DruideMerlin
Sehr aktives Mitglied
Lieber Teigabid,Servus Merlin!
Die Wichtigkeit einer lichtempfindlichen Zelle in den verschiedenen Arten, gut das glaube ich Dir.
Das kann jedoch nur der Ansatz gewesen sein.
Warum gleichen sich alle Augen, unterscheiden sich nur durch die jeweilige Sehkraft voneinander?
Ich möchte jetzt nicht würfelige Formen verlangen, oder ovale,
aber wieso nur immer zwei Stück, zum Abschätzen von Entfernungen?
Wäre es nicht gleich besser mit 7 Augen zu operieren.
Dann könnten wir zum Beispiel 5 davon zudrücken, und noch immer den gewünschten Effekt von 2 Augen genießen.
Oder warum haben alle Augen ähnliche Lider?
Es genügt doch bei den vorhandenen Augen ein Drehen in den nicht sehenden Winkel,
und die Sehkraft wäre sogar besser geschützt etwa vor der Sonnenbestrahlung.
und ein
-
sind wirklich alle Augen gleich? Das beginnt schon mit der unterschiedlichen Anordnung der Augen. Bei Fluchttieren zum Beispiel sind die Augen seitlich am Kopf, so dass ein Blickwinkel von bis zu 360% entsteht, während bei Jägern die Augen parallel ausgerichtet sind, um Entfernungen leichter einschätzen zu können (Triangulation). Aus diesem Grund nicken die Hühner beim Gehen, um so den toten Winkel in ihrem vorderen Sehbereich etwas auszugleichen.
Ja und manche Tiere können sogar die Augen unabhängig voneinander bewegen (z. B. Chamäleon). Mit den Facettenaugen der Insekten hingegen wurde eine andere Lösung gefunden wurde. Schau Dir also einmal die Augen genauer an, dann wirst Du auch noch weiter Unterschiede erkennen können.
Evolution heißt, mit einem möglichst geringen Aufwand eine optimale Lösung zu finden. Unsere Stärke ist das zielgerichtete Handeln und dazu sind nun einmal zwei Augen optimal. Du solltest auch einmal daran denken, dass mehr Augen für uns auch mehr Informationen bescheren würden, die auch verarbeitet werden müssten.
So können einige Quallen oder Insekten mehrere Augen (Ocellen) haben, weil damit nur wenige Reize verarbeitet werden müssen. Bei fliegenden Insekten werden mit drei zusätzlichen Ocellen zu den Facettenaugen, eine Art künstlicher Horizont hergestellt, um bei schnellen Flügen die Fluglagen zu regulieren. Könnten wir also schnell fliegen, hätten wir sicherlich auch 5 Augen.

Merlin