Wo man sparen kann...

Viel essen, wenn es nichts kostet. Sparen, wo es nur geht, obwohl Gut und Geld mehr als genug da ist. Ich sehe das bei Familie und Bekannten, die einmal Flüchtlingskinder waren.
Das ist eine Art Sparen, die ich in meinem Umfeld auch immer wieder beobachte:
Sparen, damit man möglichst viel zusammen raffen kann - egal ob man es braucht oder nicht,
sogar richtiges Messiverhalten kenne ich da!
Bei mir eher das Gegenteil - in Richtung Nachhaltig und Minimalismus.
Auch nicht immer " sparsam"....
Da ernte ich ein Kopfschütteln, wenn ich ein Fairtrade Produkt kaufe, dass 10 € mehr kostet -
aber dieselbe Person kauft ein paar Läden weiter billigen Dekoschrott aus Plastik, obwohl Zuhause die reichlich große Wohnung von solchem Zeugs uberquillt!
Scheint eine Sucht zu sein - und Angebote Coupons zu sammeln von Zeug , dass man nicht braucht und dafür viele Kilometer fahren - und die heimischen Händler ruhig " krepieren" lassen....grrr😫
 
Werbung:
Beim Friseur werden oft Modelle für Azubis gesucht. Allerdings sollte dann nicht nur Spitzenschneiden gewünscht sein. Als ich die Fachschule für Sozialpädagogik besuchte, wurden im nahegelegenen Gebäude angehende Friseure ausgebildet. Zugunsten der angehenden Erzieherinnen. Zu den Prüfungen gehörte zwar auch immer eine Make-up, aber das habe ich mir nach dem Verlassen des Salons immer sofort entfernt.
 
Eine schöne Aktion gibt es hier für Menschen, die sehr arm oder obdachlos sind: Man bezahlt ein Kaffee oder ein Teilchen mehr - das wird zur Seite gelegt (der Kaffee symbolisch) und jemand mit eingeschränkten finanziellen Mitteln kann sie umsonst haben. Als ich meine Geldbörse mal nicht auf Anhieb fand, wurde mir direkt angeboten "später oder gar nicht" zu bezahlen. Ich habe sie dann aber noch aus den Untiefen meiner Handtasche gefischt und konnte direkt bezahlen.
 
Eine schöne Aktion gibt es hier für Menschen, die sehr arm oder obdachlos sind: Man bezahlt ein Kaffee oder ein Teilchen mehr -
ja, in Wien kenne ich leider noch kein Kaffeehaus, wo das angeboten wird, in Tulln in einer der Konditoreien am Hauptplatz habe ich das wo mal gelesen.


 
ja, in Wien kenne ich leider noch kein Kaffeehaus, wo das angeboten wird, in Tulln in einer der Konditoreien am Hauptplatz habe ich das wo mal gelesen.



In Wien kann man einen vollen Einkaufswagen schenken.

 
In Wien kann man einen vollen Einkaufswagen schenken.

Ich glaube, viele Menschen spenden auch lieber, wenn sie exakt vor Augen haben was sie spenden. Bei einer Überweisung wird einem das nicht vor Augen geführt.

Ich verfolge auch gern die Beiträge eines Mannes, der sich für Bedürftige engagiert, Spenden sammelt usw. Jeden Tag kochen dort Ehrenamtliche für fünfzig bis hundert Gäste. Entweder bezahlen sie die Zutaten selbst, bekommen sie sie erstattet - oder können etwas aus den gespendeten Vorräten zaubern.

Sehr blöd finde ich, dass dieser Mann teilweise noch freche Kommentare erntete, weil er stets dafür sorgt, dass es auch stets vegetarische Alternativen gibt. "Können die nicht einfach dankbar sein, dass sie umsonst essen dürfen?"
 
Ich glaube, viele Menschen spenden auch lieber, wenn sie exakt vor Augen haben was sie spenden. Bei einer Überweisung wird einem das nicht vor Augen geführt.

Ich verfolge auch gern die Beiträge eines Mannes, der sich für Bedürftige engagiert, Spenden sammelt usw. Jeden Tag kochen Ehrenamtliche für fünfzig bis hundert Gäste. Entweder bezahlen sie die Zutaten selbst, bekommen sie sie erstattet - oder können etwas aus den gespendeten Vorräten zaubern.

Sehr blöd finde ich, dass dieser Mann teilweise noch freche Kommentare erntete, weil er stets dafür sorgt, dass es auch stets vegetarische Alternativen gibt. "Können die nicht einfach dankbar sein, dass sie umsonst essen dürfen?"

Wenn man seine Spende direkt vor Augen braucht, dann ist das kurzsichtig. Ich spende ja nicht für mich, damit ich mich toll fühlen kann.

Ich hab es noch gut im Kopf, dass ich mir oft gut überlegt hab, ob ich einkaufen gehe oder die Stromrechnung zahle. So ein voller Einkaufskorb wäre für mich manchmal schon der absolute Wahnsinn gewesen.
Also ich weiß hier auch, für was ich spende.
Wenn ich warte bis ich eine bessere Gelegenheit bietet, dann warte ich eventuell ziemlich lange und dann ist niemanden geholfen.

Edit: Mir fällt grad noch ein - diese direkte Freude und Befriedigung hab ich, wenn ich Kindern oder in Kindergärten Bücher verschenke. Das macht schon Spaß - zugegeben.
 
Hier kann man regelmäßig Nikolaus-Tüten, Osterhasen, Heimtierfutter kaufen etc kaufen, das geht dann über die Tafel weiter. 5- 10 Euro, die gerade an so Feiertagen einen Unterschied machen.
 
( Er) sparen kann man sich manche Versicherungen:
Eine Teilkaskoversicherung hat kaum weniger Leistung als eine Vollkaskoversicherung.
Eine allumfassende Rechtschutzversicherung enthält oft Leistungen, welche viele Leute kaum jemals benötigen.
Unfallversicherungen haben manchmal versteckte Klauseln, welche die Versicherungen
leicht aus der Zahlpflicht nehmen können
( Unfall innerhalb 3 Tage der Versicherungsanstalt melden - was, wenn ich unansprechbar im Krankenhaus liege und kein Mensch weiß davon??)
usw...
Manche Versicherungsleistungen sind in bestimmten Organisationen inkludiert
( Automobilclubs usw...)
Also auf " Doppelmoppel" und " für die Katz" achten!

F., ehemalige Überversicherte..
 
Werbung:
Ja, sowohl Über - als auch Unterversicherung ist nicht gut. Besonders wichtig finde ich es auch, in die Haftpflichtversicherung auch Schlüssel zu inkludieren. Zumindest, wenn womöglich beim Verlust eine hohe Kosten (zum Beispiel durch den Austausch einer Schließanlage) entstehen können. Viele Menschen wissen auch nicht, dass Arbeitsrecht in der Rechtschutzversicherung nicht automatisch eingeschlossen ist, sondern extra versichert werden muss.
 
Zurück
Oben