Wir haben keine Flüchtlingskrise sondern eine Flüchtlingsindustrie geschaffen.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Kannst du nicht mal was anderes denken als "wer zahlt"? Sieh' es doch einfach mal so, es werden Arbeitsplätze geschaffen, Sozialabgaben und Steuern bezahlt, kommt nicht nur Väterchen Staat, sondern auch Menschen zugute.
Das halte ich für totales Wunschdenken und Schönfärberei, im übrigen warst du es, die damit anfing vom wirtschaftlichen Gewinn zu reden.
Das "wirtschaftliche ankurbeln" speist sich aus unseren Steuergroschen, das heisst: wir alle zahlen die Chose.
Die wenigsten Flüchtlinge werden in Arbeit kommen. Es wird sehr lange dauern, bis sich das Blatt wendet, wenn überhaupt.
 
Auch in DE werden Arbeitsplätze geschaffen. Und nachdem Flüchtlinge (noch) nicht arbeiten dürfen, kommen sie wohl oder übel den Einheimischen zugute.

Warum schickt Ösiland denn die Flüchtlinge weiter nach Deutschland, wenn sie so ein großer Wirtschaftsfaktor sind, wie du uns weißmachen willst.
Die armen Menschen wollen nach Wien und werden oft gegen ihren Willen zur deutschen Grenze gebracht.
Das nenne ich Doppelmoral.

http://www.sueddeutsche.de/bayern/f...utschland-ich-wollte-doch-nach-wien-1.2712040
 
W-Verbandsumfrage
Mehr Produktion, gleich viele Jobs

Für 2016 gehen 29 deutsche Verbände davon aus, dass ihr Wirtschaftszweig mehr produzieren wird als in diesem Jahr. Nur 7 Verbände rechnen mit einem Produktionsrückgang. So lautet ein zentrales Ergebnis der Verbandsumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) bei 46 Wirtschaftsverbänden. Einen starken konjunkturellen Aufschwung wird es dennoch nicht geben – aus einer Reihe von Gründen.mehr

http://www.iwkoeln.de/presse/presse...rage-mehr-produktion-gleich-viele-jobs-256963


Video Verbandsumfrage 2016
 
In der "Welt", die über diesen Fall des gegen seinen Willen weitergeschickten Syrers ebenfalls berichtet, (Bericht vom 29. Oktober) wird eingeräumt, dass es sich dabei eher um Einzelfälle handelt. In Ordnung finde ich das trotzdem nicht.
 
Das halte ich für totales Wunschdenken und Schönfärberei, im übrigen warst du es, die damit anfing vom wirtschaftlichen Gewinn zu reden.
Das "wirtschaftliche ankurbeln" speist sich aus unseren Steuergroschen, das heisst: wir alle zahlen die Chose.
Die wenigsten Flüchtlinge werden in Arbeit kommen. Es wird sehr lange dauern, bis sich das Blatt wendet, wenn überhaupt.

Du verstehst nicht. Ob Flüchtlinge arbeiten oder nicht, die Wirtschaft wird trotzdem angekurbelt. Und darum gehts. Wann wie viele Flüchtlinge dann (wenn sie mal dürfen) selbst verdienen, ist dann die Fortsetzung. So weit sind wir noch nicht.
Das wirtschaftliche Ankurbeln bringt erstmal Arbeitsplätze für Deutsche. Aber das ist für manche offenbar nicht vorstellbar. :rolleyes:
 
Warum schickt Ösiland denn die Flüchtlinge weiter nach Deutschland, wenn sie so ein großer Wirtschaftsfaktor sind, wie du uns weißmachen willst.
Die armen Menschen wollen nach Wien und werden oft gegen ihren Willen zur deutschen Grenze gebracht.
Das nenne ich Doppelmoral.

http://www.sueddeutsche.de/bayern/f...utschland-ich-wollte-doch-nach-wien-1.2712040

Weil die allermeisten Flüchtlinge nach Deutschland wollten? Wir haben schon unseren Anteil an Asylwerbern, keine Sorge.

Das ganze beruhte auf einem Missverständnis, wurde auch aufgeklärt. Der Flüchtling (war nur einer!!) wollte nach Wien, und der Helfer wies ihm den Weg zum Zug/Bus Richtung Wien. Auf halbem Weg ist er dann quasi abgebogen und hat den Zug nach Salzburg erwischt.
Deine Moralkeule kannst du für euch selber verwenden, dort ist sie mindestens genauso gut angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Offenbar gibt es Menschen, die können nicht anders als permanent alles schlecht zu reden. Das Leben muss für solche Leute eine einzige Qual sein.
Nö. Ich bin mit meinem Leben sogar recht zufrieden. Aber ich mag einfach niemanden, der mir auf der Tasche liegt und seit es nur mit wenigen, anteiligen Euro per anno. So einfach ist das.

Das wirtschaftliche Ankurbeln bringt erstmal Arbeitsplätze für Deutsche. Aber das ist für manche offenbar nicht vorstellbar. :rolleyes:
Das ist doch linke Tasche-rechte Tasche. Einige wenige Firmen der Bau- und Containerbranche verdienen daran. Das Gros der Steuerzahler bezahlt die Rechnungen, denn es handelt sich nicht um den freien Markt zwischen Privatpersonen oder Firmen, sondern um Aufträge der öffenlichen Hand, die sich nach Belieben beim Bürger bedient. Es mag einige Krisengewinnler geben, die gibt es immer, der Löwenanteil zahlt drauf.
Du kannst das drehen und wenden wie Du willst, F. bleiben ein gewaltiger Kostenfaktor inkl. diversen Kolateralschäden.

LG
Grauer Wolf
 
Nö. Ich bin mit meinem Leben sogar recht zufrieden. Aber ich mag einfach niemanden, der mir auf der Tasche liegt und seit es nur mit wenigen, anteiligen Euro per anno. So einfach ist das.


Das ist doch linke Tasche-rechte Tasche. Einige wenige Firmen der Bau- und Containerbranche verdienen daran. Das Gros der Steuerzahler bezahlt die Rechnungen, denn es handelt sich nicht um den freien Markt zwischen Privatpersonen oder Firmen, sondern um Aufträge der öffenlichen Hand, die sich nach Belieben beim Bürger bedient. Es mag einige Krisengewinnler geben, die gibt es immer, der Löwenanteil zahlt drauf.
Du kannst das drehen und wenden wie Du willst, F. bleiben ein gewaltiger Kostenfaktor inkl. diversen Kolateralschäden.

LG
Grauer Wolf

Was du willst und nicht willst, ist hinlänglich bekannt. Interessiert aber nicht wirklich. Wenn Kosten anfallen, kannst du eh nicht aus, sondern hängst mittendrin. Ergo ist die permanente Jammerei völlig sinnlos.

Und ob Aufträge aus der öffentlichen Hand kommen oder nicht, ist auch ziemlich egal. Auftrag ist Auftrag. Flüchtlinge kurbeln die Wirtschaft an. Punkt. Kostenfaktor ist wieder ein anderes Kapitel. Von wegen "Bedienen" kann wohl nicht allzu viel Rede sein, wenn angeblich der Staat verpflichtet ist, Entschädigung bzw. Ersatz zu leisten.
 
Werbung:
Von wegen "Bedienen" kann wohl nicht allzu viel Rede sein, wenn angeblich der Staat verpflichtet ist, Entschädigung bzw. Ersatz zu leisten.
:lachen:

Von wegen "Bedienen" kann wohl nicht allzu viel Rede sein, wenn angeblich der Staat verpflichtet ist, Entschädigung bzw. Ersatz zu leisten.
Von wem kommt das Geld für die "Entschädigungen" oder Ersatz?
Vom Steuerzahler.
Und manche Dinge wie Lebensqualitätsverlust kann nicht entschädigt werden...

LG
Grauer Wolf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben