Laguz
Sehr aktives Mitglied
Hallo zusammen! 
Ich wollte hier gerne mal Informationen über die 2013 gegründete AfD zusammentragen, über ihre Entstehungs- bzw. Entwicklungsgeschichte usw.
Heute entdeckte ich ein paar Artikel mit meiner Ansicht nach wichtigen Hintergrundinformationen, die mich drauf brachten, einen Faden zu eröffnen.
Nämlich:
bei VICE: Wie ein Rechercheteam den heimlichen Strippenzieher der AfD enttarnte
beim NDR: Geheimes Netzwerk: Das rechte Phantom
bei Zeit-Online: AfD will Berateraffäre aufklären
Da geht es um einen Tom Rohrböck, dessen Name auch immer wieder im Zusammenhang mit verschiedenen Politikern auftaucht (siehe Wikipedia).
Auszug aus dem VICE-Beitrag:
Ich wollte hier gerne mal Informationen über die 2013 gegründete AfD zusammentragen, über ihre Entstehungs- bzw. Entwicklungsgeschichte usw.
Heute entdeckte ich ein paar Artikel mit meiner Ansicht nach wichtigen Hintergrundinformationen, die mich drauf brachten, einen Faden zu eröffnen.
Nämlich:
bei VICE: Wie ein Rechercheteam den heimlichen Strippenzieher der AfD enttarnte
beim NDR: Geheimes Netzwerk: Das rechte Phantom
bei Zeit-Online: AfD will Berateraffäre aufklären
Da geht es um einen Tom Rohrböck, dessen Name auch immer wieder im Zusammenhang mit verschiedenen Politikern auftaucht (siehe Wikipedia).
Auszug aus dem VICE-Beitrag:
Es klingt, wie eine Folge House of Cards: Ein 53-Jähriger Politstratege soll seit Jahren heimlich die Fäden in der AfD ziehen. Er soll Politikerinnen und Politiker in Luxushotels einladen, ihre Gegnerinnen ausstechen, ihnen Geld anbieten und sie in seinem Geflecht aus Scheinfirmen einstellen.
Wer ist Tom Rohrböck?
"Strippenzieher", "Königsmacher", "Phantom" wird er in der großen Recherche genannt, die das jetzt aufgedeckt hat. Drei Jahre lang hat ein Reporterinnenteam von der ZEIT, dem WDR und NDR recherchiert, unzählige E-Mails und Chatprotokolle ausgewertet, mit Hunderten Menschen gesprochen.
Der dubiose Berater soll zu mehreren Dutzend Abgeordneten Kontakt gehalten haben. Immer wieder soll er massiven Einfluss auf Funktionäre und Ausrichtung der Partei genommen haben. So arbeitete er zwei Jahre lang heimlich eng mit Fraktionschefin und Bundestagsspitzenkandidatin Alice Weidel zusammen. In der Dokumentation bestätigt Weidel das – und wirkt bei der Frage nach Rohrböck fast verängstigt.
Die AfD will jetzt eine Untersuchungskommission einsetzen, um die Vorgänge intern aufzuklären, berichtet die ZEIT. Auch, ob Politiker sich womöglich Vorteile durch ihn verschafft haben.
...