Woher nehmt Ihr Euer Wissen?

MichaelaEngel schrieb:
Mich würde sehr interessieren, woher Ihr Dinge, die Ihr aus Büchern, Foren oder der Bibel entnehmt, auch wirklich wissen könnt?
Ich möchte niemandem hier zunahe treten, sondern frage lediglich aus meinem "Wissen" und meiner Skepsis heraus, da es für mich kein Buch, keinen einzigen Channel und auch keine Bibel usw. gibt, die ich für mich akzeptieren kann, da ich nicht weiß, wer wann was unter welchen Umständen festhielt.
Woher nehmt Ihr die Sicherheit dass dort nicht sehr viel gemogelt wurde?
Warum berufen sich so viele auf Texte aus Büchern, deren Ursprung noch nicht einmal eindeutig geklärt ist?
Wissen bedeutet doch dass ich etwas definitiv für mich weiß – wie kann ich also etwas wissen was ein anderer als seine Wahrheit niederschrieb?
Ich kann es doch nur glauben, oder?

Nun wollte ich gerade anfangen, kompliziert den Unterschied zwischen Wissen und Bewußtheit zu erklären. Aber eigentlich ist das Quatsch. Alles Wissen ist Ausdruck des Einen und Bewußtheit ebenfalls. In ALLES WAS IST ist alles Wissen, egal ob "falsch" oder "richtig", richtig, weil alles Ausdruck des EINEN. Es gibt ja nichts jenseits davon. Egal welche Meinung man nimmt, sie ist immer (!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!) sowohl richtig als auch falsch. Je bewußter man sich seiner Identität mit dem EINEN ist, desto mehr ist man sich dieser Tatsache bewußt und desto unwichtiger wird die die Quelle des "Wissens".

Katarina :)
 
Werbung:
Hallo Katarina,

im Großen und Ganzen sehe ich das auch so, mir ging es nur in diesem Thread nicht um diesen esoterischen Aspekt, sondern vielmehr um die Leichtglübigkeit der Menschen.
Sie hinterfragen nicht wirklich sondern nehmen hin!
Und gerade dieses hinnehmen spiegelt sich eigentlich in allen Lebensbereichen wieder und wieder!

Warum ist das so?
Warum wird seltens hinterfragt?
Warum glauben Menschen Dinge, die andere jahrhunderte oder jahrtausende vorher aufschrieben, ohne das sie nachforschen ob es so ist/war oder nicht?
Warum sind Menschen so schrecklich bequem und nehmen lieber alles in Mundgerechten Happen?

Darum ging es mir.:)

Liebe Grüße, Micha
 
Mondkriegerin schrieb:
aber selbst das überprüfen hat seine tücken: angenommen, ich lese ein kochrezept und mache es nach. aus unerfindlichen gründen gelingt es nicht. habe ich jetzt einen fehler gemacht oder ist das rezept schlecht?
Genau das meine ich. Wenn ich Brote backe, dann hängt das Ergebnis von der Luftfeuchte, von Temperaturen und von der Mehrbeschaffenheit ab. An jedem Tag können ein oder mehrere Bedingungen anders sein, Jahreszeiten und Ort der Herstellung spielen eine entscheidende Rolle. Selbst in der Wissenschaft, ich weiß das von meinem Bioplogie studierenden Sohn, ist es so, dass nach X gleichen Versuchen dann irgendwann das gewünschte Ergebnis erzielt wird und dabei spielen winzig kleine Details eine Rolle.
Gib mal jemandem mit Kopfschmerzen eine Tablette, die wirkt bei jeder Person anders auch wenn die Kofschmerzen gleichgeartet erscheinen.
LG
Elke
 
ja aber deswegen ist das ergebnis ja nicht falsch!!!! lediglich das untersuchte system war anders.
logisch dass was anderes rauskommt !?!

das hat ja überhaupt nichts mit gegenbeweis zu tun !!!
 
Gegenbeweise ergeben sich aus fortgeschrittenem Kenntnisstand, das ist wieder ein anderes Ding. Was früher richtig war, ist teilweise heute schon lange wiederlegt. Siehe "Die Erde ist eine Scheibe" nur eines von tausenden Beispielen. Freud hat die Psyche anders erklärt als Jung etc.
 
MichaelaEngel schrieb:
@Mister Frankie:

Es ist das OM Symbol:
OM wird als die Keim- oder die Ursilbe der Schöpfung betrachtet, der Moment, in dem der Atem zum Wort wird. Ein Laut, der keiner Sprache angehört und vor allen Sprachen war.
Sein Klang ist so stark, dass seine Wiederholung zu tiefer Meditation und Erkenntnis führen kann.

Ich denke allerdings das Du etwas OFF Topic bist!
Den Inhalt und Sinn meiner HP können wir gerne via PN diskutieren.

Herzlichst, Micha
@ MichaelaEngel,
..ich bleib lieber dabei, ich trete nicht weiter in deine hp ein. :)
Möchte jetzt nicht mehr weiter meine gedanken bringen, da sie nach deines wissens nach nicht mehr zum thema gehören.
Aber ich kann dich fragen, und es ist hier auch das thema, woher du es weißt, das ich mit meinen gedanken off topik sein könnte ?

LGMFrankie

Einiges noch zu deinen gedanken über die bibel und allgemein der schriften.
Micha, ich würde doch meinen du solltest mal deine bibel entstauben und dich mal mit dem inhalt auseinandersetzen. Du hast recht, wenn du sagst, das es nicht nur einen geist gibt der sie geschrieben hat. Nur gedanken auch in worten niedergeschrieben, werden von geringem nutzen sein, wenn man darin nicht lesen kann. Anders ausgedrückt, man muss bei diesen vielen überlieferungen "zwischen" den zeilen lesen. Mit zwischen den zeilen meine ich die moral oder auch den wahren kern.
Hier ist es auch unumgänglich seinen geist mit der abhandlung der buchstaben, zahlen, zeichen, symbolen..zu beschäftigen....
es wird ein erster kleiner schritt näher zu einer wahrheit sein...

...wer den himmel im wasser sieht,
sieht die fische auf bäumen...

Ohne den schlüssel der den namen "demut" trägt,
wird jedes "klopfen", "spähen" oder "horchen" ein erkennen in den
händen zerfließen lassen. Es wird umsonst sein..


Liebe Grüße!
 
Werbung:
Hallo Michaela,

der Hintergrund deiner Fragen betreffen meines Erachtens die Lehre vom richtigen Handeln oder Wollen, also der Ethik, oder?

Ich hab mich mal schlau gemacht, was mit dem Wort Ethik verbunden ist: Es ist die Wissenschaft, welche die Moral, die sich im Laufe der Geschichte (Deiner Geschichte?) herausgebildet hat beschreibt und kritisch auf Ihre Rechtmäßigkeit hin untersucht.
Es bezieht sich im besonderen auf das eigene Verhalten bzw. auf die Verbesserung des eigenen Verhaltens.
Aristoteles sagte dazu: "Wir philosophieren nämlich nicht um zu erfahren, was ethische Werthaftigkeit ist, sondern um wertvolle Menschen zu werden. Sonst wäre dieses Philosophieren ja sinnlos."
Interessant ist auch die Untergliederung der inhaltlichen Aussage der Ethik:

1) Die Humanistische Ethik: Der Einzelne entscheidet im Rahmen einer humanistischen Gesellschaft und Werteordnung über sein Leben.

2) Faschistische oder autoritäre Ethik: Der Einzelne macht, was sein Führer bzw. die nächst höhere Leitungsperson (Kirche?) anordnet. Der Starke unterdrückt den Schwachen, beutet ihn für seine Zwecke aus. Vernichtet ihn, wenn dies aus eigener Interessensicht nötig scheint.

3) Individualistische oder egoistische Ethik: Man strebt nach dem, was einem wertvoll erscheint, ohne Rücksicht darauf, ob das Handeln dann Anderen schadet. Man bestimmt sein Handeln ohne die Anderen oder gegen die anderen.

4) Altruistische Ethik: Man paßt sein Handeln seinen Mitmenschen an. Man strebt mit Anderen zusammen nach dem, was einem wertvoll erscheint.

Ich denke, wir möchten alle unsere Ethik und Moral nach den Punkten 1 + 4 ausrichten, nicht wahr? Ich fürchte aber, unserer aller Ethik wird aus allen Punkten bestimmt. ;)




Liebe Grüße
Silke:)
 
Zurück
Oben