kaaba on pirsch

Dann erzähle ich mal mit Fotos. Erst mal die Wespis!⬇️

Erst musste der Rollladenkasten geöffnet werden. Wir haben den Raum abgedunkelt und nur eine Laterne angeschaltet, damit die Wespen nicht in die andere Ecke vom Raum fliegen.

IMG_8462.webp

Dann wurde wieder der Staubsauger eingesetzt

IMG_8464.webp

Dann wurden die Waben entfernt

IMG_8468.webp

Dann die einzelnen Waben

IMG_8469.webp

Das hier hat mich so berührt, weil die Wespis so ängstlich eng aneinander gedrängelt auf der Wabe saßen!

IMG_8470.webp

Und hier ist dann auch gut die viel größere Mama zu sehen!

IMG_8472.webp

Und so haben wir die Waben in den Kasten eingefügt

IMG_8473.webp
 
Werbung:
Dann heute die Hornissen:

Auch wieder erst Öffnen des Rollladenkastens, ging einfacher als bei den Wespen letzten Montag.

IMG_8500.webp

Da sieht man schon das Nest

IMG_8501.webp

Und dann wurde abgesaugt

IMG_8502.webp

Hier sind die Waben

IMG_8504.webp

Hier das Netz mit den eingesaugten Hornissen

IMG_8509.webp

Hier die Mama

IMG_8506.webp

Und die Nachzügler haben wir echt in anstrengender Kleinarbeit einzeln gefangen, denn es trudelten ja immer wieder noch Arbeiterinnen ein und es soll ja keine zurück bleiben. Die haben wir dann in eine extra Kiste gesetzt, da muss man immer aufpassen, dass nicht wieder eine nach draußen entwischt, wenn man eine andere hineinsetzen will!:D
Aber mit Marshmallow waren sie schon mal einigermaßen besänftigt.

IMG_8507.webp
 
Du, @*kaaba*, ich gehe davon aus, dass du dich in der Vogelwelt allgemein gut auskennst. Ich hatte neulich ein sehr eindringliches Erlebnis mit einem Ästling. Kennst du dich diesbezüglich, insbesondere mit Kohlmeisen, aus?

Liebe Grüße!
 
Dann sind wir zusammen zu der Freundin gedüst, das waren bestimmt nochmal 25 km Fahrtweg. Ich hatte die Klimaanlage auf volle Dröhnung, damit es den Tieren im Auto nicht zu warm wird.

Im Garten auf dem Tisch haben wir dann unsere Bastelwerkstatt eingerichtet.

Hier konnten wir sogar an einigen Waben sehen, wie gerade eine neue Arbeiterin aus ihrer Zelle schlüpfen wollte. Sie erhielten auch gleich etwas Zuckerlösung von mir. Das war fast wie Milchfläschchen geben!:LOL:

IMG_8513.webp

Hier fügen wir die Waben zusammen. Das war diesmal weitaus mehr als bei meinem Nest letzte Woche. Es waren auch sehr viel mehr Arbeiterinnen, die wir einfangen mussten!

IMG_8514.webp

Hier wieder auf der letzten Wabe die Königin, ängstlich kuschelnd mit ihren relativ frisch geschlüpften, noch nicht flugfähigen Arbeiterinnen. Auch hier hatte mir das echt leid getan, die Tiere so ängstlich zu sehen!

IMG_8515.webp


Und da hing dann der Kasten, da war dann auch schon die Königin mit ihrem kleinen ängstlichen Häufchen Hornissen drin.

IMG_8516.webp
 
Und dann setzten wir all die ungeduldigen Flugtiere ins Nest, das mussten wir auch wieder völlig geschützt machen, wir wurden schon recht aufgeregt und zornig umbraust! Der Sohn der Freundin hat dabei die Fotos gemacht und obwohl er recht guten Abstand hatte, fiel er einer zornigen Hornisse zum Opfer, die ihn in oben in seinen Kopf stach und biss! Ich hatte ja zum Glück diesen Hitzestift dabei, damit hatten wir den Stich behandelt und wirklich, nach einer halben Stunde war die Haut gar nicht mehr gerötet und tat auch nicht mehr so weh!:)

Hier haben wir erst die Tiere, die im Netz gefangen waren, hineingesetzt, besser, um den Kasten herumfliegen lassen.

IMG_8519.webp

Meine Kollegin brauchte dann doch eine Trittleiter, bevor ihr Arm lahm wurde.

IMG_8521.webp

Dann kam die Kiste. Da war dann richtig was los, die Körper der Hornissen prasselten gegen unsere Schutzkleidung.

IMG_8523.webp


Und als wir fertig waren und ich da noch stand, flogen immer noch viele zornige Arbeiterinnen um mich herum!:D🐝🐝🐝🐝🐝

IMG_8525.webp


Aber es war gut für die Tiere, dass sie nicht in dem Rollladenkasten geblieben sind, denn sie hatten auch schon das Rollladenband fast durchgeknabbert, dann wäre der Rollladen nach unten gesaust und hätte das Nest bestimmt stark geschädigt und vielleicht auch dabei die Königin getötet, je nachdem, wo sie gerade gesessen hätte. So können sie sich jetzt dort gut ausbreiten.:)
 
Und diese Woche hatten wir zwei Nestumsiedlungen. Montags ein Nest der Gewöhnlichen Wespe in einem Rollladenkasten, das klappte echt gut und das Nest hat dann meine Kollegin mit in ihren Garten genommen. Und heute hatten wir wieder ein Hornissennest, auch in einem, recht dürftig zusammengesetzten, Rollladenkasten, das hätte nicht mehr lange gehalten. Und dieses Nest

…. habe ich meinem Nachbarn an die Hauswand genagelt…. :sneaky:

Nein, natürlich nicht, das tue ich den Hornissen nicht an!:LOL:
sondern das Nest hat dann eine Freundin meiner Kollegin für ihren Garten übernommen. 🤗
:lachen:
Sag deinem Nachbarn, wenn er nicht aufhört, über die braven Hornissen zu meckern, schaffst du dir nur noch Wespen als Haustiere an.
Eure Kostüme sind wirklich außerirdisch schön.
:lachen:
 
Ja, man muss die Stiche der Bremsen nicht immer durchgehen lassen. Vor allem, wenn das dann zu viele sind. Letztes Wochenende bin ich schon recht heftig zerfleischt worden, da hab ich dann nach einer Weile auch keine Gnade mehr gefunden.

Ich glaube schon, dass Hummeln nicht so für heißes Wetter gemacht sind, der runde und pelzige Körper ist eher für kühlere Temperaturen geeignet, weshalb man Hummelköniginnen ja schon im Februar bei 5 Grad über Null herum fliegen sehen kann. Es können natürlich auch Krankheiten gewesen sein, ich weiß es leider nicht. Vielleicht weiß sowas das Institut in Braunschweig, für das ich das Hummelmonitoring jeden Monat mache. Ich habe dem einen Mitarbeiter geschrieben, der ist halt nur gerade im Urlaub. Vielleicht würde das Institut meine Hummelkönigin untersuchen, ich habe sie zumindest noch aufgehoben, falls sie solche Dinge tun oder können.🤷‍♀️

Allerdings.:)
Heute hat mich mein Nachbar gefragt/kritisiert, wieso ich den Kasten so nah an sein Grundstück gehängt hätte, dann könne er ja gar nicht mit dem Rasenmäher dort vorbei und seine Frau könne keine Wäsche im Garten aufhängen, wenn die dann so im Wind flattert, würden die Hornissen zustechen. Ich sagte ihm, dass ich auch schon mit dem Rasenmäher ganz dicht am Nest vorbeigegangen sei und es hätte sie nicht tangiert und die Wäschespinne steht mindestens vier Meter entfernt, das wäre den Tieren auch egal. Ja, aber sie würden ja auch durch den Garten fliegen und wenn er oder seine Frau gestochen würden, würde er Schmerzensgeld fordern, er und seine Frau wären herzkrank, da weiß man ja nicht, wie man dann auf die Stiche reagiert. Ich sagte, es fliegen auch sonst hier in der Gegend Hornissen herum. Naja, kaum, er hätte eigentlich noch keine gesehen und bei dem Kasten würde das ja noch mehr werden und wenn die dann Ausschwärmen würden… Ich sagte ihm, Ausschwärmen würden nur Bienen, Wespen und Hornissen tun sowas nicht.
Naja, mal schauen, vielleicht stelle ich an der Stelle am Zaun noch ein höheres engmaschiges Gitter hin, so dass die Hornissen eine andere Flugbahn nehmen müssen. Er wollte, dass ich den Kasten an den nächsten Baum hänge, ich könnte dort ein paar Äste abschneiden, um den Kasten dort anzubringen und ich sagte ihm, dass das jetzt nicht mehr geht, die Tiere können sich so einfach mit Umhängen des Kastens nicht umgewöhnen. Das Nest ist schon einmal umgesiedelt worden, dass tue ich den Tieren nicht nochmal an. Was immer noch für Ängste gegenüber Hornissen bestehen, bloß weil sie größer sind und so laut brummen. Dabei sind sie wirklich friedlich und ergreifen eher die Flucht, als dass sie zustechen. Da müsste er schon am Kasten rütteln, damit das passiert.

Jetzt habe ich dadurch schon die Paranoia, dass er heimlich Gift in den Kasten sprüht…

Menschen….🤦‍♀️

Ja, die Kamera ist wirklich toll und die werde ich bestimmt oft nutzen. Damit kann ich auf jeden Fall auch mal meinen Miniteich erkunden!:D
ich glaub, bremsen sowie auch mücken lieben schwüles wetter, denn da sind sie immer ganz besonders aktiv und blutrünstig ^^
und schwül ist es in diesem sommer ja bisher ständig, selbst dann, wenn es verhältnismäßig kalt und verregnet ist.

vielleicht kannst du für nächstes jahr ein schattigeres plätzchen für dein hummelhaus finden?
schön wäre es aber schon, wenn die hummeln von dem institut untersucht werden würden, dann hätte man gewißheit.

ich finde es ehrlich gesagt ziemlich beunruhigend, wenn deine nachbarn solche angst vor den hornissen haben, dass sie dir gleich mal mit schmerzensgeldklage drohen.
hoffentlich wird da kein handfester nachbarschaftskrieg draus :unsure:
wenn du sorge hast, dass er sie vergiften will, könntest du eine wildkamera aufstellen, so, dass er sie nicht sehen und beseitigen kann. dann hättest du wenigstens gewißheit und gleichzeitig beweise, falls er das wirklich tut.
aber ist schon blöd, so oder so.

Und diese Woche hatten wir zwei Nestumsiedlungen. Montags ein Nest der Gewöhnlichen Wespe in einem Rollladenkasten, das klappte echt gut und das Nest hat dann meine Kollegin mit in ihren Garten genommen. Und heute hatten wir wieder ein Hornissennest, auch in einem, recht dürftig zusammengesetzten, Rollladenkasten, das hätte nicht mehr lange gehalten......
(y) das sind wieder richtig tolle dokumentationen!
man muß also schon auch handwerklich ein bissel begabt sein. so rolladenkästen lassen sich nämlich wirklich nicht ganz so leicht öffnen. das weiß ich aus eigener erfahrung ^^
und diese futzelarbeit mit den waben ... da würd ich affig bei werden ^^
und wer weiß, wo die nächsten nester hängen, die du und deine kollegin entfernen müßt .... das sind ja eh meist sehr unzugängliche stellen. also fit und sportlich sollte man auch sein.
und angstfrei natürlich, denn wie man bei den letzten fotos gut sehen kann, können hornissen ganz schön sauer werden :D
als ich mal ein hornissennest in einem baumspalt gefunden hatte und näher ranwollte, damit ich sie besser beobachten konnte, haben sie mir unmißverständlich klargemacht: bis hierhin und keinen schritt weiter! sie drohen also erst und greifen nicht gleich an. aber diese drohung sollte man unbedingt ernstnehmen, was ich natürlich auch getan habe. bin einen schritt zurückgewichen, da wurden sie schon ruhiger. nach einem weiteren schritt rückwärts war die sache für die hornissen wieder in ordnung.
 
Werbung:
Zurück
Oben