Wissenswertes zur AfD

Ich kann dich gut verstehen.
Auch ich versuche den Ursachen auf den Grund zu gehen, d.h. sich in die Köpfe der AfD Wähler zu denken , aber hier gibt es Leute, die können es nicht trennen.
Zack, ist man in der AfD Schublade.
Okay
Nenne mal Ursache und dazu die entsprechende Lösung

Immer nur von Ursachen reden, bringt auch nichts
 
Werbung:
Als ob man 41 Jahre leben in einer Diktatur mit ein paar wenigen Wochen nächtlicher Ausgangssperre während einer Pandemie,die die ganze Welt betraf, miteinander vergleichen könnte!
Ich finds unmöglich!
Pass mal auf meine liebe Klara @

Du hast dich so auf mich eingeschossen,
dass du nicht mehr in der Lage bist,
das was ich sage, entspannt zu lesen.

Es geht nicht um Zustimmung, es geht um
konstruktiven Austausch.
Also entspann dich mal.
 
Vielleicht sollten wir - ob der Correctiv-Enthüllung und der Demos - auch die Umfragen zur Parteienwahl im Auge behalten.

Seither hat die AfD 2,5 Prozentpunkte verloren:


Womöglich hält der Trend an.
 
Okay
Nenne mal Ursache und dazu die entsprechende Lösung

Immer nur von Ursachen reden, bringt auch nichts

Selbst die Ampelregierung räumt mittlerweile Fehler ihrerseits ein, ist bemüht
die Bürger mitzunehmen und Lösungen
zu finden.
Doch AfD Anhänger zu überzeugen, dass diese Partei Deutschland wieder eine Ideologie einhauchen will, wie 1939…
da herrscht Ratlosigkeit, weil es schon zu viele Anhänger sind.
 
Pass mal auf meine liebe Klara @
Uuuh, muss ich jetzt Angst haben? :blue2:

( Und ja, "markieren" geht anders)
Du hast dich so auf mich eingeschossen,
dass du nicht mehr in der Lage bist,
das was ich sage, entspannt zu lesen.
Ich liebe Ferndiagnosen...
(immerhin hast du mich jetzt ins gleiche Boot gesetzt wie @Isisi 2.0, die obiges ja schon gestern lesen durfte..bitte mehr Fantasie!)

Es geht nicht um Zustimmung, es geht um
konstruktiven Austausch.
Also entspann dich mal.
Was ist denn an solchen Sätzen wie
" Dann Corona Politik, wieder eingesperrt" konstruktiv? Gehört sowas auch zu der von euch so viel zitierten Sprachmagie?

Oder anders: vielleicht solltest du so manchen Beitrag von dir zweimal gegenlesen, bevor du ihn abschickst..
 
Zuletzt bearbeitet:
Peer Steinbrück hat neulich auf die Frage ob man ein Parteiverbot anstreben sollte geantwortet: wenn man die AfD verbietet, dann ist die AfD weg, aber die Unzufriedenheit ist immer noch da.
Gefährlicher Unsinn.

Denkt man an die Zeit vor 1933 und formuliert den Satz um "Wenn man die NSDAP verbietet, dann ist die NSDAP weg, aber die Unzufriedenheit ist immer noch da", wird es vielleicht deutlich.
 
Selbst die Ampelregierung räumt mittlerweile Fehler ihrerseits ein, ist bemüht
die Bürger mitzunehmen und Lösungen
zu finden.
Doch AfD Anhänger zu überzeugen, dass diese Partei Deutschland wieder eine Ideologie einhauchen will, wie 1939…
da herrscht Ratlosigkeit, weil es schon zu viele Anhänger sind.

Gestern haben wir uns eine Sendung angesehen, die wir aufgezeichnet hatten.
"Wir waren in der AfD - Aussteiger berichten".
Die Sendung ist auch noch in der ARD Mediathek verfügbar:


Die Beiträge in der Sendung sind differenziert.

In Bezug auf dein Posting: Man kann in der Sendung die Entwicklung der AfD sehen und dass viele Mitglieder sich nicht mehr wiederfinden konnten in dem, was aus der Partei geworden ist.

Menschen waren vielleicht Anhänger oder Parteimitglieder, können sich aber auch verabschieden, gerade aufgrund der aktuellen Entwicklung.
 
Werbung:
Zurück
Oben