"Respekt!"....Fehlanzeige.....?

Türenknallen gab´s nicht...auch rumschreien war out...ich durfte meine Meinung sagen, aber im vernünftigen Ton...und die einzige richtige Ohrfeige, die ich von meinem Vater bekam, da war ich 15....und die Situation war so blöd, daß ich das Zimmer verließ und mich schlapplachte, weil ich nicht wollte, daß mein Vater glaubt, daß ich ihn auslache. hinterher hat er sich entschuldigt, weil iche in gegebenes Versprechen hätte brechen müssen, wenn ich meiner Mutter geantwortet hätte.Und im Laufe des Verhörs durch sie war ich patzig geworden..tja und? Ich fand´s nicht demütigend...ich fand´s nur urkomisch.

...und schüchern war ich nie und bin´s heut auch nicht.

Sage

Bin ganz schön am schmunzeln - da zeigen sich doch kleine Paralellen!

Bei mir war es der Holzlöffel, der meiner Mutter mitten drin auf meinem Po abbrach.

Ich fands urkomisch und bekam nen Lachanfall.

Tja, und ein minderwertiges Selbstwergefühl habe ich nun auch nicht....
 
Werbung:
So gesehen finde ich es auch nicht sinnvoll immer Kompromisse zu suchen, denn für gewisse Dinge gibts kein Entweder - Oder.
Da muss man als Erwachsener die Entscheidung übernehmen.

sicher gibt es nicht immer eine kompromisslösung. ich sage ja nur, dass ich sie bevorzuge.

Du bist nie wütend? Versteh ich jetzt ned ganz, denn wenn mir was an einem Menschen liegt und ich ihn ernst nehme, dann sollte so eine Empfindung doch ab und zu kommen.

ich nehme einfach nicht alles, was ein kind tut, gleich ernst. siehe unten.

Zumal vor allem Kinder ab einem gewissen Alter ja Dinge auch absichtlich machen um einen zu ärgern und ihre Grenzen zu testen.

ja, aber wer sagt, dass ich dann zwangsläufig wütend werden muss? wenn ich sehe "ah, die kommt jetzt und macht gleich absichtlich was, was sie nicht darf - sie grinst schon so" dann kommt halt das übliche
"ne nicht machen, sonst strafe"
"doch"
*strafe*
*wein*
pause
*vertragen*

ich kann das auch machen, ohne wütend zu werden. ich sehe da drin einfach keinen grund, mich emotional reinzusteigern. ich gehe davon aus, dass dieser lernprozess für das kind nötig ist und es sich gar nicht bewusst dazu entscheidet, sondern mehr so eine art "unsinnsimpuls" verspürt und dem dann folgt, einfach weil es ein kind ist - und noch nicht in der lage ist, dem zu widerstehen.
denn wäre das ganze volle, bewusste absicht, dann setzt das einen plan voraus. ein plan, der aber sofort scheitert, weil ich stärker bin als das kind (und das kind das *weiss*), ist offensichtlich nicht durchdacht - also nehme ich die ganze aktion nicht wirklich ernst.
 
mich erinnert tarja und hamsters beitrag an etwas.als meine freundin ihre tochter bekam,war sie der meinung,das kind wird auf alle fälle antiautoritär erzogern,am besten nichts verbieten denn das kind muss sich ja ausleben können. nun wir waren zum kaffee eingeladen ,meine tochter war so um die 3jahre und ihre um die 2.meine wusste dass man am tischtuch nicht ziehen darf, sie hat es auch versucht ,klar aber dann mitbekommen,das nein, nein heisst und sie mal einen klaps auf die hand bekam weil sie es wieder versuchte.ok, meine freundin sagte: bitte sandra, lass das doch,weisst du, da können die häferl und teller hinuterfallen.was machte die süsse, sie lächelte ihre mami ganz lieb an und zog etwas kräftiger. wieder wie vorher:bitte lass das,schau es wäre doch schade,wenn der kaffee und kuchen runterfallen würden.sandra zog weiter und das solange bis alles am boden lag.nun was wäre da effektiver gewesen ,ihr einen leichten klaps und nein zu sagen, oder ihr das alles genau zu erklären,mit dem konnte sie absolut nichts anfangen.ich habe meine kinder nicht geschlagen ,aber manchmal erzielt ein kleiner klaps oder wie immer die geschichte mit der heissen herdplatte,einmal kurz hintupfen lassen und sie machen es nie wieder,mehr.ich glaub auch nicht ,dass die ,die hier so toll schrieben wie sie mit den lieben kleinen,wenn sie sich aufführen wie die teuferl ,immer mit ruhiger stimme und ruhigen gemüt umgehen und nie die nerven verlieren.das wären dann roboter und keine menschen.ich habe 3 kinder,schon erwachsen und 4 enkelkinder,ich weiss wovon ich schreibe.
 
Sage und Desputia,

ihr wurdet also nur einmal von eurem vater mit einer Ohrfeige belohnt oder dem Kochlöffel gestriffen? Fein. Davon wird man auch sein Selbstwertgefühl und Vertrauen nicht verlieren und schon gar nicht, wenn der Verursache des Schmerzes sich entschuldigt ... vor allem, wenns dann nichtmal weh getan hat ...

Aber ihr preist hier was an: Klaps ist okay! Was ich so nicht stehen lassen kann. Einen Ausrutscher würde ich das obige eher nennen, aber keine Erziehungsmaßnahme und da genau das wollt ihr aber aus dem Klaps machen, oder?

Ich bewundere Belle und Hamster, die beide die Ruhe in Person bleiben. Bei Kindern, die ich nur betreue bleibe ich auch ruhig und es macht mir gar nix aus, egal wie laut und wie wütend sie sind. (Grenze gibt es dann natürlich trotzdem!)
Aber bei meiner Tochter, bin dann schon emotional geladen und muss mich beherrschen. Da bin ich auch so ehrlich und sag ihr das.
Ich durfte als Kind nicht schreien und manchmal nichtmal weinen. Das tat ganz besonders weh. Mein Kind darf seine Wut ausleben. Solange wie sie es braucht. Dabei möchte ich jedoch nicht, dass sie die Einrichtung zerstört. Schreien und Weinen in ihrem Zimmer ist okay.
Die Türe knallt sie, weil ich mich aussperre oder ihre Türe schließe. Sie ist halt ungern allein. Dann reicht schon zu sagen: "Ich lass die Türe offen, wenn du nicht so laut brüllst, sonst mach die Türe lieber zu, denn ich mag so ein Geschrei nicht!"

Dann ist auch bald wieder gut und sie meinte einmal zu mir: "Mama, das passiert!" Na, welche Mutter wird da nicht weich ;)

Ach und die Supermarktaktion gibt es bei mir nicht. Meine Tochter verlangt auch nix, außer den Riegel den sie immer bekommt, wenn wir einkaufen gehen. Daher hab ich in dem Punkt überhaupt kein Problem. Jedes Kind ist eben anders ...

Tarja
 
mich erinnert tarja und hamsters beitrag an etwas.als meine freundin ihre tochter bekam,war sie der meinung,das kind wird auf alle fälle antiautoritär erzogern,am besten nichts verbieten denn das kind muss sich ja ausleben können. nun wir waren zum kaffee eingeladen ,meine tochter war so um die 3jahre und ihre um die 2.meine wusste dass man am tischtuch nicht ziehen darf, sie hat es auch versucht ,klar aber dann mitbekommen,das nein, nein heisst und sie mal einen klaps auf die hand bekam weil sie es wieder versuchte.ok, meine freundin sagte: bitte sandra, lass das doch,weisst du, da können die häferl und teller hinuterfallen.was machte die süsse, sie lächelte ihre mami ganz lieb an und zog etwas kräftiger. wieder wie vorher:bitte lass das,schau es wäre doch schade,wenn der kaffee und kuchen runterfallen würden.sandra zog weiter und das solange bis alles am boden lag.nun was wäre da effektiver gewesen ,ihr einen leichten klaps und nein zu sagen, oder ihr das alles genau zu erklären,mit dem konnte sie absolut nichts anfangen.ich habe meine kinder nicht geschlagen ,aber manchmal erzielt ein kleiner klaps oder wie immer die geschichte mit der heissen herdplatte,einmal kurz hintupfen lassen und sie machen es nie wieder,mehr.ich glaub auch nicht ,dass die ,die hier so toll schrieben wie sie mit den lieben kleinen,wenn sie sich aufführen wie die teuferl ,immer mit ruhiger stimme und ruhigen gemüt umgehen und nie die nerven verlieren.das wären dann roboter und keine menschen.ich habe 3 kinder,schon erwachsen und 4 enkelkinder,ich weiss wovon ich schreibe.

Dir von Herzen zustimme!
 
Sage und Desputia,

ihr wurdet also nur einmal von eurem vater mit einer Ohrfeige belohnt oder dem Kochlöffel gestriffen? Fein. Davon wird man auch sein Selbstwertgefühl und Vertrauen nicht verlieren und schon gar nicht, wenn der Verursache des Schmerzes sich entschuldigt ... vor allem, wenns dann nichtmal weh getan hat ...

Aber ihr preist hier was an: Klaps ist okay! Was ich so nicht stehen lassen kann. Einen Ausrutscher würde ich das obige eher nennen, aber keine Erziehungsmaßnahme und da genau das wollt ihr aber aus dem Klaps machen, oder?

Ich bewundere Belle und Hamster, die beide die Ruhe in Person bleiben. Bei Kindern, die ich nur betreue bleibe ich auch ruhig und es macht mir gar nix aus, egal wie laut und wie wütend sie sind. (Grenze gibt es dann natürlich trotzdem!)
Aber bei meiner Tochter, bin dann schon emotional geladen und muss mich beherrschen. Da bin ich auch so ehrlich und sag ihr das.
Ich durfte als Kind nicht schreien und manchmal nichtmal weinen. Das tat ganz besonders weh. Mein Kind darf seine Wut ausleben. Solange wie sie es braucht. Dabei möchte ich jedoch nicht, dass sie die Einrichtung zerstört. Schreien und Weinen in ihrem Zimmer ist okay.
Die Türe knallt sie, weil ich mich aussperre oder ihre Türe schließe. Sie ist halt ungern allein. Dann reicht schon zu sagen: "Ich lass die Türe offen, wenn du nicht so laut brüllst, sonst mach die Türe lieber zu, denn ich mag so ein Geschrei nicht!"

Dann ist auch bald wieder gut und sie meinte einmal zu mir: "Mama, das passiert!" Na, welche Mutter wird da nicht weich ;)

Ach und die Supermarktaktion gibt es bei mir nicht. Meine Tochter verlangt auch nix, außer den Riegel den sie immer bekommt, wenn wir einkaufen gehen. Daher hab ich in dem Punkt überhaupt kein Problem. Jedes Kind ist eben anders ...

Tarja

Habe ich nicht geschrieben - ich schrieb lediglich über eine Szene Tarja.
 
mich erinnert tarja und hamsters beitrag an etwas.als meine freundin ihre tochter bekam,war sie der meinung,das kind wird auf alle fälle antiautoritär erzogern,am besten nichts verbieten denn das kind muss sich ja ausleben können. nun wir waren zum kaffee eingeladen ,meine tochter war so um die 3jahre und ihre um die 2.meine wusste dass man am tischtuch nicht ziehen darf, sie hat es auch versucht ,klar aber dann mitbekommen,das nein, nein heisst und sie mal einen klaps auf die hand bekam weil sie es wieder versuchte.ok, meine freundin sagte: bitte sandra, lass das doch,weisst du, da können die häferl und teller hinuterfallen.was machte die süsse, sie lächelte ihre mami ganz lieb an und zog etwas kräftiger. wieder wie vorher:bitte lass das,schau es wäre doch schade,wenn der kaffee und kuchen runterfallen würden.sandra zog weiter und das solange bis alles am boden lag.nun was wäre da effektiver gewesen ,ihr einen leichten klaps und nein zu sagen, oder ihr das alles genau zu erklären,mit dem konnte sie absolut nichts anfangen.ich habe meine kinder nicht geschlagen ,aber manchmal erzielt ein kleiner klaps oder wie immer die geschichte mit der heissen herdplatte,einmal kurz hintupfen lassen und sie machen es nie wieder,mehr.ich glaub auch nicht ,dass die ,die hier so toll schrieben wie sie mit den lieben kleinen,wenn sie sich aufführen wie die teuferl ,immer mit ruhiger stimme und ruhigen gemüt umgehen und nie die nerven verlieren.das wären dann roboter und keine menschen.ich habe 3 kinder,schon erwachsen und 4 enkelkinder,ich weiss wovon ich schreibe.

hi,

ich glaub du kannst nicht lesen, oder?
gut, dann sag ich es nochmal:
ich erziehe mehr autoritär als partnerschaftlich. und bin erzieherin. glaub nicht, mir tanzen die kinder auf dem kopf rum.
und hamster macht seine sache gut. er bekommt auch was er will, ohne große laute worte.
er ist mein freund und meine tochter respektiert ihn. ich bin da eher die dominanter von uns und kann meine wut weniger zügeln, aber ich schlage und klapse nicht. ich setze klare grenzen, dann, wenn es sinnvoll ist!

Tarja
 
Ach und die Supermarktaktion gibt es bei mir nicht. Meine Tochter verlangt auch nix, außer den Riegel den sie immer bekommt, wenn wir einkaufen gehen. Daher hab ich in dem Punkt überhaupt kein Problem. Jedes Kind ist eben anders ...

Tarja

Die Supermarktaktion hatte bei mir auch nicht den Hintergrund das er was wollte, dass wird bei mir genauso gehandhabt das sich jeder was aussuchen darf, Kaugummi, Ü-Ei oder Gummibärchen.

Das wissen Beide und darüber wird auch nicht diskutiert.

Und meine bescheidene Erkenntnis aus 9 Jahren Mutterschaft, die Kleinen machen lassen, die brauchen auch mal ne "blutige" Nase. Mein Großer war letzten Winter mal der Meinung Anorak ist doof, die leichte Sommerjacke ist viel cooler und er wär ja schließlich schon Mann - na da hatt er halt mal einen Tag gefroren. Er hatt danach nie wieder diskutiert um Jacke und Stiefel.
 
@ Tarja

Wenn ein Kind eh schon Angst hat, sowie du es beschreibst, dann muss man es auch nicht noch körperlich züchtigen, dann hast du ja erreicht was du wolltest...
Es freut mich, dass du mit deiner Tochter (die ich eigentlich ned direkt gemeint hatte) so gut klar kommst.


@ Belle

Ich habe in meinem Leben schon Kinder von 2 Jahren getroffen, die, weil nicht erzogen, extrem aggressiv waren. Mich (in der Funktion als Kindermädchen) an den Haaren gerissen haben, gezwickt...Kinder mit 5 Jahren, die spuckten und mich wissen ließen "dass ich nicht soviel Geld habe wie ihre Eltern und daher nichts wert bin und ihnen nichts sagen dürfte"! .....

@ Hamster

Du nimmst nicht alles ernst? Dann würde ich gerne auf meinen Beitrag mit den misshandelten Tieren zurück kommen.....auch wenn deine Kinder so was nicht machen......
 
Werbung:
ich kann lesen ,ich habe es in der schule gelernt.
ja es ist toll,was und wie ihr so alles schafft.
also habe ich anscheinend ,obwohl aus meinen kinder und den den enkelkindern,keine verbrecher oder gewaltäter wurden,als mutter versagt?hm hm.meine eltern haben mich auch nicht geprügelt ,aber ein klaps war schon mal drinnen und trotzdem habe ich bis jetzt mein leben gut gemeistert, ohne ein verbrecher ,prügelfrau,abartig oder sonst was zu weden.wie das denn ?
 
Zurück
Oben