Siriuskind
Sehr aktives Mitglied
Also ab sofort ist es dann Routine. Darfst du die dann auch im Wald aussetzen? Dein Garten ist ja jetzt schon belegt.
Belegt in dem Sinne, dass ich keinen weiteren praktisch gelegenen Baum mehr habe, an dem ich noch so einen Kasten anbringen könnte, sonst wäre das wohl kein Problem, wenn auf der anderen Seite des Gartens noch ein Nest sein würde.
Wir haben von der Unteren Naturschutzbehörde alle Telefonnummern der jeweiligen zuständigen Personen wie Förster oder so von Waldgebieten im Landkreis erhalten, mit denen können wir uns dann für zukünftige Lebensplätze von Wespen oder Hornissen verständigen. Oder es ergibt sich mit der Zeit, dass sich Leute bereit erklären, auch in ihrem Garten Nester unterzubringen, so dass dann genug Ausweichmöglichkeiten bestehen. In Naturschutzgebiete darf man die Nester zum Beispiel nicht unterbringen, was sich mir vom Logischen nicht ganz erschließt, ich kann nur schätzen, dass der Grund dafür der ist, dass ich da als Person nicht einfach reingehen darf, weil ich vielleicht etwas zerstören könnte. Oder die dorthin gebrachten Wespen oder Hornissen, obwohl das ja ziemlich bekloppt wäre, schließlich gehören diese Tiere dorthin…
Und meine Kollegin ist Imkerin und meinte, dass bei ihr auch noch Wespennester Platz hätten. Eventuell müssen wir bald noch ein Nest aus einem Rollladenkasten holen, da dieser Rollläden so blöd konstruiert ist, dass er bei Sonne und Hitze automatisch schließt und dabei oft mehrere tote Wespen auf dem Boden gefunden wurden. Wie der Kasten zu öffnen ist, sollen die Hausbesitzer aber selber erst mal an einem anderen Kasten im Haus ausprobieren, denn wir sind ja keine erfahrenen Handwerker und machen nachher was kaputt.