Ziel der Hamas ist die Zerstörung Israels

Werbung:
Zum 09. November. 10 Minuten..

Am #9November 1938 brannten in Deutschland die Synagogen. 85 Jahre nach der #Reichspogromnacht,
hat Bundesminister und Vizekanzler Robert Habeck den jüdischen Pianisten Igor Levit gefragt,
wie es heute ist, Jude in Deutschland zu sein.
Danke für das Gespräch, Igor Levi:

 

Überlebende des Hamas-Massakers»Ich sah, wie sie darüber stritten, ob sie mich umbringen«​

Die Spuren des Terrors sind noch da. Einen Monat nach dem Überfall der Hamas kehrt May Hayat auf das Festivalgelände im Süden Israels zurück. Mehrmals hatte sie großes Glück und entkam den Terroristen nur knapp.

 
CN Gewaltbeschreibung (ohne Fotos) -

Interaktive Karte mit Bezeichnung und Lage der Tatorte - entlang der Gazastreifen Grenze
(noch in Arbeit, da noch nicht alle von Hamas/Gefolge aus Gaza getöteten Menschen identifiziert werden konnten ...)

Israel, 07. Oktober 2023
Hamas Massaker in Israel
Aktuelle Zahlen und kurze Hintergründe zu jedem Opfer.
(Mit links zu Berichten)

 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Rede, die Gefahr wegen islamistischem Extremismus wird in D wegen falsch verstandener Toleranz völlig unterschätzt- Die Politik, besonders von links nach grün leider, pennt, bzw. vllt reibt sie sich grade mal ein bisschen Schlaf aus den Augen:


Auszug:
"Professorin Susanne Schröter warnt schon lange vor den Gefahren des Islamismus. Für ihre Ansichten wurde die Leiterin des Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam immer wieder angefeindet. Manche Fachkollegen werfen ihr Populismus vor, linke Aktivisten stören ihre Veranstaltungen.
Wer zu Extremismus unter Muslimen forscht, stehe "permanent unter Rassismusverdacht", sagt Schröter im Interview. Das verhindere eine echte Auseinandersetzung mit dem Problem."

Ich hätte nichts gegen die berühmte "Null-Toleranz" an dem Punkt.
Die Demokratien müssen grade im zivilen Alltagsbereich wehrhafter werden.
Es muss eigentlich immer darum gehen, wann eine Religion in ihrer Ausrichtung demokratiefeindlich und ausgrenzend wird, denn dann wird sie verfassungsmäßig relevant.
 
Zuletzt bearbeitet:

Auszug:
Der 91-jährige Ex-Bundesinnenminister Gerhart Baum machte bei "Markus Lanz" deutlich, dass er noch nie so viele Krisen und so viele Veränderungen erlebt habe wie in den letzten Jahren. Baum warnte deshalb mit Blick auf den Höhenflug rechtspopulistischer Parteien wie der AfD: "Wir haben keinen neuen Hitler, aber die Leute, die jetzt glauben, sie könnten bei Systemverächtern andocken, weil sie protestieren, müssen sich überlegen, was sie anrichten."

ZDF-Moderator Markus Lanz merkte nachdenklich an: "Man hat das Gefühl, Sie sind in wirklicher Sorge. Sie sagen sogar: Mir macht das Angst." Dass es viele Parallelen zwischen damals und heute gibt, sei laut Gerhart Baum nicht von der Hand zu weisen. "Deshalb bin ich so erschrocken", gab der FDP-Politker zu.
Er ergänzte: "Es ist ein schleichender Prozess. Nicht nur in den Wahlergebnissen der AfD. Es ist eine Strömung hin zu Systemverächtern."

Baum machte daraufhin deutlich, dass "die Motivation, AfD zu wählen", seiner Meinung nach nicht nur "auf den ungelösten Migrationsproblemen" beruhe. "Die Vorstellung, wir lösen das alles und der Spuk ist vorbei, ist absolut falsch", so der Politiker. Über die AfD-Wähler sagte Baum derweil, dass es Menschen gebe, "die sich verführen lassen" und die Parteien wählen, "die ihnen schaden".

In dem Zusammenhang kritisierte Gerhart Baum die fehlende Reaktion der deutschen Bundesregierung: "Da hat die AfD einen Wahlerfolg und dann werden die Politiker wach. Das ist doch beschämend! Warum nicht vorher?"
Laut Baum lasse aktuell insgesamt "die Bindungswirkung des Grundgesetzes" nach - "auch durch diejenigen, die einfach gleichgültig weitermachen und nicht kämpfen für diese Verfassung".
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Rede, die Gefahr wegen islamistischem Extremismus wird in D wegen falsch verstandener Toleranz völlig unterschätzt- Die Politik, besonders von links nach grün leider, pennt, bzw. vllt reibt sie sich grade mal ein bisschen Schlaf aus den Augen:

Und das Thema wird von Rechts hauptsächlich dafür instrumentalisiert, um allgemein gegen Moslems etc. hetzen zu können. Die interessieren sich dabei nicht wirklich für die Juden o.ä., sondern sie sind in Wahrheit da ggü. antisemitismus nicht weniger blind, als Du es hier insbesondere links und grün vorwirfst.

Ich hätte nichts gegen die berühmte "Null-Toleranz" an dem Punkt.
Die Demokratien müssen grade im zivilen Alltagsbereich wehrhafter werden.
Es muss eigentlich immer darum gehen, wann eine Religion in ihrer Ausrichtung demokratiefeindlich und ausgrenzend wird, denn dann wird sie verfassungsmäßig relevant.

Ich stimme zu, ich hätte da auch nichts gegen Null-Toleranz, allerdings so lange eben auch klar abgegrenzt wird, was toleriert werden kann und was nicht mehr. Der Islam allgemein ist weder demokratiefeindlich noch verfassungswidrig. Der Islamismus, eine politisch-radikalisierte kleine Teilmenge des Islam, ist es. Da gilt es zu unterscheiden und zu differenzieren.
 
Werbung:
 
Zurück
Oben