Zum Göttlichen Denker

Werbung:
wie auch immer die wege der denker verlaufen ...es sind die eigenen und die sind gewollt
von wem?
ja irgendwie auch von dir selbst womit man wieder beim selbst ist...:)

das wesen dieses selbstes ist frieden
endlich bei sich selbst angekommen...deshalb sollte man sich selbst vertrauen ...das nennt man denn ja auch selbstvertrauen...:)
 
Ja, ich meine, kann man das irgendwie zusammenfassen? Kann man dem göttlichen Denker den menschlichen Denker gegenüber stellen?
Der eine vielleicht denkt eher schwach und steuert so das Dasein in ein Chaos, der andere denkt stark und lenkt das Dasein trotz aller Schwäche hin zur Ordnung?

Warum ich die Begriffe "stark" und "schwach" verwende?
Weil ich mich schwach fühle, wenn ich in einem Chaos plötzlich wieder zu mir komme und erkenne, dass ich selbst es war, der es angerichtet hat.
Da brauch ich einen starken Denker um überhaupt noch mal aus dem Bett zu steigen.

Sind beide hier, in dem Lokal?

die Frage ist,wem du das Zepter in die Hand drückst,wer darf herrschen in dir?es ist dein eigenes Königreich in dir,wo du selbst regierst oder dienst,je nach Machtzuweisung.es ist beides ok, solange keine Eifersucht entsteht.
 
allemal würde der göttliche denker sagen #das sollte alles so sein wie es ist
damit wäre die schuld aus dem spiel und kein bedauern mehr nötig:)
 
Ich find's eigentlich ganz gut, daß es so gross ist. Man sieht gut, wie das Kinn gestützt ist. Es schiebt ihm die Oberlippe hoch, und die Augenbrauen kommen der Oberlippe entgegen. Fast so, als wenn er nicht atmen würde oder könnte oder müsste, vor lauter Denken.

Sein Arm bis hin zu den Fingerspitzen bildet im inneren ein Dreieck!
Ob das was zu bedeuten hat,im Bezug auf Trinität?
 
Es lohnt, sich, das Denkerbild von Seite 7 aus mehreren Perspektiven zu betrachten, finde ich. Daher verlinke ich zu google-Bilder, dann kann jeder, der es möchte, sich die Skulptur anschauen, die vor dem Thresen dort steht. (ist aber auch auf den Getränkekarten abgebildet, hinten bei den geistigen Getränken.)

http://www.google.de/search?hl=de&g...urce=og&sa=N&tab=wi&ei=g7w8T4jQNuay0QXZnOXVBw

Ansonsten in groß: (Tip: einfach mit den Tasten "Strg" plus "-" (auf der Zahlentastatur) das Bild kleiner stellen. Um wieder zu vergrössern: Strg plus "+" (auf der Zahlentastatur)
https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=3542839&postcount=104

lg
 
ja wie kann man seine worte puschen ?
indem man nicht auf die worte achtet sondern
auf die umgebende leere...:)
die leere steht für gott
bei dem ist alles möglich
selbst dass die worte flügel bekommen auch meine ...:lachen:
bis später danke schon mal :)

Mir kam dazu: den Raum bemerken, in dem das Denken stattfindet. Ich glaube das muß schon sein, damit man den göttlichen Denker von all den anderen Denkern in sich erahnen oder differenzieren oder sich einbilden kann.

Wenn es den göttlichen Denker gibt, gibt es dann auch einen anderen Denker?
Einen, der nicht göttlich denkt?
Und wenn ja, wie denkt der?
Hallo Willi, Ja, das ist die Frage "hinter" dem Thread. Ober hinter dem Schild, das draussen hängt. Es ist beabsichtigt, daß "Zum göttlichen Denker" die Anteile des Denkens zunächst reduziert werden, um dann von einem gemeinsamen Standpunkt aus die anderen Anteile des Denkens (die dem göttlichen Denker ja innewohnen müssten) zu entdecken.

Ich entdecke z.B. beim Durchscrollen viel blau und viel Ali und viel Akhbar. Und Kamel. Und ich frage mich, warum man sich nicht so ein bisschen am Riemen reissen kann.

Aber ich erkenne auch die dahinter gelegene Beschäftigung mit dem Thema. Aber vielleicht könnte man einen eigenen Thread aufmachen: Akhbar und das göttliche Denken. (Die Bühne wird erst um 18 Uhr aufgebaut und solange sind Schaudarbietungen nicht gewünscht im Lokal, sagt der Wirt gerade.)

lg (so, jetzt hab ich mich das auch getraut. Ich habe lange versucht, es wertschätzender zu formulieren - mein Ich scheiterte.)
 
die leere ist ja nicht leer sondern suptil und voller potentia...
nur ob das die gedanken wiedergeben weiss ich nicht #
ich denke...denken muss man ebenso lernen wie alles andere auch
also sensibler den anderen eben mit einbeziehen
weil wenn das gelingt und man erhält ein feedback ...das einen dann wieder puscht #
dann ergibt sich da son kreislauf...ein energiekreislauf ,die dich sonstwo hintragen kann...eben ganz zu dir selbst aber viel bunter als vorher...lebendiger vor allem...
und mir wurde klargemacht
man sollte sich selbst als denjenigen ansehen ,der es noch nicht geschnallt hat
#dann bleibste aufmerksam für den anderen
also ich hab den tipp angenommen
und es funktioniert...:)
Ja, es ergibt sich ein Feedbackprozess. Aber eben nur, wenn die göttliche (Denk-)ebene und ihre Prinzipien erkannt und eingehalten sind. Sonst bricht eine Art "Datenstrom" ab - ich kann es gerade nicht anders erklären. Ich würde sagen die Zuneigung bricht weg, so daß der Spannungsbogen ausbleibt.

Es ist wie bei einer Glühbirne, der Wendeldraht.

Um überhaupt in Kontakt zu gehen auf dieser Ebene, muß man auf ganz Vieles verzichten. Man muß "sich im Zaum" halten - was auch immer das heißt. Ich weiß nur, daß das "Zaumzeug", wenn es ein Mensch trüge, den Kopf ziemlich gerade oben auf die Wirbelsäule bringt. Ansonsten fallen vorne immer Worte aus dem Kopf und der Kopf fällt im Laufe des Lebens (ohne Zaum) hinterher.

lg
 
Werbung:
Zurück
Oben