Zeit und Augenblick

Werbung:
Hier ein Video, das u.a. auch den Begriff "Zeit" behandelt, ausgehend von der Frage, ob es einen freien Willen gibt, oder doch alles vorbestimmt ist...könnte zunÀchst nicht ganz passend zu deiner Frage im Anfangsbeitrag wirken, trotzdem lohnt es sich meiner Meinung nach, es mal anzuschauen..
Das Video ist etwas wissenschaftslastig, (Quantenmechanik), bitte durchhalten bis zum Schluss..:)
Liebe @KlaraHimmel,ein Termin verschob sich bei mir, hab das Video eben gesehen. Toll ist es und gut verstÀndlich gemacht.
Dass es (in anderen Dimensionen) keine Zeit gibt, ahnte ich ja schon. Aber dass es auch keinen Raum gibt, ist einfach Wow!
Danke. Das Video hat mit einiges klargemacht und könnte auch f @Joey interessant sein (wg d freien Willen) 😊
 
Harald Lesch hat ĂŒber die Zeit aus physikalischer Sicht auch einige Videos gemacht. Die habe ich selbst noch nicht alle vollstĂ€ndig gesehen, aber da gibt es bestimmt auch interessante Gesichtspunkte, die Deine Fragen berĂŒhren könnten:



... und einige Videos mehr
Hab mir beide Videos mittlerweile angeschaut. Sehr aufschlussreich. Auch fĂŒr Lesch gibt es unterhalb einer bestimmten Schwelle keine Zeit. MĂŒsste dann ja (falls "wie im Grossen so im Kleinen" stimmt) bedeuten, dass es im Kosmos keine Zeit gibt (oder geht es noch grĂ¶ĂŸer?).

Danke f d guten Anregungen 😊
 
Wenn Zeit eine Illusion ist, wĂŒrde mich interessieren was es fĂŒr das tĂ€gliche Leben bedeutet.
Es ist ganz offensichtlich das Zeit vergeht. Tage, Wochen, Stunden... Man kann es messen.

Aber ist da wirklich so etwas wie "Zeit" die vergeht? Ich denke nÀmlich, so etwas -ist- gar nicht ohne Bedingungen.
In jedem Zeitraum geschieht VerÀnderrung, ein so essenzielles Prinzip das alles durchdringt.

Sagt ein Menschen, es ist Zeit vergangen, zwischen der Erinnerung wie es war und der Wahrnehmung wie es ist zb., ist VerÀnderung geschehen. VerÀnderung war der Prozess, nicht so etwas wie Zeit. In jedem noch so kleinsten Teilchen und Teil des Universums ist VerÀnderung geschehen.

Die Zeit die irgendwo "vergangen" ist, ist lediglich eine Zuschreibung verschiedener Stadien der VerÀnderungen.


Zu Beginn des Zeitpunkts, zb. in der Erinnerung, waren die ZustÀnde endloser Dinge in einem Moment in einem gewissen Stadium. Sie entwickelten sich dazu.

Zum Beispiel die Haut und die Muskeln in der Jugend im vergleich mit dem Zeitpunkt im Alter.
Zeit könnte dann als Jahre definiert werden, eine Einheit die immer wieder die VerÀnderung der Erde zur Sonne beschreibt, bzw. die Anzahl der Umrundungen.

Diese Verortung ist extrem PrĂ€zise, aber diese Bewegungen sind VerĂ€nderungen, der Zeitraum nur subjektiv und relativ zur VerĂ€nderung der Positionen wodurch man, vernĂŒnftigerweise sagen kann, diese Prozesse der VerĂ€nderungen haben (dank der Erinnerung) viele Bewusstseinsmomente angedauert. Diese kann man wie an einem Lineal messen. So wie Centimeter und Meter willkĂŒrliche Definitionen aus der Natur sind, ist es auch Zeit.

Eine Frage dazu könnte lauten, gibt es den Montag weil dieser aus sich selbst heraus existiert, oder gibt es ihn, weil sich darauf geeinigt wurde, dass es ihn gibt, weil er rechnerisch so wunderbar in die Woche passt und diese in die Monate und diese in das Jahr und die Stunden dazu usw..., alles geht auf im "Uhrwerk" der Bewegung und VerÀnderung der Gestirne.

Zeit -ist-, keine Frage, aber -ist- Zeit ein Teil der Natur wie sie wirklich ist oder wie sie dem biologischen Wesen Mensch mit den Potenzialen der -konzeptionellen Wahrheiten- und -intersubjektiven RealitÀten- von -Sein und nicht Sein- und dem -Wahrnehmen von VerÀnderung eines Zeitraumes- und -biologischer innerer Uhr- und -erkennen von AblÀufen in der biologischen Natur-? Wo ist Zeit fernab der Konzepte und Fokussierung?

Ist neben dem Strom der VerĂ€nderung und aller RelativitĂ€t der Messpunkte, etwas stabil bleibendes was dies alles erst ermöglicht? Indem dies alles erst entsteht? Etwas das vielleicht niemals einen Anfang hatte und niemals ein Ende haben wird ĂŒber die Urknalltheorie hinaus und ist dies mit dem menschlichen Potenzial zu erkennen?

Und wie Anfangs schon geschrieben, was bedeutet es fĂŒr das tĂ€gliche Leben, das sehr strukturiert wurde, in dem Zeit sogar Geld bedeutet?!

Die Fragen können gerne als Anregungen genommen werden. LG​
 
Wenn man ehrlich ist, ist es auch nicht die Zeit die alle Wunden heilt, sondern die VerÀnderung. Diese ist unumgÀnglich und ich finde das sehr tröstlich.
 
Werbung:
Ohne Zeit kein Raum zur VerÀnderung.
Doch, vor dem Menschen und seinem Konzept von Zeit, welches fĂŒr ihn zum Leben sehr wichtig ist, gab es nur die Prozesse der VerĂ€nderungen, ganz ohne Uhren. SpĂ€ter hat man dann die VerĂ€nderungen in der Natur in verschiedene Einheiten kategorisiert. Zeit -ist-, ganz eindeutig! Aber ist Zeit ein essentielles Prinzip wie es die VerĂ€nderung im Universum ist oder nur relativ zu den "Messpunkten" und Empfindungen?! Ich meine sie ist bedingt und nicht aus sich selbst heraus da, wie etwa das Prinzip der VerĂ€nderung so etwas ist.
 
ZurĂŒck
Oben