1. Apostolischen Konzil in Jerusalem

Werbung:
1. Diese widerholte Aussage habe ich schon mal beantwortet, siehe #17.
2. Du oder Merlin habt keine Argumente der Historiker vorgestellt weil diese auf die Schreiben von "Lukas" bzw. "Paulus", welche beide erfundene Gestalten sind.

In diesem Zusammenhang siehe weitere Argumente, welche zeigen, dass Paulus,
eine Hauptfigur des sogenannten apostolischer Konzil in Jerusalem im Jahr 49 oder 52 chr. Rechnung
nicht dabei sein konnte, siehe:

"Nach Matthäus" gegen "nach Paulus"

Der Entwurf des "Matthäus-Evangeliums" (noch unbenannt) entstand irgendwann nach dem Krieg von 135 n. Chr. Rechnung.

Nach diesem verheerenden Konflikt war der Autor, der in der heidnischen Stadt Antiochia schrieb, bemüht, den römischen Behörden zu versichern, dass seine besondere Glaube keine Bedrohung für das Imperium darstelle. Er hatte womöglich eine frühe Fassung des Markusbriefs bei sich und nutzte diese als Grundlage für seine eigene Geschichte. Seine Schöpfung wurde schließlich als "nach Matthäus" benannt. Er schrieb mehr für ein jüdisches Publikum, das dem angestammten Glauben noch nahe stand. So lässt er seinen Helden sagen:

"Ich (Jesus) bin nicht gekommen, um das Gesetz und die Propheten aufzulösen, sondern um sie zu erfüllen. Bis Himmel und Erde vergehen, soll nicht ein Jota oder ein Tüttelchen vom Gesetz vergehen, bis alles erfüllt ist" - Matthäus 5.17,18.

Zu der Zeit des "nach Matthäus" war die Paulinische Doktrin offensichtlich noch nicht erfunden, wenn man die häufige Hinweise des "Paulus", dass "das Mosaische Gesetz" durch den "auferstandenen Jesus" abgelöst wurde! (Römer 7.4,6; Galater 5.18; Epheser 2.15 usw.) im Betracht zieht.

Siehe auch

Paulus eine literarische Figur
Wurde bereits beantwortet, siehe https://www.esoterikforum.at/threads/1-apostolischen-konzil-in-jerusalem.240920/page-2#post-7279087
 
Des weiteren habe ich nun nicht mehr vor, meine Lebenszeit zu verschwenden indem ich mit einer Wand rede.
Wobei ich ganz sicher nicht der erste bin und auch nicht der letzte sein werde, wie im Forum allgemein zu bemerken.
Frag dich mal warum das so ist.
Nur kurz noch mal der gutgemeinte Hinweis, jenes Video zu schauen:

Zum Abschied freundlich winkend,
der Crowley
 
Das ist wahr.
Solltest du dir unbedingt verinnerlichen, bevor du solche Threads aufmachst.
Lieber Crowley,

alle meine Behauptungen habe ich mit Beweise argumentiert, siehe
Ich habe dich mehrmals gebeten deine Behauptung auch mit Beweise zu argumentieren,
was du nicht getan hast,
und deswegen sage ich dir

jeder kann behaupten alles Mögliche, wie du,
und sagen, dass es wahr ist.
Aber ohne es zu beweisen bleibt es eine bedeutungslose Behauptung.

Zur Erinnerung:
kannst du die Argumente vorstellen, welche zeigen,
dass ein apostolischer Konzil in Jerusalem
im Jahr 49 chr. Rechnung stattgefunden hat?
kannst du weiter helfen, die Argumente vorzustellen, welche zeigen,
dass ein apostolischer Konzil in Jerusalem
im Jahr 49 oder 52 chr. Rechnung stattgefunden hat?
da warst du wirklich nicht hilfreich;
meine bitte war
die Argumente vorzustellen,
wonach die Historiker glauben,
dass ein apostolischer Konzil in Jerusalem
im Jahr 49 oder 52 chr. Rechnung stattgefunden hat,

dann können wir beide, oder auch andere, sie analysieren.
Servus Crwoley,

dass wir sie nicht analysieren können, sollte kein Hindernis sein,
die Argumente vorzustellen,

wonach die Historiker glauben,
dass ein apostolischer Konzil in Jerusalem
im Jahr 49 oder 52 chr. Rechnung stattgefunden hat,

sei es, du hast gar keine Argumente.

Und sei sicher, ich kann zumindest versuchen sie zu analysieren.
Lieber Crowley,
wenn so ist, stelle bitte den Link vor,
keine Angst,
die Gelehrte auf du dich berufen hast,
sollen schon Recht haben, wie du schon verkündet hast.

Habe Mut deren stärksten Argument zu erwähnen.
 
Werbung:
Zurück
Oben