Zurück zur VT:
Ich frage mich, wieso ausgerechnet die Meldung über Drohnen eine VT triggern, bzw. die VT-Anhänger jubeln lässt, die hätten es immer gewusst, und eine VT würde wahr werden, sowie die Frage nach den Missbrauchsmöglichkeiten aufkommen lässt.
Technisch wäre es ziemlich einfach Leute zu überwachen, sogar OHNE dass sie es merken.
Kameras, Mikrophone und Sender sind mittlerweile so weit miniaturisierbar, dass sie sich leicht verstecken lassen. Und selbst eine Wohnung, die nicht verwanzt ist, lässte sich z.B. damit
http://de.wikipedia.org/wiki/Lasermikrofon aushorchen.
Es ist im Grunde noch simpler. Denn wir (die meisten von uns) haben mittlerweile eigentlich alles was dazu gebraucht wird selbst angeschafft. Es dürfte technisch kein großes Problem sein, die internen Mikrofone und Kameras von Computern und Smartphones fernzusteuern (hab mal gelesen, das Pädophile das sogar gemacht haben um Aufnahmen von Kinderzimmern/Kindern zu machen). Bewegungsbilder sind sowieso sehr simpel, da Smartphones ja gerne den Standort verwenden wollen und wenn man das nicht ausstellt werden Bewegungsbilder eh aufgezeichnet... und wenn man es ausstellt ist das trotzdem möglich.
Im Internet ist man auch NICHT so anonym, wie man vielleicht gerne wäre. Wenn da also ein Geheimdienst irgendein Interesse daran hat, herauszufinden, wer hier durch messerscharfe Überlegungen die geheimen Pläne über Chemtrails und totale Überwachung herausfindet und ausplaudert, so würden sie das schon mit großer Wahrscheinlichkeit herausgefunden haben.
Ich glaube, dass in Sachen Internet und all dem, worüber man schreibt und was man z.B. über Google sucht, bei Amazon kauft usw. eher relevant ist, dass die Summe dieser Infos ein sehr genaues Persönlichkeitsbild ergibt. Im Grunde vertrauen wir ja dem Internet als Ganzem jede Menge Informationen an die wir selbst im persönlichen Umfeld vielleicht nicht thematisieren. Glaube nicht, das viele dazu bereit wären, eine Jahresliste ihrer Google-Suchen öffentlich zu machen. Wir benutzen all das nur deshalb, weil es unpersönlich erscheint. Anonym ist es ja eh nicht... wir sagen uns aber: Die Leute von Google oder Apple werden sich für unsere Internetaktivitäten nicht interessieren, vermutlich wirds nie jemand anschauen und wenn doch, dann jemand der uns nicht kennt.
Aber es gibt doch ein Problem dabei. Denk Dir mal, wieviele die jetzt zwischen 20 und 30 sind, irgendwann mal in die Politik gehen wollen und werden. Möglicherweise sind dabei wirklich große Talente und Persönlichkeiten, die fähig wären gewissen Ungerechtigkeiten und Missständen den Kampf anzusagen. Aber momentan sind sie noch damit befasst, dem Internet höchstsensible Daten anzuvertrauen (und damit meine ich nicht Bilder von Partys wo sie betrunken sind, sondern ihre Schwächen, Sorgen, Wünsche, Ansichten, usw. Wenn von denen jemand auf dem Sprung zu politischer Macht ist und geneigt wäre, diese Macht gegen die Interessen derer einzusetzen die im Besitz all dieser Informationen wären.... können sie leicht gestoppt werden. Und Diskreditierung ist dabei nur ein Mittel. Es gibt deutlich subtilere und effektivere, psychologisch wirklich ausgefeilte Möglichkeiten, wenn man nur genug über eine Person weiß. Und genau das ist eben der Fall. Die Informationen sind schon jetzt da - was die meisten jüngeren Menschen der westlichen Welt betrifft.
Das alles sind längst existierende Technologien, deren Einsatz allerdings nur sehr bedingt legal ist.
Legalität ist nicht der relevante Punkt. Es wird immer alles gemacht was nötig erscheint. Zu Zeiten von Hoover waren Abhörmaßnahmen komplett illegal, auch bei Hochkriminellen. Diese Grenzen wurden aber nicht nur bei der Mafia überschritten. Hoover hatte Akten über so ziemlich jede wichtige Person... zu seiner Hochzeit galt ER als der mächtigste Mann in den USA, weil er fast jedem schaden konnte. Nur deshalb überstand er auch sämtliche Präsidenten.
Wer also wirklich Angst davor hat, dass Big Brother sich über die Gesetze hinweg setzt oder sonstwie Schindluder mit diesen Technologien getrieben wird, der sollte sich nicht nur über Drohnen Sorgen machen. Ich schlage folgendes zum paranoiden Schutz vor:
Drohnen sind "nur" ein weiterer Aspekt in einer immer flächendeckenderen Überwachung. Aber in Zukunft wird das sehr relevant sein. Es wird keine Demonstration mehr geben die nicht von Drohnen mit extrem hochauflösenden Kameras überwacht wird. Die aufgezeichneten Bilder werden durch Gesichtserkennungssoftware und Datenbanken geschickt. Das sind keine illusionären Prophezeiungen. Das gibts ja jetzt schon. In Berlin hängen schon Kameras die sowas können. Soweit ich weiß seit 2008 am Kottbusser-Tor und mittlerweile sicherlich an vielen anderen Stellen.
Folgt weiter ein Punkt, den Shimon schon angeschnitten hat: Wer soll die ganze Überwachungsarbeit machen? Wenn hier jemand Angst vor totaler Überwachung hat... wer soll sich all die Gespräche anhören und all die Bewegungen auswerten, so dass immer und überall bekannt ist, wer wo war und was sagte? Es ist einfach einzelne Personen zu überwachen und zu verfolgen. Es ist aber sehr aufwändig, die "totale Überwachung" zu installieren, die hier immer wieder befürchtet wird. Denn jede Bewegung und jedes Gespräch muss ausgewertet werden. Computer könnten vielleicht mit Sprach- und Bilderkennungssoftware schon vorselektieren, was interessant ist und was nicht, aber der Arbeitsaufwand bleibt hoch.
Nein... das ist nicht nötig, wenn auch in Zukunft eventuell durch extrem ausgereifte Software, die auch psychologisch "denken" kann möglich (auch das ist keine Zukunftsmusik mehr).
Relevant ist: Wenn eine Person interessant wird existieren ganze Aktenschränke an Informationen über sie. Und die werden dann auch ausgewertet und werden es auch jetzt schon. Frag Dich doch mal selbst... Angenommen, Du würdest ab morgen einen politischen Aufstieg der Extraklasse hinlegen und angenommen, Du hättest politische Ziele, die nicht unbedingt im Einklang mit den Interessen mächtiger Konzerne, Banken und anderer Staaten wären... gibts da nicht vielleicht ein paar Dinge die "das Internet" über Dich weiß die zum Boomerang werden könnten? Und wenn nicht: Es gibt auf jeden Fall genug Informationen um ein sehr präzises psychologisches Profil anzufertigen. Und wenn Du Schwächen haben solltest, würden die auch genutzt werden.
Fazit: VT bleibt VT. Und, wer diese Medlung als Bestätigung einer VT betrachtet, muss konsequent betrachtet vor viel mehr Angst haben, als vor Drohnen.
Da stimme ich Dir zu. Wie gesagt: Drohnen sind ein Werkzeug unter vielen das ja auch durchaus positiv eingesetzt werden kann, genau wie die anderen verfügbaren Werkzeuge auch. Aber das Missbrauchspotential ist extrem hoch und die politische Richtung der westlichen Welt, die Entwicklung in Richtung einer Entdemokratisierung und Ausbeutung der breiten Masse wird den flächendeckenden Missbrauch sogar absolut notwendig machen. Denn wir sind schon jetzt in einer Zeit, in der sich einerseits Macht extrem ausbaut und das wiederum auf Kosten der breiten Allgemeinheit der es immer schlechter geht. Das merken wir in Deutschland oder Österreich noch nicht so extrem, aber in den südlicheren Ländern der EU oder auch in den USA ist das schon so und wird weiter zunehmen. Der Gegendruck der Allgemeinheit (z.B. durch neue politische Parteien aber auch extremeren Widerstand als nur durch große Demonstrationen) macht es für jene, die Macht haben und diese schützen wollen absolut notwendig, das anzuwenden was machbar ist.
Ich wundere mich ehrlich gesagt immer über dieses gigantische Vertrauen in Institutionen und machtvolle Vereinigungen. Die Geschichte, auch die jüngere Geschichte, zeigt doch sehr deutlich, dass dieses Vertrauen nicht gerechtfertigt ist. Selbst Lidl und Aldi spitzeln ihre Mitarbeiter aus, erstellen psychologische Profile... und da gehts um Kassierer! Und es geht um ziemlich rudimentäre Werkzeuge. Wie viel extremer wird die Überwachung also sein, wenn jemand wichtig und gefährlich für die Interessen der wirklich Mächtigen wird? Und mit welchen Mitteln wird diese Überwachung wohl erfolgen? Meine Ansicht: Mit allen verfügbaren Mitteln und so flächendeckend wie möglich.