Bevor ich jetzt antworte, eine grundsätzliche Frage: Worum geht es dir, seit du dich hier angemeldet hast? Bis du an einem ernsthaften Austausch interessiert oder pflegst du hier nur deinen Vorurteile, um Punkte sammeln zu können? Ich habe geantwortet, um zu sehen, ob du dir aus den bisherigen Reaktionen etwas mitgenommen hast. Anscheinend habe ich etwas zu optimistisch gedacht. Aber gut, mal sehen ob und wie es weitergeht.
ist für mich nachweislich selektive Wahrnehmung.
Damit habe ich ja nun überhaupt nicht gerechnet.
Der erste Beweis dafür: Jedesmal, wenn ich mir ein "neues" Auto kaufe, sehe ich plötzlich vermehrt den selben Autotyp (inkl. selber Farbe) - Ich habe sie vorher auch schon gesehen, nur eben nicht beachtet.
War mir klar, dass du so argumentieren wirst. Daher habe ich das Autobeispiel oben bereits gebracht.
wenn man sich aber zuvor nicht mit Zwillingszahlen beschäftig, so heisst das nicht, das man nicht opfer der Selektiven Wahrnehmung werden kann.
Denn wie ich erwähnte: eine Zwillingszahl übt sicher einen besonderen Reiz aus - resp. fällt einem eben mehr ins Auge.. und dann fängt man irgendwann an, sich darüber zu informieren, und der Kreis schliesst sich: Je mehr man sich informiert, um so mehr sieht man dann diese Zahl bzw. Uhrzeit.
Ja, da könnte was dran sein, das schrieb ich bereits. Ich werde mal überprüfen, ob das so ist. Nur blöd, dass ich seit Jahrzehnten keine Uhr trage und mein Handy irgendwo rumliegt, ich gucke generell nicht allzu oft auf die Uhr. Aber ich werde mal versuchen, da eine Statistik zu erstellen. Das meine ich jetzt ganz ernst.
Und die anderen Uhrzeiten, die man trotzdem sieht, blendet man aus.. usw.. Und so entstand und entsteht auch tlw. der Aberglaube.. sprich - rennt die Schwarze Katze übern Weg - ist es Freitag der 13. etc.. fällt einem eben im Sinne der selekt. Wahrnehmung gerade das negative mehr auf.. ausser - man setzt dem etwas entgegen... zb. denkt dran, wie viel einem an vergangenen Tagen passiert ist...
Ich hatte noch nie einen Unfall an einem Freitag den 13. Mein Datumsbewusstein ist dermaßen wenig ausgeprägt, dass ich meinen eigenen Geburtstag verpassen würde, wenn man mir nicht gratuliert. Und der fiel auf einen Donnerstag, den 12. Einen Tag später und es wäre Karfreitag, der 13. geworden. Da habe ich ja nochmal Schwein gehabt.
Aber ich verstehe, was du damit meinst und gehe damit z.T. konform. Was zu der Mär des Freitag, den 13. geführt hat, hat übrigens sehr reale physikalische Hintergründe, aber das würde hier jetzt zu weit führen.
und das sagt mein Verstand, weil er versteht, während das Herz und die Liebe blind sind, und alles glauben...
Boing, du konntest es nicht lassen, gell? Das ist
dein Thema, nicht meins. Versuch es jetzt nicht zu meinem zu machen, indem du projizierst bzw. alles über den Kamm scherst, um mir etwas anzudichten, damit du besser dastehst.
Das, was du meinst, ist Vernunft und ja, da stimme ich dir zu, die ist enorm wichtig, sobald es um selbstgemachten Leidensdruck geht. Ich ziehe da allerdings eine klare Grenze, Vernunft und Verstand ist nicht dasselbe, wenn die Vernunft auch zum Teil aus dem Verstand genährt wird, aber nicht nur.
Ist jetzt ein weites Feld und hochinteressant und wäre in einem eigenen Faden besser aufgehoben.
Hier möchte ich nur soviel dazu sagen: Wieso gibt es Gehirnwäsche, aber keine Herzwäsche?
Der Verstand ist ja der Esoterik ihr Stiefkind.. und man kann sich denken, warum..
Wobei wir schon bei dem wären, worum es dir wirklich geht. Und wieder: das ist
dein Thema. Bist du in der Lage mit einem Esoteriker (oder was du dafür hältst) zu diskutieren, ohne Tiefschläge auszuteilen und zu projizieren?
Ich habe dir eine Quelle genannt: Quantenphilosophie von Dr. Ulrich Warnke, das ist ein Quantenphysiker. Zugegeben, dieses Buch streift die Thematik hier nur am Rande.
Eine weitere Quelle ist die Numerologie, mit der ich mich seit Jahren intensiv beschäftige. Ursprünglich als Zeitvertreib begonnen, um mir meinen Unglauben zu bestätigen.

Was soll ich sagen, ich stelle die Dinge gerne auf die Probe und da kann ich sehr hartnäckig sein. Habe ich unglaubliche Dinge entdeckt. Würde aber ebenfalls zu weit führen, diese Materie versteht man nicht nach ein, zwei Sätzen.