Wolken

Was ist das?
Ist das Gedankenkosigkeit, Unaufmerkssamkeit, oder was?
Ein Bild, das Ich vor längerer Zeit ganz genauso erlebt habe:

Ein Spaziergang am See. Da kommt meine Lieblingsparkbank.
Da sitzt ein Pärchen in der Sonne, die Arme ausgebreitet, im Rücken die Jacken über der Bank hängend.
Na, hier mache Ich immer Pause, die schönste Stelle am See.
Ich frage, ob da noch Platz für mich ist.
Die rutschen ganz freundlich zusammen und Ich setzte mich dazu.
Schön hier in der Sonne.
Das Pärchen hat einen kleinen Hund dabei.
Er schnuppert an meinen Wanderschuhen.
Das kann Ich mir gut vorstellen, was den daran so Interessiert.
Ich streichle den Hund und stelle meine Frage.

"Wie heist Er denn?"
Antwort: "Sie, Elsa!"
Meine Antwort:" Er, der Hund !"

Wir 3 auf der Parkbank haben uns erstaunt angeschaut, dann haben wir uns angegrinst.
schönes Wochenende:banane:
 
Werbung:
Zum Bildbericht von Nemesis5 vom 16.07.2012:

Guten Morgen und vielen Dank für die tollen Bilder, sehr schön beobachtet!

Diese Cirrus- Wolken die hier wohl aus dünnen Eisplättchen bestehen, sind die besten Höhenwindanzeiger die es gibt und man sieht im Detail und in 3D wie die Winde dort wehen und wie kalt, wie feucht und wie stabil/labil die Luftmasse im Himmelsstockwerk des Eises ist.
Vor allem bei der Gewittervorhersage bieten die einzelnen konvektiven Entwicklungen an Cirruswolken sehr wertvolle Hinweise auf die Art und Struktur der kommenden Gewitter/Unwetter, auch das Verhalten von Kondensstreifen sollte genauestens beobachtet werden vor allem vor einem Frontaufzug.
Meist gleicht bei einem Wetterfrontaufzug die Struktur der ersten Cirren ziemlich genau der Gesamtstruktur der Front.

ps: ich würde gerne Bildberichte zitieren mit den Bildern und ein paar Bilder aus meiner Zeit als Gewitterjäger reinstellen, geht das erst ab 100 Beiträgen oder kann mir da jemand helfen?
 
Guten Abend

Hier ein altes Blitzbild von mir vom Sommer 2001, also aus meiner Zeit als Sturmjäger.

Ort: Bevaix, Neuenburger See, Schweiz, Blickrichtung Süd

x394b5.jpg


Hier ein Bild vom gleichen Ort, entstanden während einer anderen, 3 Tage und Nächte dauernden Unwetterlage im Juli 2001 die mich einige Nerven gekostet hat und schlaflose Nächte und Tage:
16bhhya.jpg
 
Hier noch eine echte Seltenheit:

am 8. Mai 2009 gab es verbreitet heftige Unwetter in Baden Württemberg.
Morgens die klassschen Unwettervorboten: türmchenförmige mittelhohe Wolken (Altocumulus castellanus), diese zeigen an wie die vorgewittrige Luft nach oben strömt, in diesem Fall sind die Elemente sogar schlauchförmig nach oben verdreht, extremere Unwettervorboten geht nicht, da ist die später dort erscheinende Superzelle (heftiges rotierendes Gewitter) bereits vorskizziert am Himmel.
So krass sieht man das vielleicht einmal alle 5 Jahre im Durchschnitt und man kann da immer mit Schäden rechnen bei einer derart extremen Dynamik.

Bei Stuttgart, Morgens, Blickrichtung SSW
4t69tw.jpg
 
Danke dir und dafür gibts noch ein Bild aus der Schweiz von der Rigi aus, tiefe Konvektion, Sommer 2009, da oben den Sonnenaufgang morgens erleben ist speziell wie der ganze Berg und der Zaubersee darunter:
2ztaudz.jpg
 
Werbung:
Zurück
Oben