sondern dafür neue Arbeitsplätze zu schaffen?

Dann muss INNERHALB der Unternehmen für Lohngerechtigkeit gesorgt werden. Es kann doch nicht angehen, dass die einen in Saus und Braus leben, während die anderen von der Gesellschaft mit durchgefüttert werden müssen.

Es gibt Unternehmen, die das sogar tun - sogar recht erfolgreiche, wie z.B. Porsche (hab ich gehört, deswegen leider keine Quelle).
Da darf der Höchstverdienende max. das x-fache des Geringstverdienenden verdienen (x ist eine feste Zahl, hab leider vergessen, wie groß der Faktor x ist).
Wenn der Chef eine Lohnerhöhung bekommt, bekommen die Wenigverdiener in dem Unternehmen automatisch auch eine.
 
Werbung:
Zurück
Oben