kaaba on pirsch

Nicht nur invasive Arten können erheblichen Schäden anrichten. Natürliche Koloniegründung erfolgt durch eine allein überwinternde Königin, deren Nestgründung schrittweise und ressourcensensibel verläuft. Außerdem sind die Tiere ja eh standorttreu.
Es hat Auswirkungen auf trophische Beziehungen und Biodiversität innerhalb der Ökosysteme , wenn man ein ganzes Volk ansiedelt.Hornissen sind generalistische Prädatoren und beeinflussen die Populationsdynamik anderer Arthropoden. Umgekehrt genauso...
Störung ökologischer Homöostasen darf man auch nicht vergessen.
Der rechtliche Rahmen in DE (u. a. § 44 und § 45 BNatSchG) lässt es ebenfalls (zu Recht) nicht zu. Ich weiß aber selbst wie oft das ignoriert wird.

Die Frage "warum Naturschutzgebiete keine Auffangstationen sind" ist durchaus ernst gemeint, auch wenn ihre Einfachheit womöglich irritiert: Ist ein bestehendes Ökosystem tatsächlich besser in der Lage, sich graduell auf eine einzeln gründende Hornissenkönigin anzupassen als auf die abrupte Einbringung eines vollständigen Volks? Ich vermute, ja. Aber statt einer pauschalen Ablehnung als "rhetorisch" hätte ich mir eine fachlich differenzierte Einschätzung gewünscht. Gerade von jemandem, die mit Umsiedlungen befasst ist und für eine Organisation steht, die sich dem Schutz sensibler Lebensräume verschrieben hat.🤷


Ja, ich sehe das auch völlig ein und werde mich logischerweise nicht darüber hinweg setzen. Es gibt ja auch genug Plätze, wo ich die Tiere unterbringen kann. Mit der Zeit werde ich bestimmt auch noch Leute kennen, die gerne bereit sind, Nester in ihren Gärten zu übernehmen. Es war halt nur eine Überlegung zu der Regelung, ob das tatsächlich sinnvoll ist. :)
 
Werbung:
😲 das tier sieht ja wirklich kurios aus!!!

zu deinen beratungsgesprächen ....
das läuft ja schon richtig gut an und liest sich auch sehr interressant.
ich bin gespannt, wie es mit dem hornissennest weitergeht. ob du es wirklich bei dir zuhause unterbringen kannst.
und ich frag mich, wie man so ein nest dann an der neuen stelle überhaupt befestigen kann. mit uhu alleskleber? ^^

und deine hummeln haben es sich ja so richtig kuschlig eingerichtet in ihrem häuschen :love:


Leider, leider… sind beide Hummelnester nicht mehr existent!:(

Ich vermute, dass diese beiden extremen Hitzetage den Nestern geschadet haben. Mir fiel erst bei der Terrasse auf, dass da plötzlich keine Hummeln mehr flogen und dann habe auch den Kasten kontrolliert. Nachdem da auch nichts passierte, öffnete ich den Deckel und auch da bewegte sich nichts. Ich suchte unter dem Moos und fand das Nest mit der toten Königin. Das hat mich echt traurig gemacht. Deshalb trösten mich die Hornissen auch dazu darüber hinweg.

Hier das Überbleibsel:

IMG_8323.webp

Das Nest ist auch nicht wirklich groß geworden.🤷‍♀️
 
Und meinen Feldwespen im Tor geht es auch noch gut! Die Endoskopkamera ist da echt eine super Anschaffung gewesen! Ich kann durch die Eingänge ins Nest schauen und die Tiere regen sich nicht auf, scheinbar ist das nicht so bedrohlich, auch bei den Hornissen nicht!:)

Ich hatte bei den Feldwespen ein Video aufgenommen, das war bei dem wirklich kleinen Loch als Eingang besser als nur ein Foto zu schiessen. Und so habe ich vom Video abfotografiert.

IMG_8482.webp

IMG_8483.webp
 
Bremsen sind schon echt schick! 🥰
ja, es ist eine unverschämtheit, dass so brutale tiere so umwerfend schön sein können!
ich kenne bei denen trotzdem keine gnade :sneaky:

Leider, leider… sind beide Hummelnester nicht mehr existent!:(

Ich vermute, dass diese beiden extremen Hitzetage den Nestern geschadet haben. Mir fiel erst bei der Terrasse auf, dass da plötzlich keine Hummeln mehr flogen und dann habe auch den Kasten kontrolliert. Nachdem da auch nichts passierte, öffnete ich den Deckel und auch da bewegte sich nichts. Ich suchte unter dem Moos und fand das Nest mit der toten Königin. Das hat mich echt traurig gemacht. Deshalb trösten mich die Hornissen auch dazu darüber hinweg.
das tut mir sehr leid :(
sind hummeln denn so hitzeempfindlich?

Aber zumindest entwickelt sich das Hornissennest sehr gut! Möge es so weiter gehen!!!🧞‍♂️
das hoffe ich auch, nach all der mühe :) (y)

Und meinen Feldwespen im Tor geht es auch noch gut! Die Endoskopkamera ist da echt eine super Anschaffung gewesen! Ich kann durch die Eingänge ins Nest schauen und die Tiere regen sich nicht auf, scheinbar ist das nicht so bedrohlich, auch bei den Hornissen nicht!:)
klasse (y)
diese endoskopkamera kannst du bestimmt auch noch bei vielen anderen gelegenheiten einsetzen :)
 
ja, es ist eine unverschämtheit, dass so brutale tiere so umwerfend schön sein können!
ich kenne bei denen trotzdem keine gnade :sneaky:


das tut mir sehr leid :(
sind hummeln denn so hitzeempfindlich?


das hoffe ich auch, nach all der mühe :) (y)


klasse (y)
diese endoskopkamera kannst du bestimmt auch noch bei vielen anderen gelegenheiten einsetzen :)


Ja, man muss die Stiche der Bremsen nicht immer durchgehen lassen. Vor allem, wenn das dann zu viele sind. Letztes Wochenende bin ich schon recht heftig zerfleischt worden, da hab ich dann nach einer Weile auch keine Gnade mehr gefunden.

Ich glaube schon, dass Hummeln nicht so für heißes Wetter gemacht sind, der runde und pelzige Körper ist eher für kühlere Temperaturen geeignet, weshalb man Hummelköniginnen ja schon im Februar bei 5 Grad über Null herum fliegen sehen kann. Es können natürlich auch Krankheiten gewesen sein, ich weiß es leider nicht. Vielleicht weiß sowas das Institut in Braunschweig, für das ich das Hummelmonitoring jeden Monat mache. Ich habe dem einen Mitarbeiter geschrieben, der ist halt nur gerade im Urlaub. Vielleicht würde das Institut meine Hummelkönigin untersuchen, ich habe sie zumindest noch aufgehoben, falls sie solche Dinge tun oder können.🤷‍♀️

Allerdings.:)
Heute hat mich mein Nachbar gefragt/kritisiert, wieso ich den Kasten so nah an sein Grundstück gehängt hätte, dann könne er ja gar nicht mit dem Rasenmäher dort vorbei und seine Frau könne keine Wäsche im Garten aufhängen, wenn die dann so im Wind flattert, würden die Hornissen zustechen. Ich sagte ihm, dass ich auch schon mit dem Rasenmäher ganz dicht am Nest vorbeigegangen sei und es hätte sie nicht tangiert und die Wäschespinne steht mindestens vier Meter entfernt, das wäre den Tieren auch egal. Ja, aber sie würden ja auch durch den Garten fliegen und wenn er oder seine Frau gestochen würden, würde er Schmerzensgeld fordern, er und seine Frau wären herzkrank, da weiß man ja nicht, wie man dann auf die Stiche reagiert. Ich sagte, es fliegen auch sonst hier in der Gegend Hornissen herum. Naja, kaum, er hätte eigentlich noch keine gesehen und bei dem Kasten würde das ja noch mehr werden und wenn die dann Ausschwärmen würden… Ich sagte ihm, Ausschwärmen würden nur Bienen, Wespen und Hornissen tun sowas nicht.
Naja, mal schauen, vielleicht stelle ich an der Stelle am Zaun noch ein höheres engmaschiges Gitter hin, so dass die Hornissen eine andere Flugbahn nehmen müssen. Er wollte, dass ich den Kasten an den nächsten Baum hänge, ich könnte dort ein paar Äste abschneiden, um den Kasten dort anzubringen und ich sagte ihm, dass das jetzt nicht mehr geht, die Tiere können sich so einfach mit Umhängen des Kastens nicht umgewöhnen. Das Nest ist schon einmal umgesiedelt worden, dass tue ich den Tieren nicht nochmal an. Was immer noch für Ängste gegenüber Hornissen bestehen, bloß weil sie größer sind und so laut brummen. Dabei sind sie wirklich friedlich und ergreifen eher die Flucht, als dass sie zustechen. Da müsste er schon am Kasten rütteln, damit das passiert.

Jetzt habe ich dadurch schon die Paranoia, dass er heimlich Gift in den Kasten sprüht…

Menschen….🤦‍♀️

Ja, die Kamera ist wirklich toll und die werde ich bestimmt oft nutzen. Damit kann ich auf jeden Fall auch mal meinen Miniteich erkunden!:D
 
Werbung:
Und diese Woche hatten wir zwei Nestumsiedlungen. Montags ein Nest der Gewöhnlichen Wespe in einem Rollladenkasten, das klappte echt gut und das Nest hat dann meine Kollegin mit in ihren Garten genommen. Und heute hatten wir wieder ein Hornissennest, auch in einem, recht dürftig zusammengesetzten, Rollladenkasten, das hätte nicht mehr lange gehalten. Und dieses Nest

…. habe ich meinem Nachbarn an die Hauswand genagelt…. :sneaky:

Nein, natürlich nicht, das tue ich den Hornissen nicht an!:LOL:
sondern das Nest hat dann eine Freundin meiner Kollegin für ihren Garten übernommen. 🤗
 
Zurück
Oben