skadya
Sehr aktives Mitglied
Die meisten Flüchtlinge haben ihre Kinder überhaupt nicht dabei, sondern mit den Müttern im Kriegsgebiet zurückgelassen. Oder entsprechend in den sicheren Heimatländern, wo halt die wirtschaftlichen Perspektiven nicht ausreichend sind.
Würden jene, die tatsächlich ihre Kinder gut versorgt sehen wollen, ihr Hirn einschalten, müssten sie ihre Kinder mitnehmen, denn bis jene nachreisen dürfen, muss sich ein Flüchtling hier:
- sich vollständig und legal integriert haben
- einen festen Wohnsitz nachweisen können
- einen Job haben und nachweisen können, dass er seine Kinder hir auch entsprechend versorgen kann.
Angenommen zu Hause sitzt dann ein 8-Jähriger, dann wird der für die Schule hier längst viel zu alt sein, bis er nachziehen darf, denn es dauert im Schnitt etwa 10 Jahre, bis ein Flüchtling diese Erfordernisse erfüllt.
LG
Any
Vielleicht haben sie wirklich falsche Vorstellungen von dem was sie hier erwartet. Sie sollen ja auch belogen werden und hier kommt dann das böse Erwachen.