Zittern beim Yoga / Halber Schmetterling

Werbung:
Yap, vor dem *hüstel Sport(!) sollte man/frau sich auch ein ganz klein wenig dehnen/aufwärmen. :thumbup:

Aber hier gehts um Yoga, nicht um Sport im klassischen Sinne, wie Laufen etc.

Da braucht man nicht vorher Dehnungen.

Yin Yoga Positionen, und darum geht es dem TE, nimmt man grundsätzlich im "kalten" Zustand ein, wenn man das Ziel hat, das Bindegewebe und tiefliegenden Schichten erreichen zu wollen. Dafür braucht es keinen warmen Muskeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach das 👍🏻



Sorry hab mich verschrieben, meinte natürlich Gesäß...

Zittern nach Yin Positionen kann tatsächlich vorkommen. Wie gesagt kann verschiedene Ursachen haben. Von den Muskeln, Nervensystem reagiert usw..

Und aus diesem Grund, damit der Körper sich wieder neu ausrichten kann, wird im Yin Yoga ein "Rebound" empfohlen.
Hi @Sonne25, hab jetzt mal testweise Verschiedenes ausprobiert.
  • Kissen unters Knie macht keinen Unterschied.
  • Bei einer weniger starken Dehnung im halben Schmetterling (d.h. nicht ganz so stark nach vorne "geklappt") ist das Zittern nicht so stark.
  • Das Zittern findet hauptsächlich im ganzen Oberschenkel statt.
  • Das Rebounding hat gefühlt gut getan
  • Beides in Kombination führt zu einem weniger starken bzw. kaum noch wahrnehmbaren Zittern im Vierfüßler
Werde morgen mal die stärkere Dehnung mit Rebounding probieren.
 
Yoga ist im Grunde keine Gymnastik – das ist eher Unsinn. Yoga ist eine Form der Meditation. Was heute als „Yoga“ vermarktet wird, hat mit dem ursprünglichen Yoga nur wenig zu tun. Es geht dabei oft nur um das Produkt, die Ware.
Man sollte Yoga im Wikipedia nachschauen. So tickt hier heute alles.
Absolut!
Konsum Leistung Gesellschaft.

Upanishaden, Bgavagad Gitta, was ist das? Es schert keinen.
Es geht um die Vereinigung mit dem Göttlichen. Keine Gymnastik und gute Gesundheit. Die geheime esoterische Lehre hatte mit der Zeit in das Produkt für die Massen verwandelt. Eher degradiert bis zu entartet.
Und wer liest Hatha Yoga Pradipika?
Meine Katze.
 
Hi @Sonne25, hab jetzt mal testweise Verschiedenes ausprobiert.
  • Kissen unters Knie macht keinen Unterschied.
  • Bei einer weniger starken Dehnung im halben Schmetterling (d.h. nicht ganz so stark nach vorne "geklappt") ist das Zittern nicht so stark.
  • Das Zittern findet hauptsächlich im ganzen Oberschenkel statt.
  • Das Rebounding hat gefühlt gut getan
  • Beides in Kombination führt zu einem weniger starken bzw. kaum noch wahrnehmbaren Zittern im Vierfüßler
Werde morgen mal die stärkere Dehnung mit Rebounding probieren.

Klingt ja schon mal gut 👍🏻

Das Zittern kann, wie gesagt kann (eine Möglichkeit von mehreren) auch von den Nerven, die in der Lendenwirbelsäule entspringen, kommen. Spürst du bei der Vorbeuge im halben Schmetterling eine ebenso stärkere Dehnung im unteren Rücken? Das könnte erklären weshalb bei mehr Aufrichtung dein Bein weniger zittert.

Auch überprüfen, ob dein Körper in der Position wirklich entspannt ist. Ganz unbewusst hält man öfter noch irgendwo fest.
 
Aber hier gehts um Yoga, nicht um Sport im klassischen Sinne, wie Laufen etc.

Da braucht man nicht vorher Dehnungen.

Yin Yoga Positionen, und darum geht es dem TE, nimmt man grundsätzlich im "kalten" Zustand ein, wenn man das Ziel hat, das Bindegewebe und tiefliegenden Schichten erreichen zu wollen. Dafür braucht es keinen warmen Muskeln.
Danke für den Hinweis. Als Ergänzung. Habe gerade ein Yin Yoga Buch vor mir liegen gehabt und darin stand, dass warme Muskeln sogar kontraproduktiv seien.
 
Klingt ja schon mal gut 👍🏻

Das Zittern kann, wie gesagt kann (eine Möglichkeit von mehreren) auch von den Nerven, die in der Lendenwirbelsäule entspringen, kommen. Spürst du bei der Vorbeuge im halben Schmetterling eine ebenso stärkere Dehnung im unteren Rücken? Das könnte erklären weshalb bei mehr Aufrichtung dein Bein weniger zittert.

Auch überprüfen, ob dein Körper in der Position wirklich entspannt ist. Ganz unbewusst hält man öfter noch irgendwo fest.
Ich spüre lediglich ein leichtes Ziehen in den Flanken (rechts mehr, als links), nicht jedoch im unteren Rücken. Das mit dem Rebounding und der Regulierung der Intensität hilft mir aber schonmal weiter. Interessant finde ich jedoch, dass sich das Zittern nur auf der linken Seite so stark zeigt.
 
Werbung:
Danke für den Hinweis. Als Ergänzung. Habe gerade ein Yin Yoga Buch vor mir liegen gehabt und darin stand, dass warme Muskeln sogar kontraproduktiv seien.

Ja so ist es 👍🏻 Die erwärmten Muskeln erlauben es nicht so tief ins Bindegewebe zu gehen und da möchte man bei Yin Yoga schließlich hin.

Ich spüre lediglich ein leichtes Ziehen in den Flanken (rechts mehr, als links), nicht jedoch im unteren Rücken. Das mit dem Rebounding und der Regulierung der Intensität hilft mir aber schonmal weiter. Interessant finde ich jedoch, dass sich das Zittern nur auf der linken Seite so stark zeigt.

Wir sind auch nicht völlig gleich. Gerade bei Yoga lernt man seine Asymmetrien im Körper kenn. Eine Seite ist schwächer, mehr unter Spannung usw..

Aber super, wenn dir das mit dem Rebound hilft.

Welche Position machst du davor? Vielleicht kannst du da noch etwas anpassen?

Liegender Schmetterling wäre zum Beispiel eine Option.
 
Zurück
Oben