Hallo Waju,
deine Ausführungen sind Interessant, vor allem das ,,hinterherlaufen" passt. ^^ Das Leben wird von Zeit ,,regiert". Was wäre aber wenn es diese nicht gäbe? Würde sich eine gewisse Ruhe und Harmonie einstellen und würden die Menschen ausgeglichener werden? Ich trödle ja gerne einmal in den Tag hinein, genieße die Natur etc. Nach einer Weile bemerke ich dann aber schon wie ich auf die Uhr schaue. Es ist schon komisch wie einen die Zeit doch innerlich beeinflussen kann. Im Geisterreich (Laß ich mal auch wenn ich beim Thema Geister auf und wech bin) soll Zeit keine Rolle spielen, warum ist dieses Leben wohl so voller komplizierter Maßstäbe?
@Draco, sag Du es mir bitte, lebst du nach dieser bzw richtest du dich viel nach ihr und wenn nicht, hast du einen Tipp wie man sie umgeht? ^^
LG Lenne
Es ist wohl wichtig zu unterscheiden, zwischen der Zeit, die zwischen zwei Ereignissen vergeht, also Uhrzeit und Zeit, die nur ein Gedanke ist.
Uhrzeit ist:"Morgen um 14:00 Uhr ist ein Vortrag in der Stadt den ich plane zu besuchen."
Man prüft als die Zeit auf der Uhr oder das Datum auf dem Kalender, wann der Zeitpunkt gekommen ist, diesen Ort aufzusuchen um was auch immer dort zu tun, kehrt dann aber sofort wieder zum jetzigen Moment zurück um festzustellen, dass dieser Termin jetzt noch nicht ist, es also keinen Sinn macht, sich gedanklich damit zu beschäftigen.
Gedankliche Zeit ist:"So morgen ist der Vortrag. Was werde ich da nur anziehen. Hoffentlich sehe ich morgen gut aus, wird der Vortrag spannend sein, vielleicht mach ich ja neue Bekanntschaften, etc, etc.
Uhrzeit ist die Feststellung, das es ein Ereignis, an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit in der Zukunft gibt, dem man seine Aufmerksamkeit schenken kann, um was auch immer zu erreichen, aber ohne dabei den jetzigen Moment außer acht zu lassen, sondern solange gegenwärtig zu sein, bis die "Zukunft" auch zur Gegenwart geworden ist, in der das Ereignis stattfindet.
Gedankliche Zeit ist ständiges herumspielen mit dem Gedanken was in der Zukunft, die noch gar nicht existiert, passieren kann, ständiges ablenken von dem, was jetzt gerade viel wichtiger wäre (nämlich anzuerkennen, das es nur den jetzigen Moment gibt, egal welche Form dieser annimmt.)
Es gibt nichts zu umgehen; erkenne an, das dein Leben nicht in der Zukunft stattfindet, das es überhaupt nichts zu erreichen gibt in der Zukunft, da alles Leben, alle Form sich nur in diesem jetzigen, einen Augenblick entfaltet.
Fühle in deinen Körper um gegenwärtig zu werden, fühle was genau jetzt gerade (und es ist immer jetzt) in deinem Körper passiert. Welche Gedanken sind gerade da? Welche Gefühle sind gerade da? Ist beides nur schwach zu erkennen, gehe tiefer, fühle ganz tief in dich hinnein und versuche immer einen Teil der Aufmerksamkeit, egal bei welcher Tätigkeit, aufrecht zu erhalten. Wenn du mit jemanden sprichst, wenn du gehst, isst, schläfst, rennst, spielst, immer beobachten was gerade in dir vorgeht.
Nicht werten, nicht urteilen, nur beobachten und sehen was geschieht.
