Blau
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 21. August 2004
- Beiträge
- 1.336
Gedanken zu unserem Schulsystem
Als Einleitung zum Thema ein kurzer Ausschnitt aus Gerhard Schönauer's Buch "Aussteigen"
Wie steht ihr zu der, meines Erachtens äußerst wichtigen, Thematik?
lG
Als Einleitung zum Thema ein kurzer Ausschnitt aus Gerhard Schönauer's Buch "Aussteigen"
Traurig aber wahr, wie ich finde....Zum zweifelhaften Wert der Bildung kommt noch dazu, daß der Lernerfolg in der Schule
jämmerlich ist im Vergleich zum riesigen Aufwand an Zeit, Mühsal und Quälerei.
Beispielsweise wurde ich acht Jahre mit Englisch, Latein und Französisch geplagt. Die einzige
Fremdsprache, die ich brauchbar sprechen kann, ist italienisch. Das habe ich vor meiner ersten
Italienreise in einem Sechswochenkurs ohne Benotung gelernt.
Außer einer Unmenge Wissensballast, den ich größtenteils wieder vergessen habe, lernte ich
vor allem Haß und Angst in der Schule. Hingegen gab es lebensnotwendige Dinge dort nicht
zu lernen. Schulunterricht ist ein brutaler, meist unnatürlicher Gewaltakt und nur möglich, weil
Kinder schwach sind.
Das Schrecklichste aber, was die Schulen - mit kräftiger Unterstützung der meisten Eltern -
anrichten, ist Verbildung der natürlichen Verhaltensweisen: Man lernt Eile, Leistungsgier,
Strebertum, »Radfahrerei«, Buckeln und Schwindeln, Wetteifern und Prahlen. Die meisten
Menschen wären viel besser, wenn die Schule sie nicht geschädigt hätte. Schulen sind
Verkrüppelungsanstalten.
Dennoch brauchen wir Schulen, andere, kurze, freie, um rechnen, lesen und schreiben und mit
diesem Rüstzeug uns wehren zu lernen. Zwei Jahre genügen. Wer mehr lernen will, kann sich
selbst durch Kurse und Bücher weiterbilden.
Wie steht ihr zu der, meines Erachtens äußerst wichtigen, Thematik?
lG