Devas
Neues Mitglied
- Registriert
- 21. Oktober 2005
- Beiträge
- 223
Es würde mich sehr interessieren, welche meiner Gedanken tatsächlich die meinen sind, welche meinem Wunschdenken entspringen oder sogar denen der ganzen Menschheit?
Ihr auch?
Z.B. Engel:
Wer von uns hat schon mal einen geflügelten Engel tatsächlich gesehen?
Trotzdem herrscht überall auf der Welt die Illusion, dass Engel geflügelte und allmächtige Wesen seien? Kein Mensch hat so ein Exemplar je gesehen?
Also wünschen wir uns nur, dass ein Engel so aussieht?
Oder in der Partnerschaft:
Wie viele Menschen suggerieren in ihre Partner ihren Traumpartner, bis die Partnerschaft von der anfänglichen Flitterphase in den Alltag übergeht und die Betroffenen erschrocken feststellen, dass der Partner keineswegs so ist, wie man ihn/sie sich vorgestellt hatte?
Das sind so 2 typische Beispiele für unser allzu menschliches Wunschdenken.
Und...genau in diesem Punkt sind wir Menschen uns alle auf dieser Welt gleich. Von der hintersten Mongolei bis zum kanadischen Gipfel träumen wir uns eine Welt zusammen.
Wie schön kann man Wunschdenken doch bei Kindern beobachten:
So spielen Mädchen mit Puppen Heimchen am Herd und werden später zu zünftigen Ehefrauen.
Knaben versuchen einander sogar als Kind zu beweisen, wie unerschrocken sie doch gegenüber den Rivalen sind. Später wird diese Tradition mit Vorliebe fortgesetzt.
D.h. wir prägen unsere Zukunft mit unserem Wunschdenken seit unserer Kindheit und so geht das dann ein ganzes Leben weiter. Aber woher kennen die Kinder die Spiele, die sie als Kinder spielen und als Erwachsene später tatsächlich erleben. Wollen z.B. alle Frauen von sich aus (unmanipuliert) heiraten, Kinder kriegen und Hausfrauen werden oder folgen sie einfach nur der manipulierten Zielsetzung der Gesellschaft?
Vielleicht sind ja deswegen so viele Menschen mit ihrem Leben nicht zufrieden, weil sie Zeit ihres Lebens den Zielen der Anderen folgen?
Aber wie viel von all meinem Denken gehört tatsächlich mir allein? So ganz ohne Manipulation, Erziehung usw.?
LG
Devas
Ihr auch?
Z.B. Engel:
Wer von uns hat schon mal einen geflügelten Engel tatsächlich gesehen?
Trotzdem herrscht überall auf der Welt die Illusion, dass Engel geflügelte und allmächtige Wesen seien? Kein Mensch hat so ein Exemplar je gesehen?
Also wünschen wir uns nur, dass ein Engel so aussieht?
Oder in der Partnerschaft:
Wie viele Menschen suggerieren in ihre Partner ihren Traumpartner, bis die Partnerschaft von der anfänglichen Flitterphase in den Alltag übergeht und die Betroffenen erschrocken feststellen, dass der Partner keineswegs so ist, wie man ihn/sie sich vorgestellt hatte?
Das sind so 2 typische Beispiele für unser allzu menschliches Wunschdenken.
Und...genau in diesem Punkt sind wir Menschen uns alle auf dieser Welt gleich. Von der hintersten Mongolei bis zum kanadischen Gipfel träumen wir uns eine Welt zusammen.
Wie schön kann man Wunschdenken doch bei Kindern beobachten:
So spielen Mädchen mit Puppen Heimchen am Herd und werden später zu zünftigen Ehefrauen.
Knaben versuchen einander sogar als Kind zu beweisen, wie unerschrocken sie doch gegenüber den Rivalen sind. Später wird diese Tradition mit Vorliebe fortgesetzt.
D.h. wir prägen unsere Zukunft mit unserem Wunschdenken seit unserer Kindheit und so geht das dann ein ganzes Leben weiter. Aber woher kennen die Kinder die Spiele, die sie als Kinder spielen und als Erwachsene später tatsächlich erleben. Wollen z.B. alle Frauen von sich aus (unmanipuliert) heiraten, Kinder kriegen und Hausfrauen werden oder folgen sie einfach nur der manipulierten Zielsetzung der Gesellschaft?
Vielleicht sind ja deswegen so viele Menschen mit ihrem Leben nicht zufrieden, weil sie Zeit ihres Lebens den Zielen der Anderen folgen?
Aber wie viel von all meinem Denken gehört tatsächlich mir allein? So ganz ohne Manipulation, Erziehung usw.?
LG

Devas