Gerlind
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. Dezember 2023
- Beiträge
- 7.732
Das hast du m.E. sehr gut erkannt.Die Frage lautet ja, woher kommt der Rechtsruck in der Welt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das hast du m.E. sehr gut erkannt.Die Frage lautet ja, woher kommt der Rechtsruck in der Welt?
Für die Rechten Parteien gibt es kein KlimawandelDie Frage lautet ja, woher kommt der Rechtsruck in der Welt?
Ich bin jetzt keine Historikerin, sondern nur eine wachsame Bürgerin die sich ihre eigenen Gedanken macht zu einer wichtigen Beobachtung.
Bei den Hauptthemen in Europa, Klimawandel, Menschenrechte und Migrationspolitik haben die Menschen es satt, nur Gerede hinzunehmen und so meine Vermutung, sollen liberal-progressive Stimmen zurückgedrängt werden.
Die Parteien, die wie die Rechtspopulistischen agieren, sollen eine schnelle Lösung bringen, sie werden bei ihren Wählern als „stark“ empfunden und da die Bürger sich schwach fühlen wollen sie eine starke Führung.
Das war in der Geschichte ja ganz oft so. Das damit die demokratischen Prinzipien verletzt werden sehen diese Menschen nicht.
Und es sind nicht die Politiker die Fehlern gemacht haben, denn dahinter stehen Bürger die diese Politik getragen haben (sie wurde demokratisch gewählt). Es wurden ja jahrzehntelang Fehler in der Politik gemacht und nun soll alles im Hauruck verbessert werden.
Um nur mal beim Migrationsthema zu bleiben, viele Bürger sind verunsichert und sie sehen, dass einige Migranten große Probleme mitbringen und die deutsche Politik nicht Willens ist, das abzuändern. Es wurde nicht weitreichend geplant. Wem jetzt die Schuld geben?
Hier in Deutschland was es aus unseren politischen Vergangenheit so, dass bloß nichts gegen andere ethnische Gruppen gesagt werden durfte. Wir haben uns auf die Fahne geschrieben die Welt sollte Multi Kulti sein.
Immer noch gibt´s die ewig Gestrigen und das sucht sich bekanntlich ein Gegengewicht und da kommen die extremen Rechte ins Spiel. Weil diese vorgeben, die Lösung von Probleme zu kennen.
Der Durchschnittsbürger will seine Ängste delegieren, weil es sich nicht von den amtierenden Politikern ernst genommen fühlt. Bestimmte populistische Parteien nutzen das und versprechen, das Problem ganz aggressiv zu lösen. Das ist in vielen europäischen Ländern so. Auch diejenigen, die als vorbildliche Sozialstatten galten. (Schweden zum Beispiel).
Ich denke in der Wählerschaft sind auch solche, die ihre Toleranzgrenze erreicht haben und Politiker abstrafen wollen, weil diese am Bürger vorbei regieren.
Vielleicht ist es aber auch ganz profaner, dass nach einer bestimmten Zeit genau das ganze Gegenteil kommen muss. Die Geschichtsbücher sind voll davon.
Alle regierenden Parteien sind dafür verantwortlich, Themen, die den Wählern Sorgen bereiten offen anzusprechen. Nur so kann ein gewaltiger Durchbruch der radikalen Rechten verhindern wollen.
Es steht in der Tat viel auf dem Spiel. Wir müssen ganz wachsam bleiben, denn mit dem radikalen Ansatz steht auch die Demokratie auf dem Spiel.
In dem Falle nicht, weil nach meiner AnsichtIch finde es immer etwas schwierig wenn man von sich aus auf ein universell Allgemeines schließt.
Für die Rechten Parteien gibt es kein Klimawandel
Doch in meinem Falle des Empfinden schon.In dem Falle nicht, weil nach meiner Ansicht
fast alle ziemlich keine Lust mehr haben auf Faxen.
Fakten, Fakten, Fakten. Keine Lust mehr auf Experimente.
Fakten von der AfD?In dem Falle nicht, weil nach meiner Ansicht
fast alle ziemlich keine Lust mehr haben auf Faxen.
Fakten, Fakten, Fakten. Keine Lust mehr auf Experimente.
Ok, akzeptiere ich komplettDoch in meinem Falle des Empfindens schon.
Mein GottHabe ich das behauptet?
Mein Eingangsstatement bezog sich auf die Probleme der Zeit; nun, wenn sich die Rechten ein Thema aussuchen ist das gewichtig genug für die Leute die sie wählen.
Also warum musst du wieder den Erbsenzähler machen und dich in den Mittelpunkt spielen und mich komplett zitieren? Passt doch irgendwie nicht zu meiner Aussage und machst einen Nebenschauplatz auf!
Für @kleinelady86 : ganz frisch..gerademal 12 min alt..Die Mainstream vermittelt dir das alles so schlimm ist.
Tatsächlich aber gibt es keinen Rechts Trend.
Es gab schon immer einige Wenige die solche Einstellung teilten, jetzt wird einfach mehr über solche wenigen berichtet um bei der Allgemeinheit ein ungutes Gefühl zu erzeugen.
Lol..ganze Landstriche im Osten fest in rechter Hand. DIE AFD fährt einen "Wahlsieg" nach dem anderen ein. Nazis singen auf Festen und Versammlungen zu hunderten rechtes Liedgut...Tatsächlich aber gibt es keinen Rechts Trend.
Denn der rund 15 Zentimeter lange massive Metallstift mit spitzer und stumpfer Seite gilt beispielsweise in England als Angriffswaffe. In der Schweiz ist er gänzlich verboten. In Deutschland aber nicht. In einem auf Facebook veröffentlichten Video sprach Kotré über ihre Werbeaktion: „Wir hören tagtäglich von Messerangriffen und Schlägereien. Ich hab die Lösung!“.