Zivile Verteidigung : Bevölkerung soll Vorräte für Katastrophenfall anlegen

Werbung:
In deiner Welt ist Panik gewiss eine ganz andere Hausnummer als in der Welt von NuzuBesuch.

Bei einer Einzelperson ist das noch recht gut zu handeln, eine klatschen im Notfall oder anbrüllen, aus der Gefahrenzone bringen bzw. Taschentuch oder Käffchen reichen. Abwarten, dann kann man "da sein" und zuhören.

Ich glaube dir schweben da andere Situationen vor. :X3:
 
In deiner Welt ist Panik gewiss eine ganz andere Hausnummer als in der Welt von NuzuBesuch.


Kennst du unsere Welten denn, dass du sie vergleichen kannst?


Bei einer Einzelperson ist das noch recht gut zu handeln, eine klatschen im Notfall oder anbrüllen, aus der Gefahrenzone bringen bzw. Taschentuch oder Käffchen reichen. Abwarten, dann kann man "da sein" und zuhören.

Ich glaube dir schweben da andere Situationen vor. :X3:


Letztlich weiß man vorher nicht, was einem im Ernstfall begegnen würde....
 
In deiner Welt ist Panik gewiss eine ganz andere Hausnummer als in der Welt von NuzuBesuch.

Bei einer Einzelperson ist das noch recht gut zu handeln, eine klatschen im Notfall oder anbrüllen, aus der Gefahrenzone bringen bzw. Taschentuch oder Käffchen reichen. Abwarten, dann kann man "da sein" und zuhören.

Ich glaube dir schweben da andere Situationen vor. :X3:

Naja, ich weiss net ob das sooo unterschiedlich ist.
Ich gehe, wenn ich von "Panik" oder "Stressmomenten" schreib davon aus, eine Menschenmasse X (zB) bei einem, naja, Verkehrsunfall oder Verwehungen/ Hochwasser....
Wenn die Nerven doch angespannt und überreizt sind. Da kann man versuchen wie man will, Ruhe reinzubekommen, ab einer bestimmten Gruppengrösse geht da nix.
Ruf mal "Achtung ne Bombe..." Oder sowas in nem Einkaufszentrum oder Schwimmhalle (ja doofes Beispiel) aber beobachte einfach die Schocksekunden-Verhalten dabei.

Oder, ganz primitives Beispiel: Schlussverkauf bzw Black Friday. Da halbwegs Ruhe zu bekommen? Kein Weg drin.
Münz sowas mal auf Gefahrenmomente um.

Ich bin nun auchnicht der Eisklotz, dem alles am Arsch rum geht. Die Kunst ists aber, das ist Erfahrung, innerhalb von 10 sekunden ab einer "potentiellen Notsituation" den Kopf klar zu bekommen; keine Emotionen durchzulassen, sondern adäquat zu re-agieren.
Oder man geht in dem Tumult(en) unter und lässt sich von Gruppendynamik packen.

Neulich erst bei nem Kurs / Camp mit Kindern probiert.
 
Kennst du unsere Welten denn, dass du sie vergleichen kannst?

Das sagt mir meine Intuition. Und dass ich ein wenig aus den Beiträgen vom wandervogel weiß, womit der sich so die Zeit vertreibt.

Bei uns damals gab es einen Brand im Haus, erster Stock, wir wohnten Dachgeschoss. Das war schon vom Gefühl her heikel, aber wieso auch immer, ich blieb ruhig und habe die panischen Leute mit meiner Ruhe rauskomplementiert. Es gibt aber eine kritische Masse oder einen kritischen Moment, da rennen dich Menschen in ihrer Panik einfach tot, da kann man eigentlich nichts machen, außer in Deckung gehen.

Ich neige in Menschenmassen (ein übervoller Weihnachtsmarkt reicht schon) dazu, so aufmerksam zu sein, dass ich kaum mehr mitbekomme, was mein Gesprächspartner zu mir sagt. Für mich sind das heikle Situationen, weil ich aus Erfahrung weiß, wie schnell das kippen kann.
 
Das sagt mir meine Intuition. Und dass ich ein wenig aus den Beiträgen vom wandervogel weiß, womit der sich so die Zeit vertreibt.

Bei uns damals gab es einen Brand im Haus, erster Stock, wir wohnten Dachgeschoss. Das war schon vom Gefühl her heikel, aber wieso auch immer, ich blieb ruhig und habe die panischen Leute mit meiner Ruhe rauskomplementiert. Es gibt aber eine kritische Masse oder einen kritischen Moment, da rennen dich Menschen in ihrer Panik einfach tot, da kann man eigentlich nichts machen, außer in Deckung gehen.

Ich neige in Menschenmassen (ein übervoller Weihnachtsmarkt reicht schon) dazu, so aufmerksam zu sein, dass ich kaum mehr mitbekomme, was mein Gesprächspartner zu mir sagt. Für mich sind das heikle Situationen, weil ich aus Erfahrung weiß, wie schnell das kippen kann.


Ach so, ok, verstehe.
Ich hatte schon öfter mit einzelnen Menschen in Panik zu tun, aber nie mit Massen von panischen Menschen.
Liegt vielleicht einfach daran, dass ich Menschenmassen meide.
Und wenn 's zum Extremfall kommt, werden da, wo ich wohne, erstmal keine panischen Massen auftreten, dafür gibt 's da einfach zu wenig Leute.
Und bis die panischen Städter aufkreuzen, werden sich schon viele davon wieder beruhigt haben, nehme ich mal an.
 
Es gibt aber eine kritische Masse oder einen kritischen Moment, da rennen dich Menschen in ihrer Panik einfach tot, da kann man eigentlich nichts machen, außer in Deckung gehen.

Ich neige in Menschenmassen (ein übervoller Weihnachtsmarkt reicht schon) dazu, so aufmerksam zu sein, dass ich kaum mehr mitbekomme, was mein Gesprächspartner zu mir sagt. Für mich sind das heikle Situationen, weil ich aus Erfahrung weiß, wie schnell das kippen kann.

GENAU DAS!
Siehe damals Loveparade... Oder bei den Hochwassern vor paar Jahren...
Oder München neulich.
 
Ach so, ok, verstehe.
Ich hatte schon öfter mit einzelnen Menschen in Panik zu tun, aber nie mit Massen von panischen Menschen.
Liegt vielleicht einfach daran, dass ich Menschenmassen meide.
Und wenn 's zum Extremfall kommt, werden da, wo ich wohne, erstmal keine panischen Massen auftreten, dafür gibt 's da einfach zu wenig Leute.
Und bis die panischen Städter aufkreuzen, werden sich schon viele davon wieder beruhigt haben, nehme ich mal an.

Naja, wo ich leb ists auch ländlich, und nicht sooo das Problem.
Schrieb ja weiter oben, ich betrachte es "objektiv" und so allgemein wie möglich. Solche Momente können eben auch unverhofft passieren (logischerweise) zB Autobahn; beim Wandern in den Bergen... oder Ebbe-Flut usw.

Bei Stress, egal welcher Art, kommt es im Körper zu instinktiven Tätigkeiten, da der Flucht - Kampf "Modus" aktiviert wird (+ Adrenalin). Da reichen manchmal auch bereits 3 Leute aus die am Zeiger drehn.
 
Werbung:
Naja, wo ich leb ists auch ländlich, und nicht sooo das Problem.
Schrieb ja weiter oben, ich betrachte es "objektiv" und so allgemein wie möglich. Solche Momente können eben auch unverhofft passieren (logischerweise) zB Autobahn; beim Wandern in den Bergen... oder Ebbe-Flut usw.


Ja, ist mir selbst auch schon passiert, in jungen Jahren.
ZB hatte mich mal mit 15 nachts mit einer Bekannten in einem fremden Wald verirrt.
Heute würde ich aber keine Panik mehr kriegen, ich würde einfach warten, bis es wieder hell ist. :)
Und einmal bin ich im Urlaub fast in Panik geraten, als mich eine unerwartet große Welle weit raus ins Meer zog.
Aber plötzlich wurde ich ganz ruhig und mein Körper machte automatisch die erforderlichen Schwimmbewegungen.
Dabei standen am Strand schon Leute parat, um mich zu retten.


Bei Stress, egal welcher Art, kommt es im Körper zu instinktiven Tätigkeiten, da der Flucht - Kampf "Modus" aktiviert wird (+ Adrenalin). Da reichen manchmal auch bereits 3 Leute aus die am Zeiger drehn.


Ja, das kann auch anstecken.
Kann man nur hoffen, dass einem das nicht passiert.
Ich hoffe allerdings, dass es garnicht erst zu dem großen Ernstfall kommt. :)
 
Zurück
Oben