Zum Göttlichen Denker

Jaja, es sieht sehr lustig aus, wie Akhbar da versucht zu denken wie der Denker.

Denken kann Akhbar ja vielleicht, das will ich ihm ja gar nicht absprechen - nur ........ er hat lang nicht so einen muskulösen Körper ......
Also wenn er den Denker imitieren möchte, dann sollte er vielleicht auch mal ein bisschen was für seinen Körper tun.
Ich weiss nur nicht, wie ich ihm das sagen soll ..................




:rolleyes:
Frl. Zizipe



Mit einem Blick und einem Lächeln. Das gibt ihm Leben.
 
Werbung:
ja wie kann man seine worte puschen ?
indem man nicht auf die worte achtet sondern
auf die umgebende leere...:)die leere steht für gott
bei dem ist alles möglich
selbst dass die worte flügel bekommen auch meine ...:lachen:
bis später danke schon mal :)


;)

....
und sind einem die Menschen wichtig,
achte man nicht nur auf die absolute Leere, sondern speziell auf die Zwischenräume, die sich zwischen ihnen ergeben...

Abstrakt? Ich finde nicht.:D

Jeder Zwischenraum ist auch eine Form und bietet die Möglichkeit, an andern Gedankenformen, Kreationen/Shapes anzuknüpfen und so Beziehung zu schaffen...Voraussetzung ist nur das (intuitive) Wahrnehmen dieses Raumes, der Raum zwischen mir und dem anderen.

:)
 
Werbung:
Wenn es den göttlichen Denker gibt, gibt es dann auch einen anderen Denker?
Einen, der nicht göttlich denkt?
Und wenn ja, wie denkt der?
 
Zurück
Oben