kaaba on pirsch

Dann habe ich den Kasten an einen Baum gehängt und dann die Arbeiterinnen dazu gesetzt, die waren dann erst mal etwas aufgeregt und flogen um mich herum. Ich hatte ja noch die Schutzkleidung an, was in der Situation sinnvoll ist.

Die Klappe hatte ich ja erst mal noch nicht geschlossen, da ich in den Kasten unten ein Schälchen mit Zuckerwasser reingestellt hatte.

IMG_8310.webp

Und nachher habe ich in den Eingang noch einen Marshmallow gestopft.
Da sieht man auf dem Foto schon Hornissen den Eingang benutzen.:)

IMG_8317.webp

Und da ich auch ganz neu noch eine Endoskopkamera erworben habe, habe ich damit später einen Kontrollblick in das Nest geworfen. Ist zwar nicht ganz scharf, aber man sieht die Tiere.

Image_2025-07-14 16_55_55_852.webp

Und als ich gegen Abend zum Nest gehen wollte, kam mir an der Terrassentür eine Hornisse entgegen und machte einen kurzen Erkundungsflug durchs Wohnzimmer. Und beim Nest sah ich auch schon eine Arbeiterin mit Beute reinfliegen, was ja schon ein sehr gutes Zeichen ist. Da habe ich dann keinen Schutzanzug mehr getragen, die Tiere sind um mich herumgeflogen, um zu schauen, was ich will, aber keins wurde angriffslustig.

Auch heute sah alles wunderbar aus und als ich mich am Zaun mit einer Nachbarin unterhielt, kamen da immer wieder Hornissen zu mir (also nur zu mir, nicht zu der Nachbarin!) und flogen um mich herum. Ich denke, dass sie mich nun kennen, mein Geruch ist wohl auch vertraut. Freut mich auf jeden Fall sehr!❤️🥰🐝🐝🐝🐝
 

Anhänge

  • IMG_8312.webp
    IMG_8312.webp
    485,4 KB · Aufrufe: 2
Werbung:
Dann habe ich den Kasten an einen Baum gehängt und dann die Arbeiterinnen dazu gesetzt, die waren dann erst mal etwas aufgeregt und flogen um mich herum. Ich hatte ja noch die Schutzkleidung an, was in der Situation sinnvoll ist.

Die Klappe hatte ich ja erst mal noch nicht geschlossen, da ich in den Kasten unten ein Schälchen mit Zuckerwasser reingestellt hatte.

Anhang anzeigen 158365

Und nachher habe ich in den Eingang noch einen Marshmallow gestopft.
Da sieht man auf dem Foto schon Hornissen den Eingang benutzen.:)

Anhang anzeigen 158367

Und da ich auch ganz neu noch eine Endoskopkamera erworben habe, habe ich damit später einen Kontrollblick in das Nest geworfen. Ist zwar nicht ganz scharf, aber man sieht die Tiere.

Anhang anzeigen 158368

Und als ich gegen Abend zum Nest gehen wollte, kam mir an der Terrassentür eine Hornisse entgegen und machte einen kurzen Erkundungsflug durchs Wohnzimmer. Und beim Nest sah ich auch schon eine Arbeiterin mit Beute reinfliegen, was ja schon ein sehr gutes Zeichen ist. Da habe ich dann keinen Schutzanzug mehr getragen, die Tiere sind um mich herumgeflogen, um zu schauen, was ich will, aber keins wurde angriffslustig.

Auch heute sah alles wunderbar aus und als ich mich am Zaun mit einer Nachbarin unterhielt, kamen da immer wieder Hornissen zu mir (also nur zu mir, nicht zu der Nachbarin!) und flogen um mich herum. Ich denke, dass sie mich nun kennen, mein Geruch ist wohl auch vertraut. Freut mich auf jeden Fall sehr!❤️🥰🐝🐝🐝🐝
Bin sehr beeindruckt! 👍
 
Verwende lieber Wachs Blättchen oder Kaltleim...


Ich hab jetzt nochmal nachgeforscht. Wachsblättchen sind nicht für größere Gewichte geeignet, die ich an eine Kastendecke hängen möchte, da wären die Waben wieder schnell von der Decke gefallen und Kaltleim braucht fast 24 h zum Aushärten, zumindest aber zwei Stunden. Wie sollen das dann gestresste und inzwischen ziemlich ausgehungerte Hornissen überstehen? Oder ich halte das Nest noch bis zum nächsten Tag im Kasten fest und lasse mich dabei hin und wieder stechen?😏

Wenn es Dir um das Material vom Heisskleber aus umwelttechnischen Gründen geht, kann ich das verstehen, ist aber in solchen Fällen nutzlos. Da ist mir das Wohlergehen der Tiere wichtiger und eine Umsiedlung geschieht schließlich nicht so oft. Die Beratungen von meiner Seite führen zum größten Teil dazu, dass die Nester dort bleiben können, wo sie sich befinden, das ist der Sinn der Sache. Die Umsiedlung ist nur die letzte Option. Und da kann ich nicht auf alles Rücksicht nehmen.
 
Wie gut hält denn sowas? Denn das Gewicht der Larven und verpuppten Tiere in den Waben ist nicht zu unterschätzen! Und wie schnell wird das wieder fest? Ich kann schließlich nicht so lange warten, ist für die Tiere auch nicht gut.🤷‍♀️

Hornissen zeigen ja ein ausgeprägtes Reparatur- und Weiterbauverhalten und binden ihre Waben selbstständig wieder fest an neue Strukturen an, deswegen kann es schon genutzt werden.

Imker nutzen aber meistens die Drahtmethode, oder kombinieren beides. Jedenfalls hat sich das bewährt.

 
Hornissen zeigen ja ein ausgeprägtes Reparatur- und Weiterbauverhalten und binden ihre Waben selbstständig wieder fest an neue Strukturen an, deswegen kann es schon genutzt werden.

Imker nutzen aber meistens die Drahtmethode, oder komponieren beides. Jedenfalls hat sich das bewährt.



Ja, solche Methoden kenne ich auch und hätte ich auch gerne angewandt, doch die Waben waren so mit Larven und schon zugedeckelten Waben gefüllt, dass ich da nirgendwo etwas durchstecken konnte, ohne ein Tier zu verletzen. Und da das Nest noch nicht so zahlreiche Einwohner hat, wird die Reparatur in meinem Fall noch nicht so sehr schnell erfolgen. Es wird Nester geben, bei denen ich das anwenden werde, habe alle Materialien da, aber hier war mir das zu riskant.
 
So, gestern hatte ich Premiere, wir, also meine, genauso wie ich unerfahrene, Mitkollegin in Sachen Wespen und Hornissen, haben gestern unsere erste Umsiedlung vollbracht, das Hornissennest im Spielturm im Garten einer jungen Familie musste ja dort raus, da das zweijährige Kind sich noch nicht gut ruhig verhalten kann, so dass das die Hornissen mit Sicherheit wuschig machen würde. Das Nest war schon gut gewachsen und Arbeiterinnen flogen ein und aus.:)

Meine Kollegin hatte ihren speziell umgebauten Staubsauger dabei und ich meinen Kescher. Eine weich gepolsterte Kiste für die Waben hatte ich dabei, noch eine Kiste für die gefangenen Tiere, Zuckersirup und Marshmallows zur Stärkung für die Hornissen.

Ich bin in den Turm gekrabbelt, meine Kollegin reichte den Staubsauger mit der Saugkiste zu mir und stand vor der Tür mit Kescher. Mit dem Staubsauger ging das echt flott, die armen Tiere hatten keine Chance.

Anhang anzeigen 158346

Anhang anzeigen 158347

Anhang anzeigen 158348

Dann habe ich das Nest mit einem Spachtel von der Wand gelöst. Die Hülle fiel dabei gleich auseinander, somit konnte ich nur die Waben einpacken. Die Königin fliegt ja nicht mehr und saß weiter zwischen den Waben zusammen mit einer wohl noch jungen und noch nicht wirklich flugfähigen Arbeiterin.

Die restlichen Nachzügler fingen wir mit dem Kescher.

Hier waren die Arbeiterinnen im Netz nach dem Einsaugen

Anhang anzeigen 158350

Und es war so heiß unter dieser Schutzkleidung…🥵
Anhang anzeigen 158349
Hübsche Kostüme.

Wart ihr sehr aufgeregt?
 
Hübsche Kostüme.

Wart ihr sehr aufgeregt?

:LOL:
Stimmt, ist nicht so der letzte Schrei, aber man fühlt sich schon recht sicher, dass da nicht so schnell ein Stachel durchkommt! Aber es ist schon recht saunamässig und gestern war es leider 26 Grad und sonnig. Es wäre mir lieber gewesen, wenn es wie heute regnerisch gewesen wäre!:D

Vorher schon, ja! Das war schon ein wenig wie Lampenfieber und ich habe mir die Tage davor dauernd Gedanken gemacht, wie wir es machen sollten, was soll ich alles mitbringen, wie bekomme ich die Arbeiterinnen ohne Probleme in den Kasten, ohne dass sie dann auf und davon fliegen und und und. Ich habe tatsächlich dann auch während zwei oder drei Nächten mehr wach gelegen und bin dann aufgestanden, weil ich nicht zur Ruhe kam. Ich weiß nicht, ob es bei meiner Kollegin auch so extrem war, aber an dem Tag sagte sie auch, dass sie ein wenig aufgeregt sei.
 
:LOL:
Stimmt, ist nicht so der letzte Schrei, aber man fühlt sich schon recht sicher, dass da nicht so schnell ein Stachel durchkommt! Aber es ist schon recht saunamässig und gestern war es leider 26 Grad und sonnig. Es wäre mir lieber gewesen, wenn es wie heute regnerisch gewesen wäre!:D

Vorher schon, ja! Das war schon ein wenig wie Lampenfieber und ich habe mir die Tage davor dauernd Gedanken gemacht, wie wir es machen sollten, was soll ich alles mitbringen, wie bekomme ich die Arbeiterinnen ohne Probleme in den Kasten, ohne dass sie dann auf und davon fliegen und und und. Ich habe tatsächlich dann auch während zwei oder drei Nächten mehr wach gelegen und bin dann aufgestanden, weil ich nicht zur Ruhe kam. Ich weiß nicht, ob es bei meiner Kollegin auch so extrem war, aber an dem Tag sagte sie auch, dass sie ein wenig aufgeregt sei.
Also ab sofort ist es dann Routine. Darfst du die dann auch im Wald aussetzen? Dein Garten ist ja jetzt schon belegt.
 
Werbung:
Zurück
Oben