Wissenswertes zur AfD

Werbung:
Was "wehret" man denn, indem man seine eigene Timeline "sauber hält"?
Normalerweise empfiehlt man auch seinen Follower die betreffenden Accounts zu blocken, die empfehlen das wiederum ihren Follower, usw., so dass eine Kettenreaktion entsteht.
Oder sind diese Schreiber dann insgesamt für Twitter/Bluesky geblockt?
Auf Bluesky werden regelrechte Listen erstellt und "weitergereicht"....
 
Werbung:
__________
Die AfD Karlsruhe verteilt Tausende "Abschiebetickets" in Briefkästen. Adressiert sind sie laut dem Flyer an "illegale Einwanderer" und der auf jedem "Ticket" angegebene Sitzplatz "P51" erinnert stark an Paragraf 51 im Aufenthaltsgesetz - das Erlöschen des Aufenthaltstitels. Urheber einer ähnlichen Aktion ist die NSDAP: 1933 verteilten die Nationalsozialisten "Zugtickets" zur Ausreise aus Deutschland an Jüdinnen und Juden. In Karlsruhe ermittelt mittlerweile die Staatsanwaltschaft wegen Volksverhetzung. Die AfD verteidigt ihre "Tickets" hingegen als rechtmäßige Aktion, immerhin stünden auf der Rückseite politische Forderungen. Diese Reaktion unterstreiche das taktische Vorgehen der Partei einmal mehr, sagt der Verfassungsrechtler Emanuel V. Towfigh im Gespräch mit ntv.de. Staat und Politik müssten daher mutiger werden - und der Radikalisierung der Partei mit dem einzig effektiven Mittel entgegentreten: dem Parteiverbotsverfahren. Die Chance für ein Verbot durch Karlsruhe sei hoch, sagt Towfigh. Bisher hapert es allerdings an Berlin.
 
Zurück
Oben