Zivile Verteidigung : Bevölkerung soll Vorräte für Katastrophenfall anlegen

Werbung:
http://www.krone.at/nachrichten/so-...enfall-geruestet-blackout-terror-story-526018

Blackout, Terror

So ist Österreich für den Krisenfall gerüstet

22.08.2016, 16:55
In Deutschland gab die Bundesregierung die Parole aus, sich für Notfälle zu wappnen. Auch in Österreich ist Vorsorge gefragt. Sollte es zu einem Katastrophenfall kommen, ist unser Land gerüstet -heißt es. Regelmäßig werden Zivilschutz-Horrorszenarien wie ein Atomunfall, ein großer Stromausfall oder auch Terrorlagen simuliert.


Zugleich warnen Experten vor unnötigen Panikkäufen. Der Österreichische Zivilschutzverband gibt jedoch eine Empfehlung ab und animiert zu durchdachten Hamsterkäufen. So sollte ein Haushalt eine ganze Woche ohne Versorgung und Strom auskommen (siehe Liste unten, bezogen auf zwei Personen für eine Woche). Ab Herbst gibt es dafür sogar einen eigenen Online-Shop. "Gut ist zum Beispiel ein Kurbelradio. Information ist das Wichtigste in einer Krise", so Johann Rädler, vom Österreichischen Zivilschutzverband.

Einkaufsliste für den Notfall
  • 21 Liter Trinkwasser
  • 6 Kilo Obst und Gemüse in Dosen
  • 1 Kilo Brot (vakuumverpackt)
  • 2 Liter Haltbarmilch
  • 1 Kilo Erdäpfel
  • 0,5 Kilo Reis
  • 10 Stück Eier
  • Verbandszeug, Medikamente, Kurbelradio, Kurbeltaschenlampe, Babynahrung bei Bedarf, Tiernahrung bei Bedarf, Bargeld, Kerzen, Batterien



Als Gefahr für Österreich sieht der Zivilschutz-Präsident vor allem Terror undHacker-Angriffe auf das Stromnetz. Zuletzt gab es schon öfters Schwankungen, weil durch alternative Versorger Einspeisungen oft nur Schubweise vorgenommen werden. Ein Blackout kann aber viele Teile Österreichs lahmlegen.

"Panik unbedingt vermeiden"
Wichtig ist aus der Sicht von Sicherheitsexperten keine Panik zu verbreiten. "Die Vorratshaltung ist als Vorsichtsmaßnahme sinnvoll, vor allem hinsichtlich Zivil- und Katastrophenschutz. Naturkatastrophen wie zuletzt in Louisiana (USA) haben gezeigt, dass individuelle Vorbereitung niemals schadet", so Sicherheitsexperte Dr. Nicolas Stockhammer.
 
Einkaufsliste für den Notfall
  • 21 Liter Trinkwasser
  • 6 Kilo Obst und Gemüse in Dosen
  • 1 Kilo Brot (vakuumverpackt)
  • 2 Liter Haltbarmilch
  • 1 Kilo Erdäpfel
  • 0,5 Kilo Reis
  • 10 Stück Eier
  • Verbandszeug, Medikamente, Kurbelradio, Kurbeltaschenlampe, Babynahrung bei Bedarf, Tiernahrung bei Bedarf, Bargeld, Kerzen, Batterien

Immer 10 Eier im Haus haben ist viel - da lieber Sojamehl als Ei-Ersatz.
 
Einerseits sind die Hinweise zum jetzigen Zeitpunkt sicherlich Zufall ,
andererseits kann es gut sein, das von Anfang September bis Ende Januar eine sehr unruhige Zeit kommt, Hunger wird nicht unbedingt das Problem sein.
Nur so eine Ahnung ohne jegliches äußere Indiz. Schauen wir mal.
 
andererseits kann es gut sein, das von Anfang September bis Ende Januar eine sehr unruhige Zeit kommt, Hunger wird nicht unbedingt das Problem sein. Nur so eine Ahnung ohne jegliches äußere Indiz. Schauen wir mal.
Kann immer sein. Auch jetzt, natürlich. Und natürlich ist in unseren Breiten Hunger eher nicht das Problem, auch wenn es mal kracht. Auch ist es keine große Kunst, jetzt solche Ahnungen zu haben. Hunderttausende, zumeist junge Männer, wanderten ein, und es gab einige Anschläge. Nicht alle davon hatten damit zu tun, aber wen kümmert's? Auf mysteriöse Weise hängt alles zusammen. Vor einem Jahr lebten wir im Schlaraffenland, heute ist alles ganz furchtbar gefährlich.

Aber wir können uns trösten: Wir werden bereits von Kriminellen regiert, oben (Konzerne) wie unten (Banden), und die werden es nicht dulden, dass ein paar religiöse Spinner die Macht übernehmen. Die Idealisten verlieren immer.
 
Werbung:
Zurück
Oben