Remote Viewing - Technisches Hellsehen

katzenhai2

Mitglied
Registriert
5. Februar 2005
Beiträge
56
Hallo,

möchte gerne meine Webseite bzw Blog zur Diskussion stellen. Ich betreibe eine technische Form des Hellsehens, Remote Viewing genannt, seit ca. 2003 mehr oder weniger regelmäßig - für rein private Angelegenheiten. Ich habe dazu einige meiner Erfahrungen auf meine Webseite gestellt, mit einem aktuellen Beispiel zur Cheops Pyramide in Ägypten zum runterladen.

http://www.remoteviewing.at

Remote Viewing bedeutet zu deutsch 'Fernwahrnehmung' und stammt aus den USA. In den 70'er Jahren wurde am Stanford Research Institute in Kalifornien eine Forschung zur Untersuchung von PSI mit natürlich begabten Hellsehern durchgeführt. Ingo Swann und Joseph McMoneagle waren einiger dieser Personen. Durch viele Jahre hindurch entstand dabei eine Methodik die es jedem ermöglicht, mediale Wahrnehmungen zu trainieren, da davon ausgegangen wird, daß jeder diese Fähigkeit von Geburt hat besitzt und sie ein Teil unserer menschlichen Physis ist. Leider braucht man Geduld und jahrelanges Training (dranbleiben!), damit dabei am Ende auch brauchbare Ergebnisse rauskommen. Viele geben nach einer Weile bereits auf.
Wer sich eingehender informieren will findet im Netz genügend andere Seiten mit Hintergrundinformationen. Meine Seite beleuchtet allein meine persönlichen Erfahrungen mit dieser Methode und stellt somit ein Unikat im deutschsprachigen Raum dar.
 
Werbung:
Das Beste ist aus dem 1. Pyramiden PDF: AOL BAYERN

Ansonsten sieht Deine Sitzung ziemlich verstahlt aus; hast Du sie selbst gemacht oder jemanden das Target in Auftrag gegeben? Die Protokolle lesen sich nach einem gründlichen ´telephatic overlay´. Aber das muss ich Dir, glaube ich, nicht erzählen. Da sind soviele Sachen in Deinen Aufzeichnungen, das ich auf etwas ganz anderes tippe, was ihr da geviewt habt. Eine Art organisches AOL mit einer verkehrten Lesweise

Die Pyramiden sind ein undankbares Target; zu verbrannt durch unzählbare Sitzungen die alle ihre Spuren und Sprünge hinterlassen haben.

Aber gelungen ist Dir aufjedenfall eine schöne Aufzeichnung des RVs. Ich wünschte, ich hätte Lust mir soviel Mühe für eine schöne Internetseite zu machen.
 
Das Beste ist aus dem 1. Pyramiden PDF: AOL BAYERN

Ansonsten sieht Deine Sitzung ziemlich verstahlt aus; hast Du sie selbst gemacht oder jemanden das Target in Auftrag gegeben? Die Protokolle lesen sich nach einem gründlichen ´telephatic overlay´. Aber das muss ich Dir, glaube ich, nicht erzählen. Da sind soviele Sachen in Deinen Aufzeichnungen, das ich auf etwas ganz anderes tippe, was ihr da geviewt habt. Eine Art organisches AOL mit einer verkehrten Lesweise

Die Pyramiden sind ein undankbares Target; zu verbrannt durch unzählbare Sitzungen die alle ihre Spuren und Sprünge hinterlassen haben.

Aber gelungen ist Dir aufjedenfall eine schöne Aufzeichnung des RVs. Ich wünschte, ich hätte Lust mir soviel Mühe für eine schöne Internetseite zu machen.
Klingt professionell was du da schreibst;
probieren wir doch was: Sage mir wie ich lebe + wo ich lebe.
Ich geb dir die Koordinaten [493098, 487900]
 
Die Sitzung habe ich mit einem Interviewpartner gemacht.

Wie ich in der Zusammenfassung (jeweils letzte Seite der PDFs) über die Pyramidensitzung auf meiner Seite schrieb, bekam ich die Idee einer Turbine nicht aus dem Kopf, da mein Interviewer beruflich damit zu tun hatte. Als ich den Aspekt von Bauen und Baustelle hatte, war dann der kurze logische Sprung dorthin nicht mehr weit. Das ist aber auch nicht das, was diese Session zu sagen hat - heißt ich gehe nicht hin und erzähle, daß die Ägypter eine Turbine gebaut haben oder sie besaßen! Das essentielle sind die Beschreibungen darin. Also das etwas gebaut wird, daß es sehr hoch ist, eine Struktur bzw Gebäude (wo ich auf die Idee eines Kühlturmes kam, wieder weil mein Interviewpartner damit beruflich zu tun hat), daß es wie in einem anderen Land war und daß es sehr alt (marode) ist und die Art, wie Baumaterial an verschiedene Orten gebracht wurde. Ich habe mich trotz dieser Ablenkungen der Turbine und des Kühlturmes versucht, auf das wesentliche (die Bautätigkeit) zu konzentrieren. Daß es dabei nicht um eine Turbine oder Kühlturm ging war mir schon während der Sitzung klar, da ich einfach genügend Erfahrung gesammelt habe um zu Wissen, daß solche "Ideen" einfach immer falsch sind.

Für mich ist die Turbine so wie der Kühlturm ein und dasselbe: Die (unfertige) Pyramide. Leider wurde keine Stufe 5 gemacht auf diese beiden Aspekte, sonst hätte man noch schauen können was dahinter liegt. Beides ist groß, wird erbaut und hat diesen "alten, maroden" Charakter.

Ohne Rückmeldung ist es schwierig, daraus verwertbare Ergebnisse zu gewinnen. Aber das ist auch nicht der Zweck von Remote Viewing. Sondern es als Hilfsmittel zu konventionellen Techniken einzusetzen, um Genauigkeit und Sicherheit einer Prognose zu untermauern oder zu widerlegen.

Brotherhood, hast Du einen Weg gefunden, diese Ideen (AOLs genannt) zu vermeiden oder nur ihren internen Sinngehalt aufzuschreiben?
 
Dazu müssen wir unterscheiden:

- Vermeidung des telephatic overlay (schwere Störung)

- Vermeidung eins normal generierten AOLs (leichte - mittlere Störung)

Für die Wiedererkennung und Vermeidung des TOs ist es wichtig die Bildsprache seines Overlays zu kennen um so darauf reagieren zu können. Wenn man dann beim Viewer das Overlay feststellt, sind zwei Möglichkeiten: a) Neustart der Sitzung mit Bewegungsübung b) als Monitor eng am Viewer bleiben und konsequent die NLP Struktur des RVs mit jeder Anfrage zu nutzen ("In Richtung auf das Target..." "Befreit von Metaebenen des Targets in Richtung auf das Target sollen wesentliche Merkmale zu erkennen sein. Was sind Deine Eindrücke?"). Denn ein Rauszeichnen des TOs endet nicht. Diese TOs sind real und voller Signifikanz. Manchmal hat es geholfen dem Viewer die Anweisung zu geben hinter sich zu blicken und nun zum eigentlichen Target zu gehen.

Zur Verhinderung (Aussiebung) des normalen AOLs halte ich mich an die alten Erkenntnisse: Frühe AOLs sind Fehlleitungen; späte dem Target eher zugewandt. Die Beschreibungen der Stufe 5 zu AOLs gehen selten mehr als über 5-8 Begriffe heraus, die sich im Rahmen des Nicht-Herausstechenden bewegen. Verknüpfungen und Verhältnisse unter diesen Begriffen bleiben bei 5-8 Begriffen. Zu beachten ist weiter, das die RV Information immer Vor-Verbal bleibt und sich stets besser Zeichnen als in Worte fassen lässt.

Eine frühe Sensitiverung hat oft gute Ergebnisse gebracht. Da ich beim C-RV geblieben bin, führen wir in den Beschreibungen recht früh das Erfassen von Farben ein. Die Daten können oftmals noch am Target vorbei liegen, das Sensitive ist aber schon da (das Vor-Verbale "siegt").

Zuletzt hängt es vom Talent Deines Viewers ab. Kenne Deinen Viewer ;)

Wenn die Daten des Viewers zum Target eher ungewöhnlich sind (Turbine bei den Pyramiden) dann sind das in der Regel Deine Einstrahlungen. Natürlich können auch Viewer die Quelle sein; aber der alte Satz "Wenns nicht klappt ist der Monitor schuld" gilt auch hier. Was uns dann zur Targetvorbereitung bringt: Hier beginnt das Target treffbar zu sein oder überlagert zu werden.

Der Monitor hat ein subconscious switcher, der vom Target hin lenkt oder hin führt. Es hilft sich dabei zu "beobachten" wie die eigene Vorbereitung, Erwartung, Haltung, Schwingung vor und während der Sitzung ist oder sich verändert. Die ist die schwerste Übung, weil sie sich unsichtbar verhält: Du bist durch den subconscious switcher derjenige, der bestimmt ob das Target getroffen wird oder nicht.

Wenn mein Viewer bei den Pyramiden eine Turbine viewt, dann weiß ich als Monitor, das die Daten nicht aus dem Target sind - alle sind von woanders her. Er hat dann etwas im Visier, was "landschaftlich" Deinem Target ähnelt. Die Welt, die er dann da bringt, ist keine von hier - das PDF2 hätte Dein Viewer auch aus meinen Unterlagen abgeschrieben haben können.

Es gibt drei PSI Gebiete, die im RV ausgelöst/aufgegriffen werden.

Das Große PSI - als eine Art Unterbrechung zum Target durch den vorherigen Viewer und Einstrahlungen durch den Monitor. Da das Target bei jedem Besuch veränderte Rohdaten zurückläßt, finden weitere Viewer die Form und Rückstände der Monitore/Viewer zuvor. Da diese Rückstände auch das Target enthalten können, ist ein Treffer weiterhin möglich; doch ist das Ziel durch das Große PSI so ummantelt, das der Weg durch die Formen der Leute zuvor es oftmals zu einem "verbrannten Target" machen.

"C" - der direkte Kerntreffer des Targets; eine Art "Kanal" der sich hin und her bewegt. Direkter Treffer; meist bei "ohne vorigen Viewerkontakt". Der Monitor ist ohne Einstrahlung, es ist alles in Balance.

"T" - Trümmer; Timeless. Dieser übergeordnete Punkt ist etwas, was diese Overlays mit einer Symbolik des "Zeitlosen" anfüllt. Ewigkeit. Fragmente des Kerns der Deine "Einheit" darstellt; "Seelenzeit" oder "Zeitlosigkeit Deines Seins im Geist". Diesen Aspekt des RVs spricht man an, wenn man die Form des Targets durchstößt und in seinen "Innerlichen Aspekt" springt; man begreift das eher als DeepMinding; das ist eine Tiefe die quasi einen "Übersprung" erzeugt, der als "Treppe" verstanden wird. Dieser Übersprung geht in einen zeitlosen Punkt hinein, der sich als "ewig" versteht und damit findet man Fragmente des Seins, die Deine Einzigartigkeit des Seins beschreiben. Fragmente deshalb, weil Du hier im Zeitlichen sitzt und einen Übersprung mit dem Geist ins Zeitlose gemacht hast und von dieser Art "Fensterplatz" in die eigene, tiefe, zeitlose "Seelenseite" hast, der Dich mit dem Urpunkt/Ursprung des "Menschen" verbindet. Man kann nur "Trümmer" des "Ganzen" finden, weil die Zeit stets durch Dich hindurchgeht. In der Sprache dieses Abschnitts wäre es quasi der "Tempel".

Ansonsten: Frag Deinen Viewer doch einfach mal: "Bist Du am eigentlichen, vom Monitor gewünschten Target?" und laß es ihn über ein Werkzeug beantworten oder einfach laut sagen.
 
Nur kurz zur Korrektur: Ich habe das Target bearbeitet und war demnach der Viewer.

Ein 'telepatic overlay' (telepathische Überlagerung) ist meines Wissens eine unbewußte Beeinflussung des Interviewpartners (Monitor). Die Turbine bzw sein Beruf war mir vorher bewußt und ich ging einfach davon aus, dort etwas für ihn zu beschreiben, einfach weil wir eine Session davor schon einen Ausblick auf seine Arbeitsstelle geviewt hatten. Das war kein TOL, sondern einfach meine Unfähigkeit, diese bewußten Gedanken abzustellen und mich nur auf die PSI-Infos zu fokussieren.
 
Schooko schrieb:
probieren wir doch was: Sage mir wie ich lebe + wo ich lebe.
Ohne Satelliteninfos wär das wohl zu kompliziert. Remote Viewing basiert auf der Idee, Zusatzinfos zu bekannten Tatsachen heraus zu finden, nicht komplett neue Infos zu generieren und allein darauf basierend eine Entscheidung zu fällen.
Lokalisation soll eine der schwersten Sachen im Remote Viewing sein.

Genauso dümmlich wäre es, Tarotkarten zu legen und dann allein darauf sich auszurichten.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben