Wo man sparen kann...

Ganz profan: Coupons nutzen. Gestern habe ich bei meinem Einkauf in der Drogerie auf diese Weise knapp zehn Euro gespart. Allerdings funktioniert es mit der Ersparnis natürlich nur, wenn man dann nicht lauter Dinge kauft, die man eigentlich nicht bräuchte.
 
Werbung:
Das ist ja klasse! Ich kann es nämlich gar nicht leiden, wenn Lebensmittel weggeworfen werden.
Ich finde es oft ärgerlich, wenn Kunden kurz vor Ladenschluss die Bäckerei betreten - und sich dann aufregen, dass es es kein Kümmelbrot mehr gibt. Ein Kunde konterte mal gut: "Soll die Dame ihnen noch eben eines backen?"
 
hab selber kein Handyvertrag, wenn das Guthaben aufgebraucht ist, wird aufgeladen. für mich o.k. so, weil ich es nicht viel nutze.
für Hundi bereite ich auch mal das Essen selber zu.
fahre nicht in den Urlaub, rauche und "trinke" nicht. kaufe nicht ständig neue Klamotten, Schuhe, Taschen usw., sondern nur wenn ich was tatsächlich brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Lebensmittel weggeworfen werden.
Heute gibts Karottengrünpesto...............
man kann auch das Grüne bei Radieschen und bei Kohlrabi verwerten, aber nur, wenns wirklich frisch ist.
für Hundi bereite ich auch mal das Essen selber zu.
mache ich auch öfter.
Ist sicher billiger und besser als das Gekaufte öfter.
Fleisch und Gemüse mochte mein früherer Hund gerne, oft wollte er drauf auch kein Dosenfutter mehr.
Ein Flop waren nur die Hundekekse, die Kombination Thunfisch/Haferflocken ist nicht so gut angekommen. Ich hab sie auch mal selber versucht, waren nicht so der Renner. ;-)
 
Ich habe (noch) nicht alle Seiten durch gelesen, aber meine Erfahrungen:
- wenig auswärts essen gehen (auch kein Bestelldienst oder Take away)
- die Prospekte der Supermärkte anschauen, was gerade im Angebot ist. Dann, wenn man den Platz hat, auch eher auf Vorrat kaufen.
z. B. wenn man gerne Nudeln ist und gerade die Lieblingssorte im Angebot ist, dann eben ruhig 3-4 Packungen mitnehmen. Die isst man ja eh und die halten sich ja
- Obst und Gemüse nach Saison kaufen (also keine Erdbeeren im Februar aus Peru)
- das Gemüse im TK finde ich generell sehr gut. Es hat keine langen Verarbeitungswege, liegt nicht lange rum und hat dadurch noch gute Nährstoffe
- die Ersatzprodukte gehen ins Geld (also die Veganes Hack usw). Die muss man sich entweder leisten können oder nur ab und zu mal kaufen
- bei den Kleinanzeigen / Internetportalen kann man gute Sachen finden
- Flohmärkte
- Haushaltsauflösungen stehen manchmal in der Zeitung oder bei den Supermärkten am schwarzen Brett
- man kann auch mit einfachen Gerichten satt und zufrieden werden. Anstatt Toastbrot lieber eine Scheibe Vollkornbrot mit gutem Belag. Macht mich mehr satt.
- Vieles kann man selbst backen anstelle beim Bäcker zu kaufen.
- viele Tetrapack-Tüten beim Discounter sind zwar billig, mir persönlich aber zu salzig oder zu süß. Dann ist man ggf. mehr davon
 
Und in einem meiner Lieblingsrestaurants kann man sich am Abend genormte Dosen mit Resten vom Buffett füllen - ebenfalls supergünstig.
Ob dass so zulässig ist?
Im Lebensmittelbereich / der Hygieneverordnung ist sowas eigentlich verboten. Es ist nur eine Kulanz des Restaurantbetriebes und damit sollte man (rechtlich) vorsichtig sein.
 
Werbung:
Ob dass so zulässig ist?
Im Lebensmittelbereich / der Hygieneverordnung ist sowas eigentlich verboten. Es ist nur eine Kulanz des Restaurantbetriebes und damit sollte man (rechtlich) vorsichtig sein.
Warum? Wenn die Boxen-to-go festen Größen haben, vom Restaurant verkauft werden, mit dem Hinweis der zeitnahen Verzehr, sollte das Ok sein. Im Grunde nichts anderes wie jede PommesBude?
 
Zurück
Oben