Wut wegmeditieren

Danke fskw,

also Lehrer wäre ja weder einfach noch schnell. Es ginge da schon um eine Art Soforthilfe. Anosnten finde ich deine Beschreibung sehr zutreffend, wie ich Wut transformiere. Mir selbst kann das sehr viel Power geben, dann in die konstruktiven Handlungen zu gehen. :)

Drum helfen auch übersetzte Texte nicht weiter, werter Herr JohannB. Da will nicht jemand buddhistische Schriften studieren oder konvertieren, sondern schlicht ein Gefühl abmildern, auflösen, wie auch immer. Es soll ihr jedenfalls zügig besser mit diesem unleidlichen Gefühlszustand gehen, das wäre das Ziel.

LG
Any


Ich hätte vielleicht eine Abhilfe.

Es geht so.

Daumen und Zeigefingerspitze aufeinander, Arme über kreuzen, die Hände mit dem Mudra auf die Schultern legen:
Dann die Tonleiter hoch Ram, Ram Ram Ram Ram Ram Ram ..singen...chanten.

Nach drei Minuten dürfte es erst mal gut sein.

Man kann auch ein Atemtechnik machen: durch die Nase acht mal einatmen - und einmal aus dem Mund ausatmen...schön langsam. Es ist ein ruhiger Atem.

Lg
Lumen
 
Werbung:
Ja, finde ich auch. Atmung hängt sehr mit Emotionen zusammen.

DIe Emotionen sind dem Brustbereich zugeordnet,...Lunge, Herz.....

So können wir die Atmung einsetzten um Energien zu ändern....

Zu müde, depressiv, wütend...auf jeden Fall ein Versuch wert. :D
 
Vulkane, Wirbelstürme und Flutwellen haben kein Selbst-Bewußtsein.
DU als Mensch hast aber ein Bewußtsein. Du brauchst es lediglich nutzen.
Daher kann ich den Vergleich mit physikalischen Automatismen nicht gelten lassen, denn: Sobald ein Wesen Bewußtheit hat, ist es kein Automat mehr!
Falle also nicht in die Unbewußtheit!
 
Vulkane, Wirbelstürme und Flutwellen haben kein Selbst-Bewußtsein.
DU als Mensch hast aber ein Bewußtsein. Du brauchst es lediglich nutzen.
Daher kann ich den Vergleich mit physikalischen Automatismen nicht gelten lassen, denn: Sobald ein Wesen Bewußtheit hat, ist es kein Automat mehr!
Falle also nicht in die Unbewußtheit!

Da gibt es hier im Forum aber einige, die dir widersprechen könnten.

Eine Pflanze hat kein Bewusstsein- natürlich nicht und eines Tages redet sie mit dir.
Geister gibt es nicht- selbst nicht wenn du sie hören, sehen oder fühlen kannst ?
Wie können Heilsteine wirksam sein wenn sie doch nur tote Materie sind ohne energetisches, Information enthaltendes Bewusstsein ?

Ein Berg lebt, ein Fluss lebt und kann nur allein durch seine Anwesenheit heilen.

Du sagst ein Sturm hat kein Bewusstsein weil du die Welt der Naturphänomene nicht auf diese Art durchdringen kannst.
Das ist so wie du die Welt sehen willst.
So wie ich die Welt sehe ist alles ein sich gegenseitig durchdringendes Energiemeer, welches in ständiger Wechselwirkung steht.
Das ist ein inneres Bild, dafür benötigt es eine besondere Art des Schauens und offenen Empfindens.

Wut ist einfach nur eine Form von Energie, relativ unpersönlich eigentlich.
Ein ausbrechender Vulkan verbreitet explosionsartig sein unter Spannung aufgestaute Energie- wie ein menschlicher Wutausbruch.

Es gibt nichts was der Mensch erlebt, was es nicht auch anderswo als Naturphänomen gibt.
Man kann einen Vulkan nicht am Ausbrechen hindern, man kann nur versuchen nicht erst zu einem brodelnden Vulkan zu werden, der dann keine andere Wahl mehr hat als auszubrechen.

Und dann gibt es Menschen, die von Natur aus recht vulkanisch (cholerisch) sind. Das wird oft negativ bewertet weil man deren Aufgabe nicht versteht, die sie im grossen Gefüge des Lebens haben.
Es gibt Menschen, die praktisch stellvertretend die Energien ihrer Umgebung aufnehmen und zum Ausdruck bringen weil die anderen es nicht können oder wollen und das ist völlig natürlich.
 
ja, was lange gärt, wird endlich Wut*g
***

Starke Gefühlsäußerungen werden von der Gesellschaft grundsätzlich unterdrückt, bei allen Lebewesen. Ob es Kinder sind, Tiere, Pflanzen, die beschnitten werden, denn sie dürfen nicht so raumgreifend und selbstausdruckstark wachsen.
Ich finde das ein GROßES Manko. Diese vermeintliche Kontrolle macht uns alle krank.
 
Wut wird nicht in mich eingepflanzt, nicht befohlen, nicht von aussen bestimmt!
Wut ist MEINE Reaktion auf eine Aktion. Wenn es mich nun stört, was nicht zwingend notwendig ist, kann ich nur ergründen, warum ich auf diese Aktion mit Wut reagiere.
Wobei ich denke, dass Wut sehr wichtig ist für uns, wenn man sie beobachtet und vernünftig "erlöst".
Die Wut dann in eine körperliche Anstrengung oder mit einem richtigen Schrei, förmlich mental auszukotzen ist sehr befreiend. Unterdrückte, unverstandene oder unbeachtete Wut ist schädlich, denn diese manifestiert sich dann mal als physisches Leiden.
eine ganze Beratungsindustrie hat sich da herumdrapiert, weil man sich nicht so zeigen kann, wie man fühlt. Eine Wellness-Kontrollinstanz. In härteren Bereichen gibt es auch härtere Antworten.

Diese Fehleinstellung zeigt sich ÜBER-ALL. In Zerstörung, Betrug, Selbstangriff, Süchte, Krankheiten, Delinquenz, psychischen Störungen, u.ä.
Auf Kosten der Menschen und der Natur wird ein völlig widernatürliches Verhalten verlangt, anerzogen und massiv aufrecht erhalten, damit niemand aus der Reihe tanzt.

Natürlich kommt man im Leben besser klar, wenn man Wut nichts entgegen setzt, indem man sie einfach verebben lässt und selbstbewusst reagiert. Selbstbewusst, indem man sich seiner selbst bewusst ist. Aber, es ist eher eine Heilungsarbeit, die man dort tut und die noch lange nicht abgeschlossen ist, denn die Gesellschaft wird sich so schnell nicht verändern.
 
...sich bewußt werden, daß Wut "nur" eine Emotion von vielen ist.
Sie wird also einen Anfang haben, einen Höhepunkt erreichen, und wieder vergehen.

...sich bewußt werden, wie viel Leiden Wut in die Welt tragen kann.

...sich bewußt werden, wie schädlich Wut für die Klarheit des eigenen Geistes ist, warum sie also noch mehr kultivieren?
 
Wenn ich beobachte, was Kindern angetan wird, damit sie funktionieren und WUT sollst Du nicht zeigen. Ich finde es aber sehr wichtig, sie zu zeigen, denn sie zeigt etwas Wichtiges an.
Sie abzutrainieren nach gesellschaftlicher Manier, erzeugt doch erst massig Probleme!
Was einem auch anerzogen wird, ist, Materielles ist IMMER wichtiger, als deine Psyche, also ordne dich gefälligst unter. Ich finde, ein Jugendlicher, der einfach ausatmet und eine Telefonzelle zertrümmert hat Hilfe verdient, denn die Telefonzelle ist nur Material, seine Psyche aber hat sicherlich schon viele Verletzungen erlitten, dass er sich so verhält.
Kultivieren erst einmal eine Annahme, wenn jemand Wut zeigt und er nicht heruntergeputzt oder allein gelassen wird.
Herausfinden was los ist und sich bedanken dafür, dass er sich gezeigt und geöffnet hat.
GEMEINSAM Wege finden, um diese Situation nicht mehr aufkommen zu lassen und nicht die alleinige Verantwortung an den Wütenden delegieren, denn er hat sich ja daneben benommen!
Kindern auch mal Raum geben, auszuflippen und es nicht zu bewerten und ggf. zu schauen, was der eigenen Anteil daran ist.
Genauso auch bei Tieren: ihnen RAUM geben, ihre Gefühle zu zeigen. Meine Papageien machen das sehr gut und sie überlegen nicht, ob das jemand stört. Gut so! Wenn sie schreien, dann schaue ich, was los ist und befriede, anstatt sie zur Ordnung zu rufen.
Mir ist ein fetziger Streit lieber, als dieses ganze künstliche Getue, wenn man danach in Ruhe über etwas reden kann und Lösungen lebt.
Wut zeigt auch an, was nicht in Ordnung ist. Wenn man sie ständig unterdrückt, untestützt man selbstverletzende Unordnung, die krank macht.

Wie wäre es mit einem annehmenderen Umgang und mehr Gelassenheit, statt Relegmentierung?
 
Werbung:
Vielleicht bilde ich es mir ja nur ein, was ich in unserer Gesellschaft festzustellen meine.
Sei es drum.

Der Wut den ihr zustehenden Raum einzuräumen finde ich völlig in Ordnung.
Unterdrücken finde ich total falsch.
Nur wie und in welcher Form die Wut erscheinen lassen? Wie groß ist der angemessene Raum, der der Wut zusteht?

"Nur nicht aus der Rolle fallen", scheint mir in unserer Gesellschaft die Devise zu sein.
"Funktionieren und nicht aus der Rolle fallen!"

Da wird geschwiegen und hingenommen und Rolle gespielt, bis der Arzt kommt.
Da wird gleichzeitig subtil und offen provoziert, damit die eigene Wut, die aus dem Rollenverhalten erwachsen ist, ein Ventil findet.

Persönlich habe ich immer wieder festgestellt, daß, wenn man denn nun der Wut einen Raum läßt, gerade dieser Umstand genutzt wird, um Fehlverhalten vorzuwerfen und/oder um gerade jetzt weiter zu provozieren, denn der Provokant hat ja gelernt zu funktionieren und das Maul zu halten.

"Halt dat Mool, Du bis hier nur anjestellt!"

Wut als subtiler Selbstläufer vs. Wut als eine der vielen Emotionen des authentischen selbstbewußten Menschen.
 
Zurück
Oben