DruideMerlin
Sehr aktives Mitglied
Nur einmal so als Hintergrund zu Judas Iskariot:
Bei Matthäus 27 wird zunächst davon berichtet, dass Judas als Lohn für seinen Verrat 30 Silberlinge bekommen habe. Es steht da auch, dass er seine Tat bereute und die Silberlinge den Hohepriester zurückgeben wollte. Diese wollten den Lohn jedoch nicht mehr annehmen, so warf er die Silberlinge in den Tempel und erhängte sich. Die Hohepriester wollten jedoch das Blutgeld nicht in den Gotteskasten legen und kauften dafür Grund zum Begräbnis der Pilger (Blutacker).
Dem folgt dann der Vers von Matthäus:
Matthäus 27[9] Da ist erfüllt, was gesagt ist durch den Propheten Jeremia der da spricht: „Sie haben genommen dreißig Silberlinge, damit bezahlt war der Verkaufte, welchen sie kauften von den Kindern Israels.
Jeremia 32[9] und kaufte den Acker von Hanameel, meines Oheims Sohn zu Anahoth , und wog ihm das Geld dar siebzehn Silberlinge.
In dieser Geschichte geht es um die Sehnsucht der jüdischen Exilanten auf Freiheit und Rückkehr in ihre Heimat. Etwas, das auch mit der Sehnsucht auf Unabhängigkeit von Rom verbinden lässt.
Es gibt dazu noch einen anderen Aspekt bei Sacharia, der dem Vers aus Mattäus noch näher kommt:
In diesem Gleichnis wird erzählt, dass die Hirten der „Opferschafe“ Israels nicht mehr hüten wollten. So sollten diese Schafe Israels verkauft und das Geld in den Tempel geworfen werden:
Sacharia 11[12] Und ich (Gott) sprach zu ihnen: Gefällt's euch, so bringet her, wie viel ich gelte; wenn nicht, so lasst's stehen. Und sie wogen dar, wie viel ich galt: dreißig Silberlinge ...
[13] Und der Herr sprach zu mir ... eine treffliche Summe der geachtet bin von Ihnen! Und ich warf die dreißig Silberlinge und warf sie ins Haus des Herrn ...
[17] O meine unnütze Hirten, die die Herde verlassen! Das Schwert komme auf ihren Arm und auf ihr rechtes Auge! Ihr Arm müsste verdorren und ihr rechtes Auge dunkel werden!
So dürfte also klar sein, wie das mit dem Hirten Judas, der die „Schafe“ nicht mehr hüten wollte gemeint war.
Merlin
.
Zuletzt bearbeitet: