Zivile Verteidigung : Bevölkerung soll Vorräte für Katastrophenfall anlegen

falsch...in der alten ddr ging es nicht um die überbrückung sondern um die ersten tage eines notfalles...und das mit dem knüppel in der brd ist auch falsch...sollte so ein notfall eintreten gilt das ausnahmegesetz...der staat kann sämtliche wasser - und nahrungsbunkerungen beschlagnahmen...und das wird er auch tun..
:brav:
 
Werbung:
Die Logik erschliesst sich mir trotzdem nicht. Sorry, die Theorie würd ich abhaken wegen Nonsense. Die Menge die Private evtl bunkern, entspricht einem Ameisenfurz ;)

ich weiß nicht was du schon darüber gehört oder gesehen hast was private so alles bunkern...der staat ist auf jeden cent scharf und lässt sich gar nix entgehen....für den sind tausend furze eine menge geld..kleinvieh mach auch mist...;)..den kannst du nicht mit uns normalbürger vergleichen..
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß nicht was du schon darüber gehört oder gesehen hast was private so alles bunkern...der staat ist auf jeden cent scharf und lässt sich gar nix entgehen....für den sind tausend furze eine menge geld..;)..den kannst du nicht mit uns normalbürger vergleichen..

dark, ich mag die Energie nicht, in der Du Dich da grad befindest. Sie tut Dir nicht gut. Versuch das umzuwandeln - sie zerfrisst Dich sonst ;)
 
Werbung:
Kein Wunder, es ist ja auch wirklich nicht klug, damit hausieren zu gehen. Weder im Falle das nix passiert, noch und schon gar nicht, wenn etwas passiert.
Die Sprüche der Regierung sind tatsächlich schlau. Da geht's nicht nur um Krisenregion, es ist nämlich nicht regional begrenzt, wenn Cyberattacken stattfinden. Im erträglichen Rahmen finden sie bereits statt, beispielsweise auf die Bundesregierung, aber es ist auch grösseres möglich, wie die Lahmlegung des Stromnetzes. Dann geht vom ec-Automaten bis zur Zapfsäule, vom Internet bis zum Straßenverkehr nichts mehr. Das bringen Terroristen fertig, aber auch Staatsmänner wie Putin, die Europa gern mindestens geschwächt sehen.
Man muss nicht paranoider Weltverschwörer sein, wenn man etwas vorgesorgt hat. Es sind nüchterne Erwägungen, die im Kalten Krieg selbstverständlich waren und inzwischen in verschiedener Hinsicht wieder Gründe haben. Der Anlass der Regierung ist viele Jahre alt und es ist nur Zufall, das er in einer nicht völlig entspannten Lage veröffentlicht wurde. Man gewöhnt sich in ein paar Jahrzehnten gern an den Frieden, das ist aber kein Grund, für schwierige Zeiten nicht vorbereitet zu sein.



wenn es cyberattaken geben sollte... denkst du dann reichen uns 2 wochen vorsorge? das ist geradezu lächerlich. bei einer cyberattacke auf den euroipäischen stromnetzhaben wir ein wirkliches problem, zum beispiel mit atomkraftwerken. wenn es dirspass macht, sorge vor mit wasser - bdenk dabei, da<ss ddas wasser v on zeit zur zeit erneuerst... sond hast du mit legionellen deine gesundheistprobleme. gut wenn du platzt dafür hast - i ch habe weder platz dafür noch die möglichkeit.

für mich ist es na ch wie vor pure panikmache!

shimon
 
Zurück
Oben