Kein Wunder, es ist ja auch wirklich nicht klug, damit hausieren zu gehen. Weder im Falle das nix passiert, noch und schon gar nicht, wenn etwas passiert.
Die Sprüche der Regierung sind tatsächlich schlau. Da geht's nicht nur um Krisenregion, es ist nämlich nicht regional begrenzt, wenn Cyberattacken stattfinden. Im erträglichen Rahmen finden sie bereits statt, beispielsweise auf die Bundesregierung, aber es ist auch grösseres möglich, wie die Lahmlegung des Stromnetzes. Dann geht vom ec-Automaten bis zur Zapfsäule, vom Internet bis zum Straßenverkehr nichts mehr. Das bringen Terroristen fertig, aber auch Staatsmänner wie Putin, die Europa gern mindestens geschwächt sehen.
Man muss nicht paranoider Weltverschwörer sein, wenn man etwas vorgesorgt hat. Es sind nüchterne Erwägungen, die im Kalten Krieg selbstverständlich waren und inzwischen in verschiedener Hinsicht wieder Gründe haben. Der Anlass der Regierung ist viele Jahre alt und es ist nur Zufall, das er in einer nicht völlig entspannten Lage veröffentlicht wurde. Man gewöhnt sich in ein paar Jahrzehnten gern an den Frieden, das ist aber kein Grund, für schwierige Zeiten nicht vorbereitet zu sein.