Zum Göttlichen Denker

Werbung:
;)

....
und sind einem die Menschen wichtig,
achte man nicht nur auf die absolute Leere, sondern speziell auf die Zwischenräume, die sich zwischen ihnen ergeben...

Abstrakt? Ich finde nicht.:D

Jeder Zwischenraum ist auch eine Form und bietet die Möglichkeit, an andern Gedankenformen, Kreationen/Shapes anzuknüpfen und so Beziehung zu schaffen...Voraussetzung ist nur das (intuitive) Wahrnehmen dieses Raumes, der Raum zwischen mir und dem anderen.

:)

die leere ist ja nicht leer sondern suptil und voller potentia...
nur ob das die gedanken wiedergeben weiss ich nicht #
ich denke...denken muss man ebenso lernen wie alles andere auch
also sensibler den anderen eben mit einbeziehen
weil wenn das gelingt und man erhält ein feedback ...das einen dann wieder puscht #
dann ergibt sich da son kreislauf...ein energiekreislauf ,die dich sonstwo hintragen kann...eben ganz zu dir selbst aber viel bunter als vorher...lebendiger vor allem...
und mir wurde klargemacht
man sollte sich selbst als denjenigen ansehen ,der es noch nicht geschnallt hat
#dann bleibste aufmerksam für den anderen
also ich hab den tipp angenommen
und es funktioniert...:)
 
Wenn es den göttlichen Denker gibt, gibt es dann auch einen anderen Denker?
Einen, der nicht göttlich denkt?
Und wenn ja, wie denkt der?

weiss nicht -gibt es ja wohl grosse unterschiede...scheint mir ...auch atheisten wollen leben...find ich auch in ordnung...und bin dem auch ganz nahe
aber ohne liebe kann ich nicht-- ist alles wie tot
und statt liebe ...nullpunktfeld zu sagen ?


find ich einfach zu abstrakt...auch wenns hochwissenschaftlich klingt...liebesfeld find ich goil...:)
da ist das herz im mittelpunkt und der verstand kommt auch zu seinem recht ja und wenne das eben gott nennen willst
dann bist auch gleich wieder religiös
ist also vielfältig dieses liebesfeld in dem wir alle baden tun.,...:D
 
Wenn es den göttlichen Denker gibt, gibt es dann auch einen anderen Denker?
Einen, der nicht göttlich denkt?
Und wenn ja, wie denkt der?

es gibt den teuflischen Denker,den Querdenker,den Grashüpfer-Denker,den Schnelldenker,den IQ-Denker,den rastlosen Denker,den Kreisdenker,Langstreckendenker,Kurvendenker,......Profitdenker.....Egodenker...
 
Werbung:
;)

....
und sind einem die Menschen wichtig,
achte man nicht nur auf die absolute Leere, sondern speziell auf die Zwischenräume, die sich zwischen ihnen ergeben...

Abstrakt? Ich finde nicht.:D

Jeder Zwischenraum ist auch eine Form und bietet die Möglichkeit, an andern Gedankenformen, Kreationen/Shapes anzuknüpfen und so Beziehung zu schaffen...Voraussetzung ist nur das (intuitive) Wahrnehmen dieses Raumes, der Raum zwischen mir und dem anderen.

:)

wenn ich in die Zwischenräume hineingehe
so komme ich in die Gedankenleere...:zauberer1


Diskursives Denken vermehrt nur die Neurose;
aggressive Ziel-Orientierung wird bloß zur Ursache von Erschöpfung;
und bezugnehmende Meditation sperrt uns in einen engen Käfig:
Lasst alle plagenden Fixierungen von innen her zerfallen.



Ein Streben nach Unteilbarkeit von Ausgangsbasis, Weg und Ziel aus dem Manjushri DzogChen


von Mipham Jampel Gyepai Dorje (1846 - 1912)


Rigpa ist immer in uns und nicht von Bemühungen abhängig

Rigpa-leere Gnosis



Der dualistische Geist ist von Grund auf irreführend,
und wie auch immer er sich selbst konzipiert, er ist sicherlich eine Fiktion;
Lasst echtes Buddha-Erwachtsein verwirklicht sein,
nicht von mentalen Konstrukten her, sondern als ein Körper des Gewahrseins.



LG Ali:umarmen:
 
Zurück
Oben