off-topic aufgeräumt, es geht in diesem Thread nicht um deutsche Waffenexporte sondern um die Hamas.
Und ein User wird wegen grober Beleidigung temporär gesperrt.
Und ein User wird wegen grober Beleidigung temporär gesperrt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Am #9November 1938 brannten in Deutschland die Synagogen. 85 Jahre nach der #Reichspogromnacht,
hat Bundesminister und Vizekanzler Robert Habeck den jüdischen Pianisten Igor Levit gefragt,
wie es heute ist, Jude in Deutschland zu sein.
Danke für das Gespräch, Igor Levi:
Toll. Der spielt sagenhaft gut.Zum 09. November. 10 Minuten..
Der 91-jährige Ex-Bundesinnenminister Gerhart Baum machte bei "Markus Lanz" deutlich, dass er noch nie so viele Krisen und so viele Veränderungen erlebt habe wie in den letzten Jahren. Baum warnte deshalb mit Blick auf den Höhenflug rechtspopulistischer Parteien wie der AfD: "Wir haben keinen neuen Hitler, aber die Leute, die jetzt glauben, sie könnten bei Systemverächtern andocken, weil sie protestieren, müssen sich überlegen, was sie anrichten."
ZDF-Moderator Markus Lanz merkte nachdenklich an: "Man hat das Gefühl, Sie sind in wirklicher Sorge. Sie sagen sogar: Mir macht das Angst." Dass es viele Parallelen zwischen damals und heute gibt, sei laut Gerhart Baum nicht von der Hand zu weisen. "Deshalb bin ich so erschrocken", gab der FDP-Politker zu.
Er ergänzte: "Es ist ein schleichender Prozess. Nicht nur in den Wahlergebnissen der AfD. Es ist eine Strömung hin zu Systemverächtern."
Baum machte daraufhin deutlich, dass "die Motivation, AfD zu wählen", seiner Meinung nach nicht nur "auf den ungelösten Migrationsproblemen" beruhe. "Die Vorstellung, wir lösen das alles und der Spuk ist vorbei, ist absolut falsch", so der Politiker. Über die AfD-Wähler sagte Baum derweil, dass es Menschen gebe, "die sich verführen lassen" und die Parteien wählen, "die ihnen schaden".
In dem Zusammenhang kritisierte Gerhart Baum die fehlende Reaktion der deutschen Bundesregierung: "Da hat die AfD einen Wahlerfolg und dann werden die Politiker wach. Das ist doch beschämend! Warum nicht vorher?"
Laut Baum lasse aktuell insgesamt "die Bindungswirkung des Grundgesetzes" nach - "auch durch diejenigen, die einfach gleichgültig weitermachen und nicht kämpfen für diese Verfassung".
Meine Rede, die Gefahr wegen islamistischem Extremismus wird in D wegen falsch verstandener Toleranz völlig unterschätzt- Die Politik, besonders von links nach grün leider, pennt, bzw. vllt reibt sie sich grade mal ein bisschen Schlaf aus den Augen:
Ich hätte nichts gegen die berühmte "Null-Toleranz" an dem Punkt.
Die Demokratien müssen grade im zivilen Alltagsbereich wehrhafter werden.
Es muss eigentlich immer darum gehen, wann eine Religion in ihrer Ausrichtung demokratiefeindlich und ausgrenzend wird, denn dann wird sie verfassungsmäßig relevant.