Ja, man muss die Stiche der Bremsen nicht immer durchgehen lassen. Vor allem, wenn das dann zu viele sind. Letztes Wochenende bin ich schon recht heftig zerfleischt worden, da hab ich dann nach einer Weile auch keine Gnade mehr gefunden.
Ich glaube schon, dass Hummeln nicht so für heißes Wetter gemacht sind, der runde und pelzige Körper ist eher für kühlere Temperaturen geeignet, weshalb man Hummelköniginnen ja schon im Februar bei 5 Grad über Null herum fliegen sehen kann. Es können natürlich auch Krankheiten gewesen sein, ich weiß es leider nicht. Vielleicht weiß sowas das Institut in Braunschweig, für das ich das Hummelmonitoring jeden Monat mache. Ich habe dem einen Mitarbeiter geschrieben, der ist halt nur gerade im Urlaub. Vielleicht würde das Institut meine Hummelkönigin untersuchen, ich habe sie zumindest noch aufgehoben, falls sie solche Dinge tun oder können.
Allerdings.

Heute hat mich mein Nachbar gefragt/kritisiert, wieso ich den Kasten so nah an sein Grundstück gehängt hätte, dann könne er ja gar nicht mit dem Rasenmäher dort vorbei und seine Frau könne keine Wäsche im Garten aufhängen, wenn die dann so im Wind flattert, würden die Hornissen zustechen. Ich sagte ihm, dass ich auch schon mit dem Rasenmäher ganz dicht am Nest vorbeigegangen sei und es hätte sie nicht tangiert und die Wäschespinne steht mindestens vier Meter entfernt, das wäre den Tieren auch egal. Ja, aber sie würden ja auch durch den Garten fliegen und wenn er oder seine Frau gestochen würden, würde er Schmerzensgeld fordern, er und seine Frau wären herzkrank, da weiß man ja nicht, wie man dann auf die Stiche reagiert. Ich sagte, es fliegen auch sonst hier in der Gegend Hornissen herum. Naja, kaum, er hätte eigentlich noch keine gesehen und bei dem Kasten würde das ja noch mehr werden und wenn die dann Ausschwärmen würden… Ich sagte ihm, Ausschwärmen würden nur Bienen, Wespen und Hornissen tun sowas nicht.
Naja, mal schauen, vielleicht stelle ich an der Stelle am Zaun noch ein höheres engmaschiges Gitter hin, so dass die Hornissen eine andere Flugbahn nehmen müssen. Er wollte, dass ich den Kasten an den nächsten Baum hänge, ich könnte dort ein paar Äste abschneiden, um den Kasten dort anzubringen und ich sagte ihm, dass das jetzt nicht mehr geht, die Tiere können sich so einfach mit Umhängen des Kastens nicht umgewöhnen. Das Nest ist schon einmal umgesiedelt worden, dass tue ich den Tieren nicht nochmal an. Was immer noch für Ängste gegenüber Hornissen bestehen, bloß weil sie größer sind und so laut brummen. Dabei sind sie wirklich friedlich und ergreifen eher die Flucht, als dass sie zustechen. Da müsste er schon am Kasten rütteln, damit das passiert.
Jetzt habe ich dadurch schon die Paranoia, dass er heimlich Gift in den Kasten sprüht…
Menschen….
Ja, die Kamera ist wirklich toll und die werde ich bestimmt oft nutzen. Damit kann ich auf jeden Fall auch mal meinen Miniteich erkunden!