Wenn ich zynisch wäre, würde ich sagen:
an den Tieren, an den Zigaretten...
ich kenne auch die Realitäten - mehrere, wir haben in der Verwandtschaft und im Freudeskreis Harz IV Empfänger und oh Wunder, wir geben uns noch mit denen ab. Eine Freundin von mir bekommt seit ca. einem Jahr Harz IV und lebt nicht schlecht davon (ich kenne die Zahlen, ich war mit ihr auf dem Amt, also erzählt mir nix) sie hat ihre Arbeit aufgegeben, weil bringt ja nur unnötig Stress, sie muss früh aufstehen und das nur für 80 Euronen mehr im Monat. Kurz nach dem Bezug von Harz IV gab sie ihre Arbeit auf unter fadenscheinigen Gründen. Sie hat jetzt z.B. mehr Geld als vorher. Ich weiß nicht, ob das jetzt ein Sonderfall ist, jedenfalls ist das Realität und ich könnte schon sauer werden. Natürlich gönne ich ihr das, aber was ist damit gewonnen? Sie wird einen Teufel tun wieder arbeiten zu gehen, solange sie gut damit auskommt. Ich schreibe hier jetzt nicht, wieviel Tiere sie hat.
Und das ist auch ein Punkt. Wenn ich kaum Geld hätte (jetzt nicht auf die Freundin bezogen), und mir nichts ordentliches zu Essen kaufen könnte, würde ich mir doch überlegen, ob ich die Tiere in andere gute Hände gebe. Ich kenne Familien mit Harz IV, da geht es den Tieren besser (ernährungstechnisch) als den Menschen im Haushalt. Oder wenn ich sehe, wieviel die Verrauchen.....da denke ich mir, wenn sie sich die Tiere und das Rauchen noch leisten können, kann es ihnen ja nicht so schlecht gehen.
Ich gebe zu, das ist jetzt ein wenig klischeehaft gedacht, es ist nicht bei allen so, doch gibt es einige davon, die ich nicht aus dem Fernsehen, sondern persönlich kenne. Ich habe jetzt z.B. eine Familie kennengelernt, da ist der Mann schwarz arbeiten gegangen, hatte dabei einen Unfall - ist daraufhin vom Arbeitgeber gekündigt worden - die Familie lebt jetzt von Harz IV, da reicht es vorne und hinten nicht. Es reichte aber vorher auch schon nicht, deswegen hatte er ja den Weg des Schwarzarbeitens gewählt....
Für mich gibt es keine Menschen zweiter Klasse. Für mich gibt es nur Menschen mit Charakter und ohne. Egal ob sie Arbeit haben oder nicht. Egal ob sie Geld haben oder nicht. Wichtig ist, was sie aus ihrer Situation machen und wie sie damit umgehen. Es gibt immer Menschen, die die gängigen Klischees erfüllen - es wäre ja auch schade, wenn nicht, dann könnte sich ja keiner mehr aufregen...und wer sich angegriffen fühlt, sollte sich mal überlegen, warum das so ist. Da gibt es viele, die sich als etwas besseres fühlen, nur weil sie gerade (noch) Arbeit haben - auch das kann sich heutzutage schneller ändern, als einem lieb ist.
Eberesche
P.S.: ...es gibt auch die, die soziale Leistungen in Anspruch nehmen und dann mit dem Ferrari vorfahren...(auch selber schon erlebt) da bleibt einem dann echt die Spucke weg....aber .............Klischee erfüllt
