Es war nach Angaben der IDF das erste Mal, dass das Arrow-System eingesetzt wurde, um eine ankommende feindliche ballistische Rakete zu zerstören. Die genaue Abfanghöhe wurde nicht genannt. Früheren Berichten zufolge erreicht die Arrow 3 eine Einsatzhöhe von rund 100 km.
Die von den
Huthis abgeschossene Rakete hatte ihren Ursprung mehr als 1.000 km entfernt im Jemen. Sie flog über Saudi-Arabien und das Rote Meer in Richtung Eilat. Die IDF verfolgten nach eigenen Angaben die gesamte Flugbahn mit ihrem Frühwarn- und Feuerleitradar
Super Green Pine EL/M-2080S, bevor sie den optimalen Zeitpunkt und Ort zum Abfangen bestimmten.
Als die
Arrow-3-Rakete außerhalb der Erdatmosphäre mit der Rakete der Huthi kollidierte, explodierte sie. Die Abfangaktion wurde von der IDF veröffentlicht. Die Überreste der Rakete stürzten zu Boden. Seit Anfang Oktober 2023 starteten die Huthi-Rebellen mehrere Angriffe auf Israel.
--
Die von den Angreifern eingesetzte Rakete war eine verbesserte iranische
Shahab-3. Mit einer Länge von rund 16 Metern kann sie große Sprengladungen
mehr als 1.200 km weit tragen. Dies gibt den Huthis die Möglichkeit, ganz Israel anzugreifen, wenn sie diese Raketen einsetzen. Das israelische Arrow-System dient als Schutzmaßnahme gegen Angriffe mit ballistischen Langstreckenraketen.