Zwei aneinandergekoppelt, Gefühl und Ereignis...

Werbung:
wo ich aber tierische - nie zuvor gehabte- Ohrenschmerzen bekam und ein widerliches Federnkopfkissen im Hotelbett hatte - kein Auge zu gemacht habe. Wir die Reise dann auch abgebrochen haben.

Ich würde mir sagen :

Ich bin an einem “anderen Ort “krank
geworden und nicht zu Hause.

Doch ich kann überall auch wieder
abreisen.
 
Ansonsten könnte ich noch die Erinnerung und dessen Traurigkeit anbieten.
Was bleibt uns denn noch, außerhalb der Kommunikation und dem Gefühl dabei.
 
Zwei aneinandergekoppelt, Gefühl und Ereignis... kennt das auch jemand ?
Wo unter Umständen auch eines davon im Unterbewusstsein als Erinnerung verdrängt wurde - das andere aber nicht- und so dann auch immer wieder neu hochkommen kann ?
Ja. Ich verbinde den Strand immer mit dem Duft einer bestimmten Sonnencreme.
Wie z.B. ein Baby fällt bei Donner vom Wickeltisch - das Fallen wird abgespalten und/oder verdrängt und nicht mehr erinnert im Zusammenhang und es bleibt eine lebenslange irrationale Angst bei Donner.
Das ist unmöglich. Zwar können Menschen konditioniert werden, nicht aber durch etwas -unwissend und massiv beeinflusst - irrationale Ängste entwickeln.
 
Ich denke, wir sind (mind.) 2 Personen. Das Kind in uns und das Elternteil.
Wenn das verletzte Gefühl sehr dominiert, dominiert das verletzte, unglückliche Kind. Dann bin ich dieses Kind.
Wichtig ist, dass ich die Mutter (der Vater) werde, die/der das Kind tröstet und die Dinge für das Kind neu regelt. Es ist ja Sache des Erwachsenen, für das Kind gut zu sorgen. Dann ist das Kind in guter Hut und kann sich anvertrauen lernen.
 
Ja. Ich verbinde den Strand immer mit dem Duft einer bestimmten Sonnencreme.

Das ist unmöglich. Zwar können Menschen konditioniert werden, nicht aber durch etwas -unwissend und massiv beeinflusst - irrationale Ängste entwickeln.
Das bedeutet - es könnte sich ein Trauma und Phobie entwicklen - Höhenangst etc..., aber keine Angst vor Donner??
 
Zwei aneinandergekoppelt, Gefühl und Ereignis... kennt das auch jemand ?
Wo unter Umständen auch eines davon im Unterbewusstsein als Erinnerung verdrängt wurde - das andere aber nicht- und so dann auch immer wieder neu hochkommen kann ?

Wie z.B. ein Baby fällt bei Donner vom Wickeltisch - das Fallen wird abgespalten und/oder verdrängt und nicht mehr erinnert im Zusammenhang und es bleibt eine lebenslange irrationale Angst bei Donner.

Oder wenn ich Berlin höre ...
fällt mir sofort eine Kurzreise vor Weihnachten mit meiner Freundin nach Berlin ein, die bis über Weihnachten andauern sollte -wo ich aber tierische - nie zuvor gehabte- Ohrenschmerzen bekam und ein widerliches Federnkopfkissen im Hotelbett hatte - kein Auge zu gemacht habe. Wir die Reise dann auch abgebrochen haben.

Wenn man jetzt nicht gleich für sowas oder vllt. auch etwas Schwerwiegenderes zum Therapeuten gehen will - gibt es da etwas, womit man so etwas selbst für sich allein "entkoppeln" kann /könnte ?
Man könnte positive Gefühle mit Berlin verknüpfen um bei dem Beispiel zu bleiben.
 
Das bedeutet - es könnte sich ein Trauma und Phobie entwicklen - Höhenangst etc..., aber keine Angst vor Donner??
Doch, schon. Aber nicht aus der geschilderten Situation. Es kann durchaus jemand der (z.B.) mit der Seilbahn hängengeblieben ist, eine Höhenangst entwickeln. Aber eben nicht durch ein "verdrängtes, abgespaltenes" Ereignis. Und in vielen Fällen liegt auch kein diesbezügliches traumatisches Ereignis zugrunde.
Meine Großmutter hatte z.B. bis zu ihrem Tod Angst vor Gewitter, da sie als Kind mehrere Tage nach einem nahen Bombeneinschlag verschüttet war.
 
haben wir im Winter - wenn es auf der Terrasse gar so ungemütlich war - im Heizkeller geraucht,
nun hat mir mein Exmann - weg und ungestört von den Kinderohren - regelmäßig bei den Rauchpausen saftige Gardinen Predigen gehalten -
naja eher noch die extreme Schlechtwetterfront vorbei war, war ich rauchfrei !
:ROFLMAO::lachen: GENIAL (y)
 
Werbung:
Ich bin in meinem Leben unzählige Male vom Pferd gefallen, hatte auch einige schwere Verletzungen erlitten. Wäre ich nie wieder auf´s Pferd gestiegen, hätte ich diese Erlebnisse nicht losgelassen. Nachdem ich aber nach jedem Sturz immer wieder auf´s Neue im Sattel saß, hab ich kein Problem damit und somit mit dem Thema abgeschlossen.
Verstehst Du, was ich meine?
Ja.
Ich bin früher auch geritten und zig Mal vom Pferd gefallen. Alte Reiterregel : sofort wieder aufs Pferd ....und das habe ich auch genauso dann gemacht.
 
Zurück
Oben