Wissen

naja, eigentlich sollte es auch nicht um solcherlei Erfahrung hier gehen, aber da beisst man sich gerne fest, weils greifbar ist (meine nicht dich jetzt).

Es sollte um das Wissen um immaterielle Dinge gehen, was solls, irgendwie wird hier was ausgetobt, was mit dem Thema nichts zu tun hat. :rolleyes:

Es gibt durchaus Wissen, welches aus der Erfahrung heraus entsteht.
Elli hatte es ja eingangs schon angeführt und finde es doch sehr treffend formuliert.

Wissen ist in Sprache formulierte Erfahrung und darauf aufbauend Logik, Verständnis, Erkenntnis, etc.
 
Werbung:
oki - versuch ich es nochmal...
wissen kann erfahren werden - erfahrung bringt aber nicht zwangsläufig wissen(wurde hier behauptet)
um wissen zu erfahren, muß aber bereits ein bestimmtes paradigma vorhanden sein, in dem man dann das aus der erfahrung gewonnene wissen einordnen kann - ansonsten würde es nicht als wissen erkannt werden.
zurück zum blitzeinschlag ...
lebt wer in einem paradigma eines strafenden gottes, wird die erfahrung des blitzeinschlags zum wissen über diesen strafenden gott.
ergo wurde da durch erfahrung an wissen gewonnen.
und jetzt gehen wir her, und wissen alle, das ein blitzeinschlag durch einen strafenden gott verursacht wird - denn wissen wird ja gern geteilt...

super!

:D
 
Es gibt durchaus Wissen, welches aus der Erfahrung heraus heranreift.
Elli hatte es ja eingangs schon angeführt und finde es doch sehr treffend formuliert.

darum geht es nicht, das ist auch nichts Neues und zu Lesen gibt es auch eine Menge um aus Erfahrungen und Kosntrukten anderer zu lernen. Sondern: woher weiß man um die Existenz von z.B. Geistern?
 
darum geht es nicht, das ist auch nichts Neues und zu Lesen gibt es auch eine Menge um aus Erfahrungen und Kosntrukten anderer zu lernen. Sondern: woher weiß man um die Existenz von z.B. Geistern?

Nun mitunter folgt mein seiner Intuition und siehe dann Rest Posting Lucia.
Da kann dann aus einem Gefühl, einer Vermutung eine Erkenntnis, und im späteren Verlauf dann auch Wissen erwachsen und, ohne man vorher einem bestimmten Paradigma, ich mag diesen Begriff nicht, entstehen.
 
Nun mitunter folgt mein seiner Intuition und siehe dann Rest Posting Lucia.
Da kann dann aus einem Gefühl, einer Vermutung eine Erkenntnis, und im späteren Verlauf dann auch Wissen erwachsen und, ohne man vorher einem bestimmten Paradigma, ich mag diesen Begriff nicht, entstehen.

das ist es ja, seiner Intuiton zu folgen ist persönlich, aber es ist kein Allgemeingut, bzw und z.B. wäre meine Intuition für dich kein Wissen.
 
das ist es ja, seiner Intuiton zu folgen ist persönlich, aber es ist kein Allgemeingut, bzw und z.B. wäre meine Intuition für dich kein Wissen.

Ja natürlich ist das erstmal was persönliches. Wie und was sollte es auch anderes sein?
Und somit ist das auch für dich oder jeden anderen Menschen nicht wirklich von Bedeutung noch Belang, was für einen einzelnen als Wissen die auf Erfahrung fußt, verstanden wird. Ändert oder mindert es den Wert dessen, was die Person als Wissen für sich erfahren hat, wenn es für dich nicht nachvollziehbar ist? Nein.
 
o44.jpg


:D
 
Werbung:
Aber sieh: Vielleicht solltest Du doch ganz einfach einmal mit Sokrates anfangen.

Wie geschrieben: Bewege es in Deinem Herzen und poste bitte erst wieder über Logik, wenn Du die Basics verstanden hast.

Cheerio

418

Ich bitte Dich um Hilfe! Ich habe gerade auf Deinen weisen Rat den ganzen Plato durchgeblättert, um eben bei Sokrates zu beginnen, was meine mangelnde Logik betrifft. Aber ich hab nichts gefunden. Könntest Du mir einen Rat geben, in welchem Dialog ich etwas zur formalen Logik finde? Danke!
 
Zurück
Oben