Yahve - der Halbgott Zeus

Werbung:
die gefallene engel waren nicht nur mänlicher sondern auch weiblicher wesen.die gebaren auch ihre eigene kinder,bevor die erste halbgötter geboren wurden.
Wo kommt die Idee mit den "gefallenen Engel" her, bitte?
Der Begrif Engel wurde erst durch die Christen erfunden.
In dem Hebräischen Sprache das Wort Engel, מלאך, Malah, eigentlich bedeutete Bote;
später in der modernen Sprache wurde durch die christliche Einfluß als Engel übersetzt.

1. Mose - Kapitel 19
19:1 Die zwei Engel kamen gen Sodom des Abends;
Ist eine falsche Übersetzung, statt Engel sollte Bote stehen:

engelp7lt81n5vm.jpg


allerdigs später im Text sind die zwei Boten als Menschen bezeichnet:

19:12 Und sie, die Sterblichen (Menschen) sagten zu Lot, gibt es noch von deiner (Verwandten) hier
and they are saying the mortals to Lot still any to you here

engel216t3i5lv7h.jpg


In original schreibt man Ha'anashim, האנשים, nämlich Menschen.
 
ich weiss es das so ist , kann dir leider aber nicht beweisen das zeus und yahwe 2 verschiedene wesen sind . wesen die in astral noch ihren platz haben ... sorry aber , keine beweise.
 
Wo kommt die Idee mit den "gefallenen Engel" her, bitte?
Der Begrif Engel wurde erst durch die Christen erfunden.
In dem Hebräischen Sprache das Wort Engel, מלאך, Malah, eigentlich bedeutete Bote;
später in der modernen Sprache wurde durch die christliche Einfluß als Engel übersetzt.
Hallo Anadi,

das ist doch einfach eine Meinung von dir, die so nicht richtig ist. Die Engel kommen aus dem Mazdaismus Persiens. In dem die Malakihm* dem persischen Schöpfergott Ahura Mazda als Sendboten des Guten in seinem Kampf gegen das Böse unterstützen. "Gutes denken, Gutes sagen und Gutes tun", sind die Werte, mit denen die Engel dort verbunden werden.
(* Plural Malakhim, Singular Malakh)

Im Babylonischen Exil fanden dann diese Malakihm Eingang in die jüdische Lehre. Entscheidend war der Aufenthalt des Propheten Daniel am persischen Königshof, an dem er dann seine Ausbildung als Seher erhielt (Daniel 2). Auf diese Weise fand dann auch das persische Gedankengut Eingang in die jüdischen Schriften.

Beispiel:
Daniel 10[13] Aber der Engelfürst des Königreiches im Perserland hat sich mir einundzwanzig Tage widerstanden; und sieh Michael, der vornehmsten Engelfürsten einer, kam mir zur Hilfe; da behielt ich den Sieg bei den Königen in Persien.

Ein weiterer Punkt bei dieser Entwicklung war die Reformation der jüdischen Lehre durch Esra. Er erhielt vom Perserkönig den Auftrag, die jüdische Nation in Palästina wieder mit neuem Leben zu erfüllen. Bereits im babylonischen Exil wurden die Thora nochmal revidiert und die älteren Geschichten der Genesis und der Zeit vor dem Exodus aus Ägypten angefügt. Esra war der Verkünder der neuen Thora, des Talmuds und setzte die Abkehr vom alten Glauben mit einem neuen Bund mit Gott durch.

Die Vorstellung vom Himmelsturz der Engel kam aber erst ab 300 v.Chr. durch Verfassung der 3 Bücher Henochs in Umlauf. Fragmente zum ersten Buch Henochs aus der Zeit 130-68 v.Chr. wurde in Qumran gefunden. Diese Schriften wurden in aramäischer und hebräischer Schrift verfasst. Die Geschichten um Henoch hatten dann einen großen Einfluss auf den gnostischen Gedanken, aber auch auf die christliche Lehre mit den Vorstellungen von Himmel und Hölle. Übrigens gehören die Bücher Henochs weder zu den Schriften des Talmuds noch zur Bibel, sondern zu den jüdischen und christlichen Apokryphen.

Es dürfte damit klar werden, dass die Engel weder eine Erfindung der Christen noch der Juden, sondern der Perser waren. Das kann man schon an der hebräische Bezeichnung Mal´ach und dem Malakh bei Ahura Mazda erkennen. Bei den Römern und Griechen waren die Engel übrigens unbekannt, das altgriechische Wort "angelos" (Bote) oder auch das daraus resultierende lateinische "angelus" wurde für die Bibel lediglich aus der Septuaginta übernommen.

Merlin
 
es ist alles andere als wunderbar den dynamischen Gott Zeus mit Jahwe zu verwechseln,
der Fehler des Themenschreibers ist eine Ausgangslage die einen zukünftigen antromorphen Gott sieht, etwas dass nicht evoutionieren will bzw, einen antropomorphen Jehova, der sich im Leid der Vergangenheit quält und sich selbst zur Vergeltung aufruft, Auge um Auge, Zahn um Zahn, mit dem Göttervater Zeus hat diese willkürlichkeit nichts am Hut.
 
Werbung:
Wo kommt die Idee mit den "gefallenen Engel" her, bitte?
Der Begrif Engel wurde erst durch die Christen erfunden.

Der Engelsturz wurde schon von Zarathustra beschrieben.

Und - das mit dem ERFUNDEN: "Wer hat's erfunden?" das ist so eine Sache: Vergleichbar mit zum Beispiel der Elekrizität! Wurde diese denn im ca. 17 Jh. nach Christus 'erfunden' - will heissen - es gab sie vorher noch nicht - oder hat man diese einfach quasi entdeckt und beschrieben?

Genau so ist es auch mit den Engeln - es gab sie schon lange, bevor sie entdeckt und beschrieben wurden und es gibt sie auch für jene, die ihre Existenz negieren.
 
Zurück
Oben